Wenn ich den Rechner anschalte, läuft er paar Sekunden, und dann geht aus. Der Rechner gibt kein Signal beim Starten des Rechners. Ist das Motherboard kaputt oder der CPU ???
HILFE !!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich den Rechner anschalte, läuft er paar Sekunden, und dann geht aus. Der Rechner gibt kein Signal beim Starten des Rechners. Ist das Motherboard kaputt oder der CPU ???
HILFE !!!!!!!!!!!!!!
Was haste denn als letztes am Rechner gemacht?
Irgendwas getauscht? Was neues eingebaut? Hattest Du den Rechner offen?
Hmm, also irgendwie komm ich mir vor wie ein Automechaniker, der einen Anruf vom Kunden erhält, der sagt : "Ich habe einen VW Golf mit 1,9 l TDI- Motor, der Anlasser rödelt ein paar Sekunden, aber die Karre springt nicht an, was ist kaputt ?? Hilfe !!!!"
Überlege doch mal selber, welche sinnvolle Antwort soll/kann/will denn der gute Mann bei so einer dürftigen Informationslage jetzt dem Kunden geben ??
Ist der Rechner vorher einwandfrei gelaufen und dieser Fehler wie qaus dem heitreren Himmel einfach so aufgetreten oder wurde am Rechner herumgeschraubt bzw. die CPU oder sonstige Komponenten gewechselt oder irgendwas anderes gemacht ?? Bitte mehr und detailliertere Infos, dann kann man den Fehler vielleicht per Ferndiagnose erkennen/ eingrenzen/beheben und sinnvoll helfen....
Der Rechner lief einwandfrei noch bis Montag. Am Dienstag habe ich den Rechner eingeschaltet und seit dem tut er nichts mehr. Ich habe im Rechner nichts geändert oder getauscht !!!
Ahja, das sind doch schon ein paar Infos mehr.... ;-)
Wenn am Rechner nicht herumgeschraubt wurde, sondern die Kiste auf einmal 'einfach so' den Dienst verweigert, dann wird wohl irgendeine Komponente im PC den Betrieb eingestellt haben. Zur genaueren Fehlerdiagnose benötigt man dann eine kompatible Basis, wo man jedes Bauteil deines Rechners einzeln überprüfen kann, um so den Übeltäter einzuengen und zu entlarven. Allerdings würde ich zuerst aber den 'ältesten Schraubertrick der Welt' empfehlen : Kiste aufschrauben, nachschauen ob alles fest und ordentlich eingesteckt an seinem Platz ist und ggfs. die Karten/Kabel nochmal festdrücken, denn es kann sein, daß Dein System irgendwo einfach nur einen Wackelkontakt hat und der Wackler durch die Manipulationen beseitigt wird. Wenn das nichts hilft, dann mußt Du schon tiefer ins System greifen, den Rechner auf die absolut notwendigen Bauteile [ = Prozzi, Mainboard, Netzteil, RAM, Graphikkarte, Tastatur ] reduzieren und schauen, ob dieses Rumpfsystem irgendein verwertbares Lebenszeichen von sich gibt. Stellt sich der Computer immer noch tot, dann muß man nacheinander jedes dieser Module austauschen bzw. einzeln abschecken, um den Troublemaker herauszufinden. Den Prozessor würde ich vorerst mal von der Liste der 'üblichen Verdächigen' streichen, denn normalerweise geht ein Intel nicht 'einfach so' kaputt, solange er nicht herzhafst übertaktet wurde, dasselbe gilt für die Tastatur und die Graphikkarte. Anders sieht es bei den Mainboards oder dem Netzteil aus, hier kann es schon mal vorkommen, daß ohne Vorwarnung ein Kondensator platzt [ eventuell durch Überspannung aus dem Stromnetz, gab es in der Nacht von Montag auf Dienstag vielleicht ein Gewitter ?? ] und der Computer deswegen nicht mehr starten will, oder der RAM-Riegel hat einen schwerwiegenden Defekt...
