Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM

(Anonym) / 41 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,
eigentlich kenn ich mich ja ganz gut aus was Hard- und Software und besonders was konfigurationen anbetrifft, da ich selber von Berufswegen Systeme betreu, aber leider habe genau ich ein Problem was mich bald verzweifeln lässt.
Die Story in Kürze:
Ich habe vor kurzem meinen Rechner ziemlich komplett umgerüstet, das einzige was noch erhalten ist, sind die Festplatten, das CD Rom und der Brenner, zumindest mehr oder weniger.
Ich habe mir den Athlon TB 1000 MHz zugelegt und das eigentlich auch sehr gute Asus A7V zusätzlich noch 128 MB Ram (jetzt also 192 MB), dann noch ne neue Grafikkarte mit TNT2 chip und die Soundblaster live 1024 player kam auch noch dazu, aber leider ist mein System mehr oder minder stabil.
Als erstes dachte ich das das ev an Überhitzung der CPU, die bis zu über 60 Grad heiss wurde und das System dann auch immer abschmierte, also habe ich mir nen neuen Lüfter dafür geholt und zwar dann auch nen Titan Lüfter rund und gut (ich denk ihr kennt den "guten" Lüfter *g*) aber auch das half mir nicht viel und die CPU wurde noch immer fast genauso heiß, also schob ichs auf den Luftstrom der in meinem Tower dann wohl zu gering sein muss und baute nen Gehäuselüfter mit ein, aber auch das half noch nicht und ich besorgte mir noch nen Systemkühler der mir die heisse Luft aus dem Gehäuse nach aussen blässt. Nun gut, das habe ich jetzt in soweit angeordnet, das ich Luft oben ins Gehäuse blasen lasse, damit die erwärmte Luft nach unten gedrückt wird, und von dort aus wird diese damm vom Systemkühler angesaugt und herausgefördert und siehe da, ich hatte spürbare Veränderungen und die CPU wurde nur noch bis zu 53 Grad warm anstatt vorher bis 62/63 Grad, auch das MB wurde nur noch erwärmt bis auf 38 anstatt wie vorher bis auf 42 Grad.Naja, das soweit, nur warum sollte ich das alles schreiben, wenn das System jetzt gut löppen würde, genau, das tut es nämlich nicht und ich habe immernoch Systemabstürze, auch wenn jetzt jemand auf die Idee kommen würde, das ev der Grafikarte zuzuschreiben, den muss ich enttäuschen, denn auch mit der "alten" Elsa Victory II besteht das gleiche Problem. Gibts da draussen jemanden der mir weiterhelfen kann ?

[MrNice] (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Bin mal wieder zurück von einer weiteren sch... Nachtschicht vorm Rechner und wollte eigentlich nen neuen weiterführendes Posting hierzu machen, aber ich sehe daß dies hier noch auf der Hauptseite der Hardware ist und ich appeliere an Nickles das auch dort zu lassen :)) denn sonst findet man dieses nur sehr schwer.
Also nun zu meinen Erkenntnissen der Nacht:
Ich habe heute Nacht mal wieder neue Varianten ausprobiert das System endlich stabil zu bekommen und dazu erst einmal versucht die IRQs fest durchs BIOS zu vergeben und das auch unter Einstellungen von Windows 98 des PCI-Buses so eingestellt das der die vom BIOS übernimmt, aber gleiches Problem wie zuvor. Dann habe ich mir den ganzen Mist wieder angeschaut und gedacht vielleicht doch probs mit PCI Steckplatz, aber dann wieder ausgeschlossen, da ich nur noch PCI 2 mit TV-Karte und PCI 3 mit Soundkarte belegt habe, habe auch alle Treiber vom Mainboard neu eingespielt und musste feststellen das keine sofort erkennbaren Fehler vorlagen, aber was macht man nicht alles in der Verzweiflung. Ich habe dann unter Zubehör Systemprogramme, Systeminformationen dann unter Komponenten geguckt und dort unter Problemgeräte und siehe da, Problemgeräte war die der ACPI IRQ Holder der ich glaub vierfach vergeben war und den ich auch leider nicht wegbekommen habe. Nun blieb mir irgendwie nichts anderes übrig als die von mir so mir gehasste Neuinstallation die zum Ergebnis hatte das ich bei Einspielung der Mainboardtreiber nur noch den AGP Treiber installiert habe und alles andere erstmal wegliess und hatte dann auch keine Problemgeräte, aber leider immer noch MEIN Problem denn mit Sicherheit kann ich jetzt eines sagen: "Das System verabschiedet sich immer nur, wenn Sound und TV-Karte zusammenarbeiten", aber warum ist mir absolut nicht klar, denn die beiden Geräte haben auch ihren eigenen IRQ und kommen sich normal nicht in die Quäre, naja vielleicht gibts ja weitere Tips, ich hoffe es zumindest. Achso jemand sagte was von ACPI ganz ausschalten, naja sag mir wie und ich versuchs :)

Zdenko (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hallo !!
danke fur kurze story !
aber achte auf speicher sind beide PC100 oder PC133 oder ein speicher defekt ist ??? Speicher kanns prüfen !!!
www.Heise.de/ct ist ein speicher test programm CTRAM51.exe
Lade unter und Teste deine Speicher !!
Cu !!

(Anonym) Zdenko „Hallo !! danke fur kurze story ! aber achte auf speicher sind beide PC100 oder...“
Optionen

Nun, Stromversorgung ist einwandfrei und RAM auch ist auf PC 100 eingestellt.

Zdenko (Anonym) „Nun, Stromversorgung ist einwandfrei und RAM auch ist auf PC 100 eingestellt.“
Optionen

ist egal vileich sind speicher 133 ???

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Check ma deine Stromversorgung. Ich kenne das Problem von mir.
Alle Karten, Laufwerke und USB-Geräte raus, ausser VGA + HDD latürnich.
Sprich: so wenig wie möglich mit Spannung versorgen.
Viel glück !

gelöscht_15325 (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

zu deiner lüftung: da ich in thermodynamik mal aufgepasst habe, würd ich den lüfterstrom anders herum laufen lassen:
kalte luft unten ansaugen, warme oben rausblasen...
mfg,
czuk

(Anonym) gelöscht_15325 „zu deiner lüftung: da ich in thermodynamik mal aufgepasst habe, würd ich den...“
Optionen

Ja czuk ich weiss, aber das ich nen Slotlüfter verwende funktioniert nur diese Methode, sonst müsste ich den Rechner auf Kopf stelölen *g* und es führt ja auch zur gewünschten Kühlung, löst aber mein Problem leider nur nicht

sirstroti (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Teilt sich die Grafikkarte einen Interrupt mit einer anderen PCI-Karte?
Wenn ja, steck mal die Karten um, so daß die Grafikkarte eine IRQ für sich hat!

Gruß
Sirstroti

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Ob PC100 oder PC133, bei einer GHZ-CPU solltest du auf jeden Fall Marken-Speicher z.B. von Kingston, Infineon o.ä. einsetzen, sonst sind Abstürze vorprogrammiert.

Kaaa... (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hi,
wenn Du bisher alles ausprobiert hast, wie sieht es denn