Hi,
Ich habe ein 56 K Modem von Elsa (MicroLink 56K Fun USB). Wenn ich länger als 7-8 Minuten
im Internet war, wiwrd die Verbindung immer getrennt (es liegt nicht am Anbieter)
Hi,
Ich habe ein 56 K Modem von Elsa (MicroLink 56K Fun USB). Wenn ich länger als 7-8 Minuten
im Internet war, wiwrd die Verbindung immer getrennt (es liegt nicht am Anbieter)
Hallo Seblanger,
genau das Problem hatte ich mit meinem Elsa 56k-Modem auch . Wenn ich Glück hatte, konnte ich stundenlang surfen, wenn ich Pech hatte, war im 3- bis 5-Minuten-Takt Schluß, oder irgendeine Zeit dazwischen. Ich habe bei freenet angerufen und mich darüber beschwert; die haben sich damit herausgeredet, es läge wohl an den alten Telefonleitungen. Außerdem mußte ich mir so dumme Fragen anhören wie "Haben Sie Ihre DFÜ-Verbindung so konfiguriert, daß sie nach X Minuten automatisch beendet?"
Das ist natürlich kompletter Schwachsinn. Wenn es gestern 5 Minuten waren, heute 10 und morgen eine ganze Stunde, kann es daran selbstverständlich nicht liegen. Abgesehen davon konfiguriert sich eine DFÜ-Verbindung nicht von allein. Außerdem: Warum sollte ich erst die Verbindungszeit auf z.B. fünf Minuten begrenzen und mich dann beim Anbieter beschweren, daß immer nach fünf Minuten Schluß ist
Warum bist Du Dir so sicher, daß es nicht am Anbieter liegt? Das halte ich nämlich für am wahrscheinlichsten.
CU
Olaf19
Hi Leute,
kann mir eigentlich nicht vorstellen das es am Provider liegt. Schon mal alle Kabelverbindungen gecheckt? USB kann manchmal ne echte Plage sein! Bin auch bei freenet und schon mit den verschiedensten Modems reingegangen, hab aber noch nie ein Prob gehabt. Hast du schon mal ein anderes Modem probiert? Wenn ja, könnte es vielleicht auch sein das irgendwo auf der Strecke vom Übergabepunkt der Telekom bis zu deiner Telefondose ein Wackelkontakt ist! Hab ich schon öffter bei Kunden gehabt. Du kannst auch mal die Spannung an der TAE Dose messen.
Es sollten so um die 60 V Gleichspg. sein (Anschlüsse 1 + 2). Wenn ne TK Anlage dazwischen hängt kann die Spannung abweichen. Sind dann meistens so um die 40 V bis 48 V. Mal in der Bedienungsanleitung nachlesen. Probier das Modem doch mal bei nem Kumpel aus. Wenn da das gleiche passiert hat vielleich das Modem nen Drücker weg.
Hatte, gleiches Problem, habe einiges ausprobiert, Windows überinstalliert,Software des Providers und des Modems neu installiert
Alles ohne Erfolg.
Die Lösung war, die Nachinstallation einer defekten Windows DLL Datei
WSOCK32.DLL u. WINSOCK.DLL sind für die Internetverbindung wichtig.
Auch zu reparieren über SFC
Start>Ausführen>SFC> eingeben/OK/Reperaturprogramm wird geöffnet.
Das Problem liegt eindeutig am verwendeten Via Chipsatz. Hast du doch oder? Kt133?
Baue einmal alle Steckkarten aus und installiere neu, dann wirst du feststellen, dass das Modem läuft. Oder Installiere mal Windows ME dann läuft auch alles normal. Probiere auch mal die neuesten USB Filter Treiber von Via. Ich hatte die gleichen Probleme.
Außerdem muss der USB Anschluss einen exklusiven Interrupt (keinen gesharten) erhalten.
-Power