Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Kurzschluss!

Lehmi / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute


An meinem Netzteil war noch ein Stromkabel (12V) frei, an dem hing ein Adapter (sieht so aus wie die Lüfteranschlüsse auf nem Mainboard).


Während der Computer lief kam nun dieser Anschluss ans Gehäuse, und der Computer ging aus ... und nicht wieder an!


Was kann da alles passieren (was kann alles kaputt gehen)? Was kann ich machen?


PS: Ich glaub die Sicherung im Netzteil ist noch heil.


mfg Lehmi

klauswerner Lehmi „Kurzschluss!“
Optionen

Wenn Du Glück hast, ist die Sicherung im NT kaputt, wenn Du Pech hast
ist das Netzteil kaputt, wenn Du viel Pech hast, ist das Board
auch defekt.
Wie kommst Du drauf, die Sicherung könnte heil sein?
Dreht der Lüfter im NT noch?

Mfg klaus

gelöscht_36462 Lehmi „Kurzschluss!“
Optionen

Hi Lehmi
bei meinem Testaufbau ist mir gleiches passiert.In meinem Fall genügte das Netzteil komplett vom Stromnetz zu nehmen (1-2min).
Anschliesend lief alles wieder normal.
Nun,was kaputt gehen kann?
Das Netzteil kann natürlich zerstört werden,das Board und die Komponenten,denke ich,eher weniger (mein Hinterteil würde ich allerdings nicht drauf verwettet !).
Die Schaltnetzteile sind normalerweise durchaus in der Lage einen Kurzschluß zu verkraften und in einen Schutzzustand zu gehen (und u.U. dort zu verbleiben bis man das NT komplett vom Stromnetz eine Zeit lang getrennt hat).

hoffe es hilft...
mfg. Stanley

Herman Munster Lehmi „Kurzschluss!“
Optionen

Murphy´s Gesetz der Elektronik Nr. 4: ein mit einer sehr schnell ansprechenden Sicherung versehener, sehr teurer Transistor schützt die Sicherung, indem er stets zuerst explodiert.

Sprich: ALLES ist möglich! Wenn Du Pech hast, ist nur ein Cent-Bauteil kaputt gegangen, das aber nun einmal (Murphy´s Gesetz der Elektronik Nr. 3) an absolut zentraler Stelle im Stromversorgungsnetz des MoBo hängt. Ist das Teil kaputt, geht nichts mehr. Ist sowas ähnliches wie die 50 Cent-Dichtung, die einen Rennwagenmotor für 100 000 € zerstört oder wenigstens lahmlegt.

Ist wahrscheinlich nicht der Fall, aber kann man "Verkokelungen" irgendwo, am MoBo-Stromstecker z.B., sehen? Oder ist ein Kondensator o.dgl. explodiert? Mit Knall-Bumm-Blitz-und-Qualm? Wie gesagt, wenn Du Glück hast, ist nur ein 2 Cent-Widerstand im Eimer - aber den zu finden, ist kaum möglich. Wer weiß denn schon zudem, wie es an jedem mm² der MoBo-Oberfläche vorher ausgesehen hat?

Auch wenn der besagte Kondensator explodiert sein sollte - sichtbar für jeden, heißt das noch lange nicht, daß man ihn auch so ohne weiteres austauschen könnte, auch für einen milde geübten Lötkolbenschwenker (weil heutzutage fast alles in SMD-Bauweise vorliegt - und die ist für übliche Lötkolben doch etwas arg winzig). Selbst wenn Du darin eine Konifere bist: kennst Du die genaue Typbezeichnung des kaputten Teils? Eben.

Es KÖNNTE also trotz minimal teurem Fehler auf "Neukauf" hinauslaufen. Wenn die CPU und/oder RAMs auch im Eimer sind, dann erst recht.

Bewegt sich denn ÜBERHAUPT noch was? Bzw., gibt es irgendwelche Geräusche, z.B. die Fehler-Piepser?

Auf jeden Fall : mein Mitgefühl sei mit Dir!