Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

RAID0 im Eimer???

Nickel85 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Endlich lief mein Zweitrechner wunderbar mit Windows 2000 un RAID, da musste ich Idiot den Fehler begehen die Platten zwecks Vermeidung von Wärmestaus umzustecken...


Vorher: Beide jew. als Master an den beiden Ports vom Abit Hot Rod 100, gewünschtes Ergebnis wäre gewesen, die eine als Master und die andere als Slave an den Primären Port zu hängen...


Hat leider nicht geklappt, die Platten wurden nur einzeln erkannt.


Ich denk mir also: kein Problem, Rückbau heißt das Zauberwort.


Aber nix wars! Die Platten werden immernoch einzeln erkannt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Frage: Wie krieg ich das RAID wieder hin (gottseidank hat ja kein Schreibzugriff auf den Platten stattgefunden - die Chancen müssten doch eigentlich gut sein?!)? War so eine schöne Windows 2000-Installation - gerade mal zwei Tage alt ;(

kilian Nickel85 „RAID0 im Eimer???“
Optionen

Hi!
Na dann hat`s ja doch noch geklappt-bei dem Kollegen(was ich vor kurzem erwähnte)isses ein PromiseTX100Raid,also doch was anderes.
Habe mich gerade mal in die Manuals von Abit und auch HighPoint(RocketRaid100) vertieft.
Nehme mal an das es ein RAID0 war.Dazu fand ich nur,was schon bekannt ist:fällt beim RAID 0 eine Platte aus(wird das gleiche sein wenn man sie raus nimmt),sind die Daten futsch.RAID 0 =0 Redundanz,so iss das nunmal.Stripes auf zwei Platten verteilt,ohne Sicherung,d.h. bei Ausfall einer Platte keine Chance.Als ob Du einen Geldschein zerreißt-nur die zwei Hälften passen genau aufeinander.Selbst wenn Du meinst Du hattest keinen Schreibzugriff glaub ich nicht an Daten-integrität,da das Fundament verändert wurde,so ähnlich als ob in FAT der MBR verändert wird.
Bei RAID 3 und 5 geht das glaubich,übers Bios,da lassen sich die Daten rekonstruieren.
Selbst wenn man beim RAID 0 vorher im BIOS des RAID-Controlers die Konfiguration ändert,so daß das Array als solches funktionsfähig bleibt,sind die Daten sprich evtl. vorhandenes OS wech.Ist auch reine Theorie,denn bei HighPoint in" Do and Don`t" heißt es: "It`s strongly recommended to connect 2 drives in RAID 0 on seperate Channels as Master"-also 2HDs in RAID 0 an seperaten Kanälen,also als HD 0 und 1,beide also als Master.
Nur,wenn es ein MIrror-Array war, kannst Du hergehen und im RAID-Bios Settings vornehmen,um eine Platte abzuklemmen und auszutauschen,z.B. im Fehlerfall.
Aber ich nehme doch stark an daß Du ein RAID 0-Array hast.Hattest,sorry!
Aber interessiert mich schon: mit welchem System haste denn nun formatiert,und konntest Du sauber installieren oder mußtest Du tricksen? Welche BIOS/Treiber-Version? Habe selbst demnäx das gleiche vor,W2k,aber als RAID 0/1 oder vielleicht erstmal als RAID 1.Hat auch einen Performance-Zuwachs,allerdings nur beim Lesen.
Laß mal hören!
Gruß Kilian


P.S.:Bei Highpoint ist der Support wesentlich besser und umfangreicher als bei ABIT,jedenfalls was die ATA-Controler angeht!

Dr. Hook Nickel85 „RAID0 im Eimer???“
Optionen

Hi,
ich würde sagen, - normalerweise hätte das mit dem Rückbau funktionieren müssen!!! Das Raid wurde doch nicht aufgelöst? Oder?
Oder kann ein anderer, - bislang noch nicht bedachter -, Vorgang die Ursache für einen Bruch des Raid-Verbundes sein?
Hast Du die Platten vielleicht vertauscht? Es sollte natürlich wieder jede Platte da angeschlossen werden wo sie auch vorher war.

cu

Dr. Hook

Nickel85 Dr. Hook „Hi, ich würde sagen, - normalerweise hätte das mit dem Rückbau funktionieren...“
Optionen

Nein, ich hab die Platten definitv wieder so angeschlossen wie sie vorher dranwaren!

Ich hab heute den halben Tag damit verbracht, mittels Easy Recovery zu retten was zu retten war - es ist gottseidank nichts unersetzliches verloren gegangen. Die MP3s waren auf einer anderen Platte *puhhhhhhhh* und meine Dokumente auf dem großen Rechner :)

An dieser Stelle möchte ich mich u.a. bei der Uni Mannheim enschuldigen, dass ich ihren Traffic zwecks Wiederbeschaffung von Mandrake 9.0 nochmals in die Höhe treiben muss :)

Ich glaube, das Experiment "RAID0" kann ich als gescheitert betrachten: Mörderisch schnell, aber doch zu unsicher. Ich hab besseres mit meiner Zeit anzufangen als Datenrettung...

Aus Schaden wird man klug...

kilian Nickel85 „RAID0 im Eimer???“
Optionen

Hi!
Dann gäb`s ja noch dei Möglichkeit zum RAID1,zwar geringer Performanceschub,hauptsächlich beim lesen,aber gute Datensicherheit.
Gruß Kilian

Nickel85 kilian „Hi! Dann gäb s ja noch dei Möglichkeit zum RAID1,zwar geringer...“
Optionen

Also wenn der Abit bei RAID-Verbünden zu so einer mentalen Inkontinenz neigt werde ich das wohl auch lieber bleiben lassen... Das Ding taugt zumindest dazu, den lahmen U-33 Controller vom i440BX in Sachen Festplatten abzulösen - das is ja auch schonmal was.

Nickel85 Nachtrag zu: „RAID0 im Eimer???“
Optionen

Achja:

Hat so funktioniert, wie Du mir in dem anderen Thread vorgeschlagen hattest: auf olle Platte installiert und mit Ghost aufs RAID kopiert.

NTFS als Filesystem, ansonsten (Blocksize,...) die Standardeinstellungen.

kilian Nickel85 „RAID0 im Eimer???“
Optionen

Hi!
Jepp,danke für die Info -ich vergaß nachzufragen!
Der Vorteil vom Promise bleibt auch noch,daß er nur einen IRQ braucht,
iss angenehm beim Nicht-Raid U100,da gehen nämlich in Gegensatz zu Raid auch Atapi-CDRoms und Brenner dran! Wahrscheinlich iss das bei allen Nicht-Raid-ATA-Controlern auf Steckkarte so.
NTFS-Version 5 oder 4 ?
Gruß Kilian

Nickel85 kilian „Hi! Jepp,danke für die Info -ich vergaß nachzufragen! Der Vorteil vom Promise...“
Optionen

Windows 2000 => NTFS 5

kilian Nickel85 „RAID0 im Eimer???“
Optionen

@Nickel85:THX to Wiesloch !