Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

VCache-Limit in W98SE=800MB ?

kilian / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Pipelz !


Ein weiterer Anlauf gegen Windoofs Limits: stehe mal wieder kurz vor der alljährlichen Neuinstallation


von W98SE.Meine Konfiguration hat sich wie folgt geändert:


Der PromiseU100 ist einem AbitHotRod100 m.Highpoint370A-Chip gewichen,an diesem hängt zunächst nur 1 Maxtor 40GB/5400U/Min UDMA100 Platte.Der Adaptec2940UW nebst IBM-DCAS-4GB-WideSCSI-HD iss rausgeflogen,und an seinen Platz ist der PromiseU100 mit einer Maxtor30GB/5400U/Min UDMA133-HD gerückt,beide eigentlich nur für die Swap gedacht (ich weiß,das iss mehr als großzügig,aber a kriegt man ja kaum noch kleinere Platten,und b iss ein wenig Speicher-Reserve doch nie schlecht,oder?) .Der Adaptec2940(W) bleibt für CDRom und ext.Brenner,und Hauptspeicher imma noch 1GB.Soweit so gut,Hardware-mäßig alles bestens,funzt,obwohl sich Adaptec und Promise eine IRQ teilen.


Nur Windoof bereitet mir wiedermal Kopfzerbrechen.Nach langem Überlegen wie groß meine Auslagerungsdatei sein darf,und dem Wälzen gesammelter Unterlagen zum Thema stieß ich auf den MS-Workaround Q252912 ""Out of Memory"Error Messages with large amounts of Ram installed.".In diesem wird beschrieben warum Windoof mit der Speichergröße des VCache so rumzeckt:beim Systemstart orientiert sich VCache bezüglich seiner Größe am tatsächlich vorhandenen RAM und reserviert sich genug Speicheradressen um sich bei Bedarf aufzublähen.Das führt dazu,daß für andere Anwendungen gegebenenfalls kein Speicher mehr frei iss.Deshalb wird empfohlen,in der System.ini VCache auf 512MB oder weniger zu begrenzen.


Ebenfalls wird auch immer wieder empfohlen,den virtuellen Speicher(Swap-Datei) auf die doppelte Größe des RAMs einzustellen(z.B.DataBecker,W98intern),das wären bei mir also2GB=2048MB.Mit dieser Einstellung(Sys.ini,MSConfig) bekomme ich VCache jedoch nich auf diese Größe,im Explorer wird die SWAP mit 126,xx angezeigt,und auch in Norton SpeedDisk sieht es visuell viel weniger aus.


Viel interessanter ist jedoch,wenn ich versuche den VRam auf 4GB einzustellen (Plattenplatz hab ich ja mehr als genug),und dabei Min/Max-Werte gleich sind (Empfehlung um dauernde dynamische Anpassung seitens Windoofs zu vermeiden),weigert sich W98 zu starten.Setze ich den Min-Wert herunter ,z.B. auf 1024 MB,dann geht`s.Ob es ausgereizt wird und wann es an seine Grenzen kommt,weiß ich noch nicht,genau das iss ja Sinn der Kür,Engpässe möglichst gar nicht enstehen zu lassen,durch gezielte Überdimensionierung. In dem Workaround von MS:Q253912 heißt es aber auch: VCache ist intern auf 800 MB begrenzt,da es sein könnte daß z.B. die AGP-Aperture auf 128MB eingestellt ist,und dann kaum noch Speicher für was anderes frei wäre.Hier müßte dann doch die Swap aktiv werden(können),oder? Weshalb wird aber dann in meinem Fall soviel Plattenplatz für den virtuellen Speicher reserviert wie ich es mit dem Max-Wert festlege und warum geht nix wenn ich die Werte für Min- und Max über 2GB auf gleiche Werte setze,z.B. 4096MB ? Also scheint es als ob sich grundsätzlich die Größe einstellen läßt,aber nicht mit gleichen Min/Max-Werten.Oder gibt es da noch einen Schalter den ich nicht kenne?


