hi leute, mein netzteil zeigt im überwachungsprogramm eine spannung von 13,1 bis hin zu 13,5 Volt an. ist das eigentlich normal? ich dachte immer da kommen 12 Volt raus. ich hab das gehäuse mit diesem netzteil (hat 300 Watt) erst im April gekauft. kann da was passieren?
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Normal wären Abweichungen zwischen
11,75V - 12V - 12,75V
Bei zu hohen Schwankungen kann es durchaus zu Systeminstabilitäten, sprich unverhofften Abstürzen kommen. Wenn der PC ohne Probleme funktioniert, würde ich mir deswegen keine Gedanken machen. Ansonsten üwrde ich die Problematik im Auge behalten, bzw. selber mal mit einem Spanungsmesser (Voltmeter) die Spannungen des Netzteils nachmessen. Schwarz ist immer Masse und Gelb ist 12V, rot 5V, Orange 3,3V. Der rest ist uninteressant. Ich würde aber alle Masse Kabel probieren.
Einfach alle Stecker (mainboard, Laufwerke) von der Stromversorgung trennen und mal nachmessen.
bis jetzt hat er ohne probleme funktioniert. mir ist es nur aufgefallen nachdem ich das überwachungsprogramm instaliiert habe.
kann bei einer höheren spannung eigentlich ein gerät (Festplatte, LAufwerk) kaputt gehen oder sonst irgendwie beeinträchtigt werden?
und welche netzteile könnt ihr empfehlen? meins war im gehäuse drin und ist ein "CODEGEN 300W" (falls das der herstellername ist).
13V/13,5V sind schon arg viel. Ob alle Komponenten (sofern sie 12V benötigen) 13V auch auf Dauer vertragen, ist schwer zu sagen. Fakt ist, daß bei erhöhter Spannung mehr Verlustwärme anfällt, z. B. Festplatte wird heißer.
Allerdings wäre eine Messung mit einem guten Voltmeter oder einem Digital-Multimeter dringend angeraten. Kann sein, daß dieses Überwachungsprogramm zuviel anzeigt. Im BIOS kann man in der Regel auch die Spannungen ablesen.
rill
Sei da vorsichtig.
Das Mainbord kann zwar solche Spannungsschwankungen ausgleichen aber irgandwann ist auch da schluss.
Was ist es denn für ein Netzteil?
Hi,
trau' keiner Spannung, die Du nicht selbst falsch gemessen hast! (kleiner Scherz). Nee, diesen sog. Überwachungsprogrammen, egal ob Bios oder 'Sandra' und Konsorten, traue ich nicht weiter über den Weg, als daß ich spucken kann. Vor allem dann, wenn Meßwerte in einer Genauigkeit von zwei Stellen nach dem Komma ausgegeben werden.
Erst wenn Du die Spannungen mit einem guten, 4½-stelligen Digitalvoltmeter selbst nachgemessen hast, - und dann immer noch über 13 Volt dabei herauskommen, - dann, und erst dann kannst Du davon ausgehen, daß das Netzteil fehlerhaft ist. Die Messung muß aber erfolgen, während der PC in Betrieb ist. Nicht das Netzteil alleine und unbelastet durchmessen!
Geräte können bei einer höheren Spannung als dafür ausgelegt, durchaus Schaden nehmen. Allerdings müßten bei einer Spannung von bis zu 13,5 Volt anstatt von 12 Volt auch die anderen Spannungen erhöhte Werte aufweisen. Sollten die aber stimmen, so liegt der Verdacht einer Falschanzeige der 12V-Spannung nahe.
Codegen ist ein bekannter Name. Codegen ist vielleicht nicht gerade der Marktführer, aber es gibt mit Sicherheit schlechtere Fabrikate.
mfg
Dr. Hook