ich habe hier ne 20gb platte die ich gerne nutzen wollte. nur das teil raubt mir den letzten nerv. am testpc als slave alles ok. aber am anderen nur abgesicherter modus. als slave sowohl auch als master. auch ne neu partitionierung mit formatierung brachte nichts.konnte allerdings win98 fast vollständig install. bist zum neustart.ab da ging es wieder mit abgesichert los.was kann das prob sein?
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Bei allem was Du machst solltest Du erst mal die Standartplatte ausbauen, es passieren die dümmsten Fehler wenn man abgenervt ist. Dann nimmst Du Dir die 20 GB-Platte allein als Master vor. Umjumpern kannst Du später. Die Platte würde ich erstmal gründlichst leerputzen. Also Festplatte automatisch im Bios erkennen lassen und killmbr durchziehen. Das Programm musst Du vorher downloaden und auf Diskette spielen.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Danach würde ich mit IBM wipe die ersten 8 GB gründlich plattmachen.
http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm#DFT
Du kannst zumindest auch noch den Schnelltest mit Drive Fitness Center durchziehen. Das Programm liegt auf der gleichen IBM Seite.
Danach die Platte für Windows einrichten. Mit Windows Startdiskette starten. fdisk eingeben. Die Platte als Ganzes für FAT32 einrichten und aktivieren. Neustart und format c: also ohne Systemdateien!!
Danach kannst Du mit Windows-CD starten und installieren. Ev. die Platte mit PartitionMagic z.B. sinnvoll partitionieren. Die Betriebssytempartition solltes Du verstecken, wenn Du die Platte später als Slave benutzt.
Wenn das nicht klappt ist es vielleicht ein Hardwareproblem, dann solltest Du Deine Hardware näher beschreiben.
Du hast warscheinlich die Festplatte nicht vom Bios erkennen lassen.
Geh in´s Bios und mach eine HDD detection - kontrollier auch nach, dass alle IDE Ports enabled sind und die Sachen UDMA, ATA, Pio,... auf Auto stehen. Dann sollte beim IDE Port im Standart Cmos Setup auch alles auf enabled stehen.
Ohne dass die Daten der Festplatte in´s Bios eingelesen wurden, kann das Bios und somit dann auch das Betriebssystem nicht besonders viel mit der Festplatte anfangen. Und das Einlesen machst Du mit "IDE HDD Auto Detection".