Stimmt die Aussage,daß bei 800 MB VCache funktionstechnisch Schluß iss,und es daher egal ist was man darüber einstellt? Läßt sich W98 deshalb nicht starten,wenn schon der Anfangswert über "seinem" intern vorgegebenem Cache-Limit von 800 MB liegt? Wobei ich mir denke,daß der virtuelle Cache bei weitem nicht so groß sein braucht.Oder?


Oder isse einfach so,daß nix mehr geht wenn kein Speicher mehr für den Cache frei ist-es kann ja wohl kaum der Cache aus dem RAM auf die Platte verlagert werden,oder sehe ich das falsch?


Wer kennt sich damit aus?Langsam komme ich durcheinander,iss wohl Zeit für`n Bier :) .


Hier noch meine System.ini-Einstellungen :


[386Enh]


ebios=*ebios


mouse=*vmouse


device=*dynapage


device=*vcd


device=*vpd


device=*int13


woafont=app850.fon


device=*enable


keyboard=*vkd


display=*vdd,*vflatd


MinSPs=12


MaxPhysPage=40000


EMMExclude=C000-CFFF,C000-CFFF


IR_File=C:\Program Files\BCM Diagnostics\ge.dat


PagingDrive=D:


MinPagingFileSize=2097152


MaxPagingFileSize=2097152


 


 [vcache]


MinFileCache=32768


MaxFileCache=262144


chunksize=1024


 


Gruß Kilian


 

Kaaa... kilian „VCache-Limit in W98SE=800MB ?“
Optionen

Tja Monsieur, ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn Deiner Frage nicht so ganz ;-)
V-Cache (Festplattencache) darf nicht größer als 512 MB sein- besser kleiner= abgehakt.
Den Rest, so bezüglich der Auslagerungsdatei, kannst Du getrost Windows überlassen...denn: Entweder Du definierst sie zu groß= alle Programme laufen(Platzverschwendung); Oder Du definierst sie zu klein= einige Programme stürzen ab...so einfach ist das!
Man kann seinen Rechner auch "kaputt" tunen.
Nix für ungut und
Gruß

kilian Nachtrag zu: „VCache-Limit in W98SE=800MB ?“
Optionen

Hi Kaaa !
Mag sein,was Du sagst,W9x iss auch nich soooo wichtig,hab ja auch noch W2k.Es geht mir in erster Linie ums technische Verständnis,sonst würd ich nich fragen,und natürlich um Eure Meinungen.
VCache hab ich im Moment auf 128MB gesetzt,denke mir das reicht für`n Cache,und die Swap auf Min/Max 2GB(Doppelter RAM).
Mir will nur nicht in den Kopf,das es da so merkwürdige Beschränkungen zu geben scheint: wenn ich den Min-Wert auf 1024,den Max-Wert auf4096 setze läufts=4GB für die Swap reserviert.Setze ich dagegen den Min-Wert auch auf 4096,wäre eigentlich eine statische Swap
fetgelegt,oder nicht?!Zumindest vom reservierten Speicherplatz her...
DAS geht aber nicht,Windoof weigert sich zu starten! Mit einer Einstellung von 2048 Min/Max läuft`s im Moment.Wo iss die Obergrenze? Wenn ich Win machen lasse,nur als Ort für die Swap die zweite Platte vorgebe,und keine Speichergröße vorgebe,wird als Max-Wert 29346(ca. -der freie Platz der30GB Platte)eingestellt,und es funzt.Iss nur wahrscheinlich ne ziemliche Rödelei wegen der dynamischen Anpassung,und das will ich ja nich(braucht`s auch nicht!),diese Platte soll fast ausschließlich für die Swap sein.
Iss das etwa nich komisch? Habe auch den Verdacht daß hier die Wurzel für die merkwürdigen Probs mit dem WinExplorer liegen könnten,die ich auf dem Windoof-Brett schon öfter beschrieben habe: Hänger bei DateiOperationen wie Kopieren,Löschen,Verschieben bis zum Einfrieren(und das Problem habe eineige andere auch,es gab auch noch keine Lösung).
Kann es sein,daß, wenn man Einstellungen vornimmt,die außerhalb der für W9x vorgesehenen Grenzen liegen,es teilweise funktioniert,weil niemand dran gedacht hat hier `ne Sperre (o.ä.) einzubauen,und nur wenn tatsächlich die Grenzen tatsächlich erreicht werden (in diesem Fall Grenzen vordefinierter Speicherbereiche) geht Windoof out of Order? Iss wohl kaum logisch,halt Windoof,aber wenn,dann hab sicher nich nur ich diese Probs...
In diesm Sinne!
Gruß Kilian

