Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

IRQ's - manuelle Einstellung - wie?

E.dörpmund / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

In den Nickles-Büchern ist immer die Rede davon, daß man die IRQ's manuell einstellen soll, falls es Doppelbelegungen gibt. Nur leider weiß ich nicht wie. Geht das nur, wenn die Steckkarte, die im jeweiligen PCI-Slot steckt gejumpert werden kann? Wahrscheinlich red ich da totalen Blödsinn, aber bisher hab ich mit IRQ's noch nix zu tun gehabt. Wär toll, wenn ihr mir helfen könntet!

Anonym E.dörpmund „IRQ's - manuelle Einstellung - wie?“
Optionen

kein porblem, welchen Mainboard haste denn und welches Betriebsystem?
Gibts denn Probleme ? Wenn nicht, dann brauch man sich ja auch keine Arbeit machen.

MFG IVI

Sandy3 Anonym „kein porblem, welchen Mainboard haste denn und welches Betriebsystem? Gibts denn...“
Optionen

Ja, es gibt Probleme! Soundkarte stottert. Grafikkarte und Netzwerkkarte haben denselben IRQ (12). Mainboard muß ich erst nachschaun, was es für eins ist. Jedenfalls möcht ich gern wissen, kann man die IRQ's im Gerätemanager verstellen? Bei mir ists nicht gegangen. Hat das was mitm Mainboard zu tun? (Entschuldigt meine blöden Fragen, ich hab grad erst begonnen, mich mit sowas zu beschäftigen)

Anonym Sandy3 „Ja, es gibt Probleme! Soundkarte stottert. Grafikkarte und Netzwerkkarte haben...“
Optionen

kein problem, lass die pseudo-wissenden da oben einfach mal unbeachtet aus dem spiel.
es geht deswegen ums mainboard, weil man ja bei einigen im bios eben die irqs zuweisen kann. es gibt aber nen besseren, wenn auch etwas aufwendigeren trick.

1. der Steckplatz direkt unter der Grafikkarte sollte auf jedenfall frei belieben, da dort automatisch ein problem auftritt, da dieser von der GraKa quasi mitbelegt wird.
2. nun kommsts aufs Board an: in den 2. Slot die soundkarte - haste USB an ? wenn ja, dann gleich mal beim booten schaun, ob sich sound und usb nen irq teilen, wenn nicht isses jut, wenn ja, dann setz die soundkarte einen steckplatz weiter runter.
3. nun zur netzwerkkarte: die würde ich dann direkt unter die Soundkarte stecken, wenn nun zu irq-sharing kommt, die netzwerkkarte wieder nen slot tiefer.

Mit ein bisschen ausprobieren bekommen dann GraKa, Sound, Netzw. und USB jeweils nen eigenen IRQ. So muss es sein ;)
Das ist die beste lösung, weil hier keine software benötigt wird und somit die einstellungen dauerhaft und stabil sind.
Wenn es das Bios erlaubt, kannste dann die IRQs noch ändern, ob nun abba die Soundkarte den IRQ 5 0der 10 ha, is eijentlich egal.
Eins noch: freie IRQs sind: 5, 9, 10, 11 und 12. Alle anderen sind schon , zumindest teilweise, belegt mit IDE Controller, Co-Prozessor, Com-Ports etc. Somit sind also nicht allzuviele frei :(
Wenn sich USB und Sound nen IRQ teilen, kommt es gern zu knacksern, bei USB+Netzwerk. gibts kaum probs, wichtig ist aber, dass die GraKa allein nen IRQ für sich bekommt.

MFG IVI

Duffy- Duck Anonym „kein problem, lass die pseudo-wissenden da oben einfach mal unbeachtet aus dem...“
Optionen

Hi marauder,
ist natürlich vollkommen richtig, was du da schreibst. Aber ich werd dir mal eine Nuß zu knacken geben.
Ich habe noch einen alten Rechner der bei mir als Server läuft. Grafik und Soundkarte onboard, BS W2K Prof. Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, ISDN-karte (Fritz) und USB, teilen sich den IRQ 9, obwohl noch IRQs frei sind. Merkwürdigerweise ist das aber nur unter W2K so und zwar egal in welchem Slot die PCI-Karten stecken. Unter NT4 waren sie anders verteilt und selbst als ich zu testzwecken W98SE installiert habe, sah das nicht so besch... aus.
Fällt dir dazu was ein???
Mir nämlich nicht.

Anonym Nachtrag zu: „kein problem, lass die pseudo-wissenden da oben einfach mal unbeachtet aus dem...“
Optionen

Ist doch mal wieder Quark. Die Anordnung gehört zur Binsenweisheit
und hat mit einer manuellen Belegung der IRQ `s aber auch gar nichts zu tun sondern versucht lediglich Einfluß auf Vergabereihenfolge durch
das OS zu nehmen (direkte IRQ-Änderungen waren bei WIN 95 eingeschränkt noch möglich). Hierbei muß man z.B. unbedingt auch die zahlreichen Treiber nennen die zusätzlich zu den Karten zu berücksichtigen sind.Und wird eine Hardwarekomponente zusätzlich inst. "werden die Karten " neu gemischt. In diesem Fall möchte ich einmal sehen, wie Du die neue IRQ -Vergabe manuell änderst.Und habt Ihr schon einmal im Bios IRQ´s reserviert und dann die Auswirkungen beobachtet? Nach Euren Antworten kann ich das nicht glauben.

Anonym E.dörpmund „IRQ's - manuelle Einstellung - wie?“
Optionen

Hallo Sandy,

bei Win 2k kann man den IRQ im Bios einstellen. Das setzt aber voraus, dass du das Powermanagment (ACPI) nicht installiert hast. Überprüfen kann man das in der Systemsteuerung/ Gerätemanager/ Computer, wo "Standard PC" stehen muss, ansonsten steht da irgendwas mit ACPI.

Gruss,
Salami

Anonym E.dörpmund „IRQ's - manuelle Einstellung - wie?“
Optionen

Hmmm?
Wovon reden wir denn hier? Nickles Ausgabe `98 ? Jumpern bei neuen
Plug & Play Karten ? BIOS- Reservierung ? Habe ich da eine Hard- und
Softwaregeneration verschlafen ?