Hi alle zusammen !
Langsam wird es auch für mich Zeit , mich von meinem 5 Jahre alten PC zu trennen . Was Aktuelles muss her !
Bei K&M (www.kmelektronik.de)hab ich eben mal einen Rechner zusammengestellt. Bei einigen Komponenten hab ich null Ahnung gehabt,aber trotzdem ausgewählt *g*
Hier die Liste:
AMD ATHLON K7 XP 2000+ Sockel-A
>Darauf soll ALLES basieren !
MSI KT3 Ultra-ARU MS-6380E KT333 Sockel-A
>Keine Ahnung! Es hat einen RAID_onboard (taugt der was ?Wäre an RAID interressiert , aber nicht momentan ;wegen Geld)
512MB DDRAM PC333 SAMSUNGCHIP CL2.5 16CH
>Das MB KT3 unterstützt PC333
LAUFWERKE:
MAXTOR Diamond Max Plus 40.0GB 6L040J2 7200u/min
NEC (B) DV-5800 16xDVD/48xCD IDE (bulk)
NETZTEIL:
ATX-Netzteil PFC ENERMAX EG365AX-VE 353 Watt
Alles weitere was fehlt , hab ich noch rumliegen (bis auf die GraKa...soll aber hier nicht Thema werden).
Würde dieser ganze Kram auch mit WIN98se laufen ?
Bitte keine WinXP vorschläge , dieses OS steht hier garnicht zur Debatte !
Jetzt bitte ich um eure Kritik :)
MFG, F-)
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
...den Kühler:
SmartCooler für PIII/AMD bis 2.2GHz FSM1177H
F-)
Hmm. Also ich hätte ja eher ein Board ausgewählt, was den Kt266A Chip drauf hat, sofern es denn günstiger sein sollte. PC333 Speicher ist in aller Regel nämlich kaum schneller als PC266, da er asynchron zum Prozessor läuft. Dadurch hätte ich auch zu entsprechendem Speicher gegriffen, der zumindest nach meiner Denke nun auch günstiger als PC333 sein sollte (was in der Praxis aber nicht sein muß).
Die Maxtor Platte ist ok und ansonsten könnt ich mich mit deinem System auch anfreunden ;-)
Hi,
wie schon von @Czuk erwähnt,lass die Finger weg von den 333'er Boards.Die sind dermaßen was von unausgereift,daß nicht mal feststeht, mit welchem Speicher Sie vernünftig laufen werden(Speicherdesign steht noch nicht!!).Der Geschwindigkeitsvorteil 266 zu 333 ist minimal,zudem schnelle 266'er RAM's zu bevorzugen sind gegenüber langsamen 333'er Speicher(die momentan die Überzahl darstellt.
Ciao
@ Czuk & Conqueror: also ich frage mich was ihr habt ? mein Abit KX7-333 is mit 333er ( syncron bei 133) obwohl sonst alle komponenten gleichgeblieben sind, überall mind. 4% schneller als das an sich schon extrem fixe DRV2. Dazu kommt noch, dass auch T-Bred und Barton drauflaufen könnten ( dies is bei den KT266a Boards nicht immer im fall barton gar netr der fall). die Samsng machen auch bei 166er FSB CL2 mit und der unterschied zw. 2,5 und 2 is sowieso kaum festzustellen. 2 x 256 MB Samsung haben mich bei K&M 138€ gekostet - also 266er sind auch net viel billiger ( ausser son kram wie OEM und Infineon)
@ Fred: ich nehme an, dass du mir traust, daher sag ich mal folgendes:
wenn du net bei K&M bestellst, sondern bei world-of-pc.de dann kommste billiger wech:
1. nimm net den 2000er ! der 1900er is unmerkbar langsamer abba deutlich billiger
2. anstelle von enermaxx hol dir des Sirtech/Chieftech 340W für 50€
3. von dem MSI kann ich nur abraten ( grauseliges BIOS, Performance-Einbrüche)
4. besorg die mind. noch 2 gehäuselüfter um dem "ofen" die warme luft abzusaugen
5. auf raid kann man verzichten ( es kommt ja eh bald S-ATA, also warum noch n IDE-Raid ? nee, brauch man net)
6. wenn du auf überflüssige onboardkomponenten verzichten kannst, nimm das board, was einfach nur genial is: Abit KX7-333 ( also das beste und schnellste MoBo mit dem ich jeh gearbeitet habe, goiles tuning, krasse setups, alle Voltages einstellbar...)
7. Samsung kann ich sehr empfehlen, abba bitte nur ORIGINAL SAMSUNG
9. auf der suche nach 8.