Dr. Hook kilian „Hi Kaaa ! Mag sein,was Du sagst,W9x iss auch nich soooo wichtig,hab ja auch noch...“
Optionen

Hi,

noch ein paar Tips gefällig?

Mit der "MaxPhysPage" schränkt man den benutzbaren RAM ein. Wozu das gut sein soll weiß ich jetzt im Moment nicht, aber ich würde empfehlen, die Eintragung "MaxPhysPage" durch Entfernen des Häkchens in Deiner System.ini zu deaktivieren.

"MinSPs=12" ist Ok. Meistens wird aber nur der Wert 8 eingesetzt.

Nun kommt ein wichtiger Punkt:

Füge der [EMM386] den Eintrag "ConservativeSwapFileUsage=1" hinzu.
(Ohne Anführungszeichen). Am Besten gleich unter die MinSPs schreiben.
Der Eintrag bewirkt, daß Windows erst auslagert wenn der RAM überlaufen würde. Bei mir hat sich dadurch das Swap-File auf 3,1MB reduziert. Dann allerdings mußt Du die virtuelle Speicherverwaltung Windows selbst überlassen. D.h., dies muß dann im Gerätemanager wieder abgeändert werden.

Dann mußt Du natürlich auch die Häkchen bei "MinPagingFileSize" und "MaxPagingFileSize" entfernen. Denn dies wäre ja die manuelle Änderung der virtuellen Speicherverwaltung, die ja jetzt wieder Windows überlassen werden soll. - Die Häkchen also raus, sonst könnte sich da mit der Anweisung im Gerätemanager was ins Gehege kommen.

Als Letztes kommt nun noch die Einstellung im [vcache] Verzeichnis dran. Als "MinFileCache" würde ich den Wert 0 (Null) eintragen.
Bei "MaxFileCache" könnte man Deine Eintragung bei Deiner Speichergröße so belassen (Steht afaik auch irgendwo so im Internet). Ich würde hier aber die Einstellung von 65536 nehmen. So lautete auch damals der Tip von "Bombenleger", mit dem ich bis jetzt sehr gut gefahren bin. Zwar habe ich keine 1GB RAM wie Du, - aber immerhin auch 512MB. Der Eintrag von 262144 würde bedeuten, daß Windows sich soviel Speicher für's Caching nehmen darf. - Wenn man Windows den kleinen Finger gibt, dann nimmt es die ganze Hand. Heißt: Es wäre damit zu rechnen, daß dieser Speicher grundlos vereinnahmt wird. Versuche es deshalb zunächst mal mit den 65536.

