Hallo Nickles.de !
Bei meinem neuen Gehäuse ist ein Ferritring im Lieferumfang inbegriffen. Meine Frage: Wie nutze ich ihn ? Ist es korrekt, alle Gehäusekabel (LED\'s, Power-Knopf, Reset-Knopf) einmal um den Ring zu wickeln wie ich es in einem Gehäuse mal gesehen habe ?
Gruss
DerMo
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Hi !
Korrekt, alle kleine Kabel einmal um den Ferritkern herumwickeln, dann passts schon... ;-))
mfg
DarkForce
ok, danke ! was verhindert das ding eigentlich genau, bzw. was genau kann passieren wenn man ihn nich benutzt ?
Soweit ich mich dunkel erinnere, sorgt so ein Ding für weniger Störsignale auf dem Kabel.
Jedenfalls: egal, ob überhaupt und wieviele Kabel um wieviele Ferritkerne gewickelt sind, der Rechner selber funktioniert weder besser noch schlechter. Funktioniert er problemlos, wird er das mit und mit ohne genauso weiterhin tun, ein "ewiger Abstürzer" wird sich voraussichtlich nicht einen enzigen Abstürzer deswegen verkneifen.
Hi!
Baut man so nicht ein Tiefpaßfilter zweiter Ordnung? -:)
Gruß Kilian
:-) Gut, Danke, sowas in der Art dachte ich mir schon...
Noch wichtiger wäre es, wenn jeder Lüfter, also insbesondere der Prozessorlüfter, über einen Ferritring ans Motherboard angeschlossen wird. Jeder Motor erzeugt Störimpulse, die man tunlichst vom MoBo fernhalten sollte.
Wenn's die Kabellänge hergibt, rüste ich immer Ferritringe nach, auch bei Grafikkarten, Chipsatzlüftern usw.
rill