Wenn Du noch nicht allzuviel Erfahrung im Schrauben hast, dann lasse diese Arbeiten besser von jemanden erledigen, der sich mit sowas auskennt und genügend 'Ersatzteile' zum Abtesten bereitliegen hat, und wenn Du niemanden kennst, der sowas machen kann, dann mußt Du den Rechner halt in eine Computerwerkstatt bringen, aber dann kanns teuer werden... Wenn Du selber Hand anlegen willst, dann tausche erstmal das Netzteil und/oder den Ram aus [ diese Komponeten gehen erfahrungsgemäß am häufigsten kaputt [, bevor Du Dir ein neues Board oder einen neuen Prozzi zulegst. Sieh zu, daß Du zuerst mal das
'absolut minimale Rumpfsystem' wieder zum Laufen kriegst, dann kannst Du alle weiteren Komponenten wieder einbauen, überprüfen und so herausfinden. welches bauteil Dir diesen Ärger eingebrockt hat.... ;-)))
MfG
DarkForce
Mein Bruder hat den Arbeitsspeicher und Netzteil (zum Testzwecken) heute getauscht und Grafikkarte an seinem Rechner auch geprüft. Es ist so wie es früher war :( Ich habe irgendwo gelesen, dass BIOS auch daran Schuld sein könnte ?! Wenn ja, da könnte man BIOS-Chip tauschen. Aber ich weiss nicht :(
Hmmm, also wenn Du im Bios nicht herumgepfuscht und/oder kein Biosupdate versucht hast, dann wirds daran wohl kaum liegen, es sei denn, Dein Brett hat sich den CIH-Virus eingefangen, aber der heutztage ist in der freien Wildbahn kaum anzutreffen, der wird es wohl nicht gewesen sein... den Bios-Chip kann man schon tauschen - aber nur gegen den von einem Identischen Mainboard - oder extern neu programmieren lassen, nähere Infos zu diesen kostenplichtigen Service einiger Abieter kann man im Internet nachlesen, auf die schnelle fällt mir da die Adresse www.segor.de ein . Wenn das Bios 'an sich' noch heile ist, aber hoffnungslos verstellt wurde, dann nimm einfach mal die Batterie auf dem Mainboard für ein paar Minuten raus, das Bios setzt sich dann auf die 'sicheren', langsamen Einstellungen zurück, damit könntest Du wenigstens diesen möglichen, aber recht unwahrscheinlichen Error ausschließen.
Hmmm, mal überlegen, also RAM, Netzteil und Gra-Ka sind wohl noch in Ordnung, daher bleibt als Fehlerteufel fast nur noch der Prozzi und das Board übrig... Hast Du [ oder Dein Bruder ] denn nirgendwo Zugriff auf ein passendes Intel-System, um wenigstens den Prozzi abzuchecken ?? Wenn die CPU anspringt und in Ordnung ist, dann ist das Board die schuldige Komponente, die ausgetauscht werden sollte, wenn herauskommt, daß die CPU doch im Ar*** ist, dann kann man es mit einem neuen Prozessor versuchen, um herauszufuínden, ob das Board noch ganz ist... Wenn dieser Kreuztest nicht möglich ist oder negativ ausfällt, kannst Du Dir auch gleich ein neues Mainboard + neue, dazu passende CPU holen und die alten Bauteile für teuer Geld bei Ebay verchecken. Tu Dir dann aber bitte selber einen Gefallen und lass die Finger von den absoluten Billigheimer-Angeboten aus dem Hause Asrock und Elitegroup/PC-Chips, diese Biester sind manchmal ziemlich pienzig, was die Hardware angeht und erfordern oftmals ein kundiges Händchen, das ihnen gesittete Manieren beibringt. Außerdem solltest Du noch bedenken, daß 'moderne' Aufrüst-Kits [ wie z.B. flotte AMD-Prozzis ] teilweise recht besondere Anforderungen an die Hardware [ also gscheites Netzteil mit mindestens 300W , ausreichender Cooler, etc.. ] stellen, die der alte, vorhandene 'Krempel' eventuell einfach nicht mehr erfüllen kann, der dann deswegen auch neu gekauft werden muß. Alternativ könntest Du bei den Komplettrechnern aus dem 'Laden um die Ecke' auch die günstigen Angebote der 300.- €-Klasse in Betracht ziehen, da kriegst Du alles aus einer Hand, hast 2 Jahre Garantie darauf und einen halbwegs kompetenten Ansprechpartner, falls die 'neue' Kiste doch wieder mal Ärger machen sollte.... ;-))
MfG
DarkForce
In manchen Gigabyte Boards sind die Bios-Chips fest eingelötet - die kann man nicht so einfach tauschen.
Sollte der Bios Chip aber gesockelt sein, dann kann man sich ein neues Bios beim Mainboardhersteller bestellen (ziemlich teuer).
Oder aber z.B. unter:
klick hier
Oder Du mailst mal an die Mail-Adresse auf dieser Visitenkarte und frägst mal ganz höflich nach ob er Dir helfen könnte.
klick hier
Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Bios so einfach über Nacht kaputt geht.
Gigabyte Boards haben meist ein Dual Bios. Hat Dein Mainboard ein Dual Bios? Falls ja, dann starte doch mal über das zweite Bios den Rechner - wie das geht, ist im Handbuch erklärt.