Zu dem Parameter "Chunksize" heißt es, daß damit die Icon - Speichergröße festgelegt wird. Empfohlen wird:
Für Normaluser: Chunksize=512
Für Poweruser : Chunksize=1024

mfg

Dr. Hook

kilian Dr. Hook „Hi, noch ein paar Tips gefällig? Mit der MaxPhysPage schränkt man den...“
Optionen

Hi Dr. Hook !
Und natürlich Hi alle Anderen!
Zunächts Danke für die Rückmeldung.Klar will ich Tips! Dafür sind die Bretter hier doch,oder? Ich helfe gerne,lasse mir aber auch gerne helfen.
Zur"Max.Phys.Page": bin ich seinerzeit drauf gestoßen,als ich von 512 auf 1024MB aufgerüstet hatte,nach dem Einstecken des 2ten 512er Riegels fuhr Windoof nämlich nicht mehr hoch,oder hängte sich im Startbildschirm auf (oder gab die sinnige Fehlermeldung"zuwenig RAM" von sich),also in der GUI-Init.-Phase,hat also definitiv was mit dem Speicher zu tun.Und mit MS`s geringer Weitsichtigkeit,denn als W9x aus der Traufe gehoben wurde,war man ja bekanntlich mit 16-32 MB glücklich.Auch ich wagte damals nicht daran zu denken,jemals eine solch gigantische Menge von 1024MB in meinen Rechner einzupflanzen.
Habe dann in den FAQs meines Mobos (Abit KT7a)gestöbert,und auch hier.
Da bin ich in "Paul`s unofficial ABIT KT7 FAQ",die damals noch mit Abit`s Taiwan-Server verlinkt war,fündig geworden.Hat mein English wieder auf die Höhe der Zeit gebracht:). Da gibt`s ein ganzes Kapitel über Memory,unter anderen wird erklärt,warum Win so rumzeckt,wenn ein User mal großzügig zu ihm ist und seinen Bits und Bytes mehr Raum zukommen lässt.Unter anderem wurde auf MS-Workarounds verwiesen,als da wären:
Q181862- Specifying Amount of RAM available to Windows using MaxPhysPage, und Q253912-Error Messages with large Amounts of Ram, und Q108079- 32Bit File Access Maximum Cache Size (und noch diverse andere zum Thema).
Im ersteren wird erklärt,wie man -wie Du schon richtig sagst- die Speicherobergrenze des tatsächlich vorhandenen RAMs für Windoof festlegt,nämlich mit besagtem MaxPhysPage-Eintrag in dem 386enh-Absatz der Sys.Ini.
Und zwar ist der einzutragende Wert eine hexadezimal-Zahl,die die Anzahl der Speicherseiten,die für Win verfügbar sein sollen,spezifiziert. Eine Seite ist 4096 bytes groß,für 486er/Pentium ff. Prozessoren. Nun gibt es folgende Formel mit der man diesen Eintrag bestimmen möge: (1MB=1.048.576bytes) z.B.für 32MB:
(32 x 1048576) 4096=8192 (dezimal) oder 02000 (hexadezimal)

Nun frag mich nich warum,so steht es geschrieben.Es zwickte und kratzte zwar in meine Hirnwindungen-irgenwas war da mal (vor vielen Flaschen Bier!), in grauer Schulzeit- aber ich kam nicht drauf,Mathe war noch nie meine Stärke - "ich kann nicht rechnen doch ich weiß was zählt!".
Für mich und meinesgleichen hat denn auch der weise Verfasser des Artikels eine Liste angefügt,in der gängige Speichergrößen ihren erforderlichen Hex-Werten gegenüberstehen,von 8-960 MB. Doof,dachte ich,und was ist mit 1024 ? Hab mir den Wert dafür dann mit viel Schweiß zurecht erdacht,nämlich 40000. Deshalb steht das seit jenen Tagen am Tafelberg in meiner SYS.Ini.
Warum das alles so iss bleibt freilich,wie so oft,MS`Geheimniss.

