Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Wie ist das mit dem Raid ?

Renil / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn ich einen Raidcontroller einbaue und zwei Platten daran hänge
und den Controller im "1" Modus (spiegeln) betreibe läuft da mein
System langsamer? Spiegelt er die Daten jedesmal automatisch von
selbst.Wie ist das wenn die 1.Festplatte mit 75% Daten bestückt ist
und die 2.danach erst eingebaut wird?
Oder sollte man beim Einbau des Controllers auch mit leeren Platten von vorn beginnen.

Ruddl Renil „Wie ist das mit dem Raid ?“
Optionen

Hallo!
Bei RAID 1 kannst Du Deine Daten behalten, diese werden dann bei der Einrichtung des RAID-Verbundes auf die 2. Platte geschrieben. So war es zumindest bei meinem Controller (Dawicontrol). Wenn Du dann neue Daten auf der Festplatte speicherst, werden diese automatisch auch auf Platte 2 geschrieben, die Performance wird dadurch nicht beeinträchtigt
CU

Carlitos Renil „Wie ist das mit dem Raid ?“
Optionen

Hallo Renil,

Mirroring hat eigentlich nur Taug, wenn Du 4 Platten im RAID betreibst. Der große Vorteil vom RAID ist, daß auf die Platten im Vebund parallel zugegriffen wird, d.h., zwei Platten im Verbund ergibt theoretisch doppelten Datendurchsatz.

Wenn Du aber nur zwei Platten hast und dazu spiegelst, erstellst Du quasi ein Array über einer Platte und die zweite dient als identische Kopie. Du hast also keinen Performancegewinn und vergeudest Speicherplatz. Bin auch nicht sicher, ob das mit nur zwei Platten überhaupt funktioniert (?).

Ich würde an Deiner Stelle eher ein Stripe-Set anlegen (RAID0). Das bringt wirklich Geschwindigkeit.

Zum Thema Datenverlust: Angenommen, daß eine Platte mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% NICHT den Geist aufgibt, dann hat ein RAID0-Verbund aus zwei Platten immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 98,01% (=0,99x0,99) NICHT abzuschenken. Ist also nicht viel unsicherer, als eine einzelne Platte.

Gruß

Carlitos

Ruddl Carlitos „Hallo Renil, Mirroring hat eigentlich nur Taug, wenn Du 4 Platten im RAID...“
Optionen

Hallo!
Sorry, aber Mirroring ist eine gute Sache wenn Du Wert auf Deine Daten legst. Wenn eine Platte den Geist aufgibt, dann hast Du ein identisches Abbild, dafür reichen 2 HDs. 4 HDs brauchst Du nur bei RAID 1+0! Ich hatte nicht das Gefühl, dass es Renil auf eine Steigerung der Performance ankommt, sondern eher der Sicherheitsapekt im Vordergrund steht. Der ist bei Raid 1 gegeben, und das ohne Performanceverlust.
CU

Herman Munster Renil „Wie ist das mit dem Raid ?“
Optionen

Allerdings sollte die 2. HD idealerweise genau dasselbe Modell sein wie die 1. HD, auf gar keinen Fall einer mit weniger GB. Eine viel größere 2. HD ist meines Wissens auch nicht sinnvoll, denn der Überhang bleibt ungenutzt.

lemmy07 Renil „Wie ist das mit dem Raid ?“
Optionen

Laut Aussage von Carlitos hat man bei dieser Konstellation (2 Platten, RAID 1) keinen Performancegewinn. Beim Schreiben trifft das natürlich zu, aber beim Lesen von den Platten hat man doch einen Performancegewinn oder? Der Flaschenhals ist ja der mechanische Teil, also der Schreib-Lesekopf der Platte und man kann ja in diesem Fall von beiden Platten lesen oder lieg ich da falsch? lemmy07

Al_Bundy lemmy07 „Laut Aussage von Carlitos hat man bei dieser Konstellation 2 Platten, RAID 1...“
Optionen

Du liegst richtig. Die Lesegeschwindigkeit erreicht nahezu doppelten Speed.

Al

Teletom Renil „Wie ist das mit dem Raid ?“
Optionen

Raid 0 stripeset
Performancegewinn beim Lesen und Schreiben
es kann immer parallel auf mehreren Platten gelesen oder geschreiben werden

Raid 1 Spiegelung oder Duplexing
Performancegewinn nur beim Lesen
es kann immer parallel auf 2 oder mehreren Platten gelesen werden
Performanceverlust beim Schreiben
Die Daten müssen immer auf 2 oder mehreren Platten geschrieben werden.(doppelt dreifach....)

Raid 5 StripeSet mit Parität
Performancegewinn nur beim Lesen
es kann immer parallel auf 3 oder mehreren Platten gelesen werden
Performanceverlust beim Schreiben gegenüber Raid 0
es muß noch zusätzlich die Paritätsinformation geschrieben werden. Raid 5 hat aber gegenüber von Raid 0 den Vorteil der Fehlertoleranz.