10. MFG IVI
der 333er ram mit cl2,5 ist totaler quatsch - nimm 266er mit cl2!
das ist mindestens genauso schnell und kostet viel weniger...
weiterhin bringt das ganze aufgrund der asyncronen taktung von cpu/ram 133/166 ohnehin herzlich wenig.
das board ist allererste wahl - lass dir nicht anderes erzählen. diese 'experten', die alles neue für instabil und unausgereift halten, sollen doch bittesehr bleiben wo der pfeffer wächst. schon weil es von msi ist, würde ich es kaufen! livebios, livedriver usw sind für mich unverzichtbare features geworden
für den raid-controller nimmst du zwei seagate-festplatten der serie U6. die hört man im geschlossenen gehäuse nicht.
den lüfter holst du die bei Noiseblocker; mit dem NB-Gladiator-VAS4 bei 9volt schafft es mein xp2000+ unter vollast nicht über 50°C. und das ist dann wirklich leise!
@gizmau
>die alles neue für instabil und unausgereift halten
Entspricht aber leider der Tatsache,nur hatte ich nicht behauptet "alles" neue sei instabil und unausgereift.Dies hast Du hineininterpretiert.Aber es entspricht der Tatsache,daß alle neue Mainboardreihen, die auf dem AMD Prozessor beruhen,wie KX 133,KT 133,KT266 entwicklungstechnisch nicht das Gelbe vom Ei waren und bald darauf eine 'A Version verkauft werden musste.Also erzähl nicht das blaue vom Himmel.Ein Newbie glaubt es womöglich noch.
Ciao
Naja. Für mich ist diese Behauptung ein wenig wage.
Das nach dem KX133 ein KX133a folgte ist mir schonmal afaik neu. Dem KT133 folgte nur ein KT133A um den FSB auch für den Prozessor auf 133 Mhz zu heben, zuvor war es IMHO nur der RAM FSB.
@Czuk:Gut aufgepasst.
also ich weiss gar net was die leude ham, der kt266 is gar net so schlecht ! und dass ein neuerer chip schneller is, is ja auch nicht
verwunderlich.
MFG IVI
@Conqueror
der kt333 IST genaugenommen schon der kt333a, da der kt333 später erschienen ist als die via-roadmap vorgesehen hatte und bereits die fehlerhafte southbridge-revision CD gegen die CE ausgetauscht wurde.
nachzulesen ist das z.b. HIER
schönen sonntag noch! ;)
Aber eben nur fast !!!!!!!!!!
>Allerdings sollte man in diesem Fall auf die für Anfang April >erwartete neuere Chipsatzrevision warten. Der bisher in den Roadmaps >von VIA mit KT333A bezeichnete Chipsatz bietet eine schnellere >Verbindung zwischen North- und Southbridge
Wenn man dem glauben Schenken soll, daß im Sommer eine Version KT400 erscheinen soll,weiß man daß hier mit einer heißen Nadel entwickelt wird und Stabilität Nebensache geworden ist.
Ciao
@ Alle
Vielen Dank erstma' an euch alle !
@marauder
Klar trau ich dir , zumindestens glaube ich , dass du bereits mehr mainboards durchgezockt hast als ich und deine Urteilskraft dadurch höher ist. Sollte ich mich täuschen , dann sag es mir bitte und ich streiche das Abit sofort aus meiner Liste *g*
Eine Frage noch zu S-ATA : Was ist das ?
Läuft das mit IDE-Festplatten ?
Meine Vorstellungen hab ich neu überdacht und möchte nun gezielter auf die mainboard Auswahl eingehen:
1.MAINBOARD:
>ABIT KX7-333 VIA-KT333 Sock-A/6XPCI/U133/DDR/266MHz
CHIPS:
>VIA KT333 /VT8233A
Dieses board ist marauders Testsieger ;)
2.MAINBOARD
>GIGABYTE GA-7VRX VIA-KT333 Sock-A/U133/DDR333
CHIPS:
>VIA KT333 /VT8233A
Dieses board schnitt bei tomshardware hervorragend ab und soll einer anderen Quelle nach gute OC-Einstellungen bieten (was ich für blödsinn bei den heutigen CPUs halte)
Beide boards besitzen die gleichen chipsätze. Aus dem link von Gizmau habe ich mal folgendes dazu herauskopiert:
>Wie VIA während der offiziellen Vorstellung des KT333
>am 20. Februar 2002 bekannt gab, wird es keinen KT333A geben.