Zu der Anzahl der Stacks: dazu hat mich u.a. Norton Antivirus gezwungen,ich nehme an,daß es,so ähnlich wie Word es mit Schriften tut,die vorhandenen Virendefinitionen "stackt",weil es diese jederzeit in Petto haben will. Das ging im Laufe der Zeit von 4 auf 8 auf 12 -bei "Bedarf" mäkelt Win ja schon beim Systemstart rum.
Und nun zum virtuellem RAM :Allen Standardwerken zu diesem Thema,die so in meinen Apfelsinenkisten lagern (vom sehr verehrtem Herrn Nickels pers.z.B.(nebst Anleitung zur Anwendung von Gerstensaft bei großer Verzweiflung-LOL:)),div.PC-WinHelpBüchern,Data-Becker`s"W98intern" etc.),ist zu entnehmen,daß es klug sei,die Min/Max-Werte auf den gleichen Wert zu setzen,da Windows dynamische Größen-Anpassung Zeit und damit Peformance kostet.In einem Werk fand ich eine Vermutung,die sich darauf bezieht,das Win dazu neigt,erst gar nicht den RAM zu benutzen,sondern gleich auf der Platte rumzurödeln.Wenn man mit gepflegtem Hang zum Konservativem den von Dir,
Doktor Haken,vorgeschlagenen Eintrag verwendet,könnte es geschehen daß Windoof in grenzenloser Gier fast allen Speicher für sich vereinnamt.
Reichen denn wie bei Dir 3MB noch aus? Dazu sollte ich sagen,daß ich ab und zu CAD-Anwendungen laufen habe,einfache (d.h.selten rendern),und ebenfalls ab und zu mit PS7 Digitalbilder bearbeite (hab mir aber schon überlegt das grundsätzlich nur noch unter W2k zu tun).
Und kann man mit o.g. konservativer Grundhaltung nicht dennoch eine Obergrenze definieren? Wenn ich so rechne (was ich,wie ja schon gesagt,nicht sonderlich beherrsche:)!): 1024MB insgesamt,minus 128AGP-Aperture,minus 128 (inzwischen gnadenlos gekürzt,ja!-doch dazu gleich)VCache,blieben noch 768 übrig,theoretisch,evtl.zwacken ja andere Programme (NAV)auch noch so das eine oder andere ab.So könnten doch immer noch,sagen wir rund 256-384MB von Windoof exklusiv benutzt werden,oder?
Die Auslagerungsdatei kommt doch erst zum Zuge (oder sollte es),wenn kein Arbeitsspeicher mehr frei ist.
Hier auch mal die spezielle Frage an Dich,Dr.Hook ,da ich weiß daß Du SCSI-Spezl bist :ist meine Konfiguration überhaupt sinnvoll,einen Extra-ATA-Adapter (MPD.vxd wie beiSCSI)nebst Extra Platte exklusiv für die Swap zu verwenden? Mal nicht an die Kosten gedacht! Das ist bei mir der PromiseU100 (keinRAID),und der teilt sich mit dem Adaptec2940
den IRQ14-bis jetzt keine Probs.Die erste Platte hängt am AbitHotRod100(RaidATA).
Und gibt es eine UW-SCSI-Festplatte,die ATA100 ebenbürtig ist,und die ich an einen Adaptec2940UW-Controler anschliessen kann? Den hab ich nämlich auch noch (iss nur komplizierter,das CDRom und den Brenner daran anzuschliessen,sonst hätte ich diesen statt des 2940 dringelassen).
Oder ist bei UW-SCSI bei 40MB/s Schluß?
So,und jetzt zum VCache: theoretisch sind die 262144 byte = 256MB zuviel,vor allem wenn man bedenkt,daß die meisten U100-Platten schon von Haus aus mit mindestens 2MB daherkommen und trotzdem schnell sind!
Wahrscheinlich eine rein akademische Frage,also dachte ich mir daß 128 MB auch reichen sollten- mit 1GB RAM darf ich ja sagen ich hab`s doch,oder? Allerdings werden auch hier feste und vor allem gleiche Größen empfohlen, damit Windoof sich nicht wiederum mit dynamischer Anpassung aufhält.Und die obere Begrenzung des VCache auf 800MB Windows-intern ist somit auch rein akademischer Natur.Ist in der Knowledge Base damit erklärt, daß im Falle der Festlegung auf 800MB vom zugegebenermaßen "gierigem" Win (wie Du auch ganz richtig sagst"kleinerFinger-ganzeHand!") bei einer Bestückung von1GB ja nur noch 256MB in der Sytemarena übrig seien,und dann ist da noch der AGP und fordert 128MB und und und....- also VCache iss damit klar.
Bin auch fast Deiner Meinung,daß bei einer U100 Platte auch 64MB ausreichen sollten. Oder? Die Geschichte vom tatsächlichen Durchsatz bei VIA-Chipset (Interleave-Enabler und PCI.Raid-SCSI-Performance-Patch etc.) iss ein anderes Kapitel,aber schon implementiert! Das nur so nebenbei...
Und die Chunk-Size iss auch bekannt,wie man am Auszug meiner SYS.Ini sieht.Ist die Größe der Blöcke,die Win ins RAM schiebt.

Grundsätzlich habe ich auch lieber ein stabiles als superschnelles System.Ich wäre auch schon längst ganz von W9x wech,gäbe es da nicht das holde Wesen der mir Angetrauten,und bald wohl auch mein Töchterchen! Und ntürlich auch noch ein paar Anwendungen und so komische Sache wie "Wing-Commander" (woran ich hoffe meinereinen nach 10 Jahren Konfiguration und Arbeit am PC mich auch mal erfreuen zu dürfen!).
Dabei will ich aber nix verschenken,deshalb der Aufwand und die Hirnverenkungen! Ich hoffe daher man verzeiht mir hier,und bleibt dem Bestreben der Verbesserung wohl gesonnen!

Gruß Kilian

P.S.:Ich wüßte ja zu gerne,ob das alles mit meinem WinExplorer Probs zu tun hat,auf dem W9x-Brett hat schon wieder ein User mit den gleichen Symptomen zu kämpfen!
Und geitesblitzmäßig(!) kommt mir gerade der Gedanke von der RAM-Disk für dem Windoof-Kernel- aber dem werde ich mich auf dem W9x-Brett hingebeben!

Dr. Hook kilian „Hi Dr. Hook ! Und natürlich Hi alle Anderen! Zunächts Danke für die...“
Optionen

Hi,

zunächst muß ich eine Aussage (hin zum Positiven!) korrigieren.
Ich schrieb, daß meine Auslagerungsdatei Win386.swp ca. 3,1MB hätte.
Das war auch mal so. An den Wert erinnere ich mich genau. Ich habe da nur schon länger nicht mehr nachgeschaut. Vorhin habe ich das nochmals geprüft. Es sind nun exakt 0 KB. Und das Änderungsdatum ist der 12. Januar dieses Jahres. Das bedeutet, daß die Datei nur noch Alibifunktion hat und offenbar nicht bei jedem Systemstart neu angelegt wird.
Wenn man die Verwaltung der Auslagerungsdatei Windows überläßt, dann hat man natürlich keinen Einfluß mehr auf den Ort, an welchem diese Datei angelegt wird. Dies dürfte allerdings bei der geringen Größe, - seien es jetzt nun 0 KB oder 3,1 MB (in meinem Fall) -, kaum eine Rolle spielen. Somit erübrigt sich eigentlich eine Antwort auf Deine Frage, ob es sinnvoll sei für die Swap-Datei einen separaten ATA-Adapter nebst Platte dafür einzusetzen.

Bei Deiner Rechnung bezüglich des verbleibenden RAM-Speichers verfährst Du ziemlich großzügig. Zu großzügig!
Wenn du nach meiner Empfehlung verfährst und den Vcache ebenfalls auf 64MB einschränkst, dann bleiben über 150MB mehr RAM für andere Zwecke übrig, als bei Deiner bisherigen Einstellung. Ich habe mit diesem Wert bislang noch nie weder eine Fehlermeldung bekommen, noch irgendeine Geschwindigkeitseinbuße bemerkt.

128MB AGP-Aperture sind ebenfalls mehr als reichlich. Zumal wenn man bedenkt, daß dieser Speicher praktisch nie gebraucht wird. Auch hier könnte man etwas tiefer ansetzen. Wenn überhaupt.

Die Hintergrundprogramme, wie das erwähnte NAV, sind auch nicht sooo Speicherhungrig, wie man manchmal meint. Will sagen, - bei entsprechender Einstellung bleiben Dir locker rund 800MB RAM übrig.

> Und gibt es eine UW-SCSI-Festplatte,die ATA100 ebenbürtig ist,und die ich an einen Adaptec2940UW-Controler anschliessen kann?

Ebenbürtig? Würde sagen 'fast'. Die theoretischen 100MB/s von ATA-100 werden in der Praxis sowieso nie erreicht. Hinzu kommt, daß man bei SCSI nie Gefahr läuft, von einem langsameren Gerät auf demselben Bus ausgebremst zu werden. Eine Ausnahme bildet lediglich der U160-LVD Bus.

> ...Den hab ich nämlich auch noch (iss nur komplizierter,das CDRom und den Brenner daran anzuschliessen,sonst hätte ich diesen statt des 2940 dringelassen.

Was ist da komplizierter? Den 2940UW habe ich in meinem zweiten System, welches lange Zeit mein erstes System war. Dort hingen eine UW-Festplatte am 68-pol. Bus und drei andere Geräte (CD-ROM, Brenner, ZIP) am 50-pol. Bus. Es gab keinerlei Probleme damit.

i>Oder ist bei UW-SCSI bei 40MB/s Schluß?

Ja. Da ist Schluß.

So. Ich denke, jetzt ist alles soweit abgehandelt. :-)

cu

Dr. Hook

kilian Dr. Hook „Hi, zunächst muß ich eine Aussage hin zum Positiven! korrigieren. Ich schrieb,...“
Optionen

Hi Dr.Hook !
Fettes THX erstmal.Hat `n bißken gedauert,hab gerade W98 neu installiert.
Also mit der neuen Platte merke ich subjektiv keinen Nachteil der Swap auf der Systempartition.Werd mal mit Benchmarks testen.
Was sind denn gute Festplatten-Benchmarks?
Gleiches gilt für die übrigen Speichereinstellungen,die nächsten Tage werden zeigen wie alles funzt.Werde mich dann noch mal äußern,auch die "Conservativ Swapfile Usage" versuch ich mal.Und `ne RAM-Disk auch.
Das SCSI-Platten -und überhaupt SCSI-Komponenten- ein ganz anderes Kaliber sind,lieber Dr.Hook,iss mir völlig klar.Die Frage stellte sich auch nur im Rahmen meiner Möglichkeiten,und ich glaube,daß die IBM-DCAS 34330 UW-SCSI-Platte langsamer ist als die UDMA133er Maxtor,zumindest wenn ich HDTach und EZ-SCSI glauben soll,und zwar bis doppelt so schnell.Wie ausssagekräftig diese Tests sind weiß ich auch nicht,es erscheint nach den Spezifikationen logisch.
Daß LVD-SCSI-Platten die Königsklasse sind,iss mir genausoklar.Hätt ich auch gerne,aber das würde mir dann doch zu teuer :( ...
Mit dem AHA2940 isses kompliziert bei mir,weil ich den SCSI-Brenner
extern betreiben will,das CDRom aber nicht.Das hat den Vorteil,daß der Brenner nur läuft,wenn er wirklich gebraucht wird.Dann gibts noch Probs mit den Kabellängen,für den UW-Controler bräuchte ich ein neues 68poliges Kabel für den Brenner(auf Centronics,iss ja auch nich so ohne),evtl. einen zusätzlichen Terminator(für den oberen Teil des Bus),und mit dem SCSI-Scanner iss dann auch Essig,wegen der Kabellänge.
Der AHA geht dann halt mit der IBM DCAS ins 2te System.
Also so gesehen erstmal alles klar,nochmals Dank.

Gruß Kilian