>Lediglich eine neue
>Chipsatzrevision mit dem Zusatz CE wird in Kürze erscheinen, da die >aktuelle Variante mit der Kennung CD kein Save-To-Ram
>(STR)unterstützt. Die geplante neue Southbridge VT8235 soll zur
>Jahresmitte erscheinen. Der nächste VIA-Chipsatz heißt KT400 und
>soll DDR-Speicher mit 200 MHz unterstützen. Ein genauer
>Vorstellungstermin sowie technische Daten sind wollten VIA-
>Offizielle noch nicht bekannt geben.
Die oben genannten chips (KT333CE und VT8235) hab ich noch auf keinem
board gesehen. Deshalb meine Frage dazu:
Lohnt es auf diese chips zu warten ?
Der KT400 dürfte wohl erst ende diesen Jahres rauskommen und das dauert mir zu lange (oder sollte ich doch darauf warten... ?).
Die Grafikkarte soll übrigens ne "built by ATI" RADEON 8500 retail werden (also eine "echte", nix abgespecktes wie meine olle TNT2M64)
So, ich mach hier mal einen Punkt und warte gespannt auf eure Reaktionen :)
. und MFG, F-)
P.S.: den AMD XP 2000+ brauch ich auf jeden Fall; ist was phsychologisches ;)
das abit-board hat keinen ps/2 tastaturanschluss; du benötigst somit noch eine usb-tastatur.
_eigentlich_ düfte es nur noch kt333-boards mit CE-revison im handel geben; der übergang ging fliessend vonstatten. ggf. frag einfach beim händler deines vertrauens nach!
serial ata ist eine übertragungnorm wie z.b. firewire, usb oder ide.
von der sache her ist es wirklich super, allerdings ist der haken, dass so richtig noch keine hardware erhältlich ist, weil noch niemand den anschluss bietet, da noch keine hardware existiert, da niemand den anschluss hat - also mal wieder die sache mit dem huhn und dem ei ;-)
weitere informationen findest du z.b. HIER
ich halte weiterhin das msi-board für die bessere wahl. schau mal bei http://www.msi-computer.de vorbei und informiere dich über die sonderfeatures. ich kaufe nur noch msi.
thema grafikkarte: den ati-quatsch kannst du vergessen, kauf dir eine geforce4 ti4200 - die kostet weniger (unter 190euro) und ist klassen schneller.
Tja...ich halt mich hier mal raus und verweise auf einen anderen Thread!
http://www.nickles.de/static_cache/537174474.html
Dort siehst du auch, was ich bevorzugen würde...
Aber eines: Es gibt billigere Läden als KM Elektronik, zumindest in der ganzen letzten Zeit!
Natürlich ist nicht immer das billigste das beste (Service...) aber zu KM geh ich schon seit über nem Jahr nicht mehr, weil ich finde, dass die Preise einfach nicht (mehr) stimmen.
z.B. MB-it.de ist billiger wenn du über Internet kaufen willst, soweit ich das beobachtet habe...ansonsten renn zum Händler deines Vertrauens und frag ihn.
Grüße
Martin
Ach ja: Wenn du auf "neue/ste" Chips und Technologie wie S-ATA wartest, dann wartest du ewig.
weil ich es glatt überlesen habe: warum willst du denn kein winxp verwenden? bestimmt weil win9x mit viel ram so gut klar kommt und weil die xp-benutzerverwaltung so gut ist und weil xp so stabil läuft - da hat man ja nichts mehr zu meckern! ;-)
xp muss drauf!
>xp muss drauf!
...nö *g*
WinXP will ich nicht , weil ich microsoft mein Geld nicht mehr geben möchte und mir deren Machenschaften ankotzen.
Ja, Du darfst ruhig lachen ;)
Win98 will ich nur zum spielen benutzen .
Das eigentliche OS soll Linux werden.
Ja, Du darfst wieder lachen , ist aber so ;)
Also im Prinzip bräuchte ich nur Linux , aber bei so einer Rechenkiste will ich mir das Spielen nicht verkneifen und hoffe deshalb ,dass Win98se mit CPU und MB noch soeben klarkommt.
Das mit dem Speicher unter Win98se dürfte klargehen (hab da so nen Tipp bekommen).
mfg, F-)
Dieser Bericht spricht ziemlich eindeutig für marauders MB !
ABIT KX7 Test:
http://www.tweaktown.com/document.php?dType=review&dId=281
ich suche mal weiter, F-)
...und HIER wird msi empfohlen! ;-)
wahrscheinlich kann jetzt jeder einen test finden, in dem 'sein' board gewinnt.
*lol*
Der Gedanke kam mir auch schon , dass das ALLES mal wieder eine reine Glaubensfrage ist *G*
Genauso wie bei Geforce und Radeon , Intel und AMD .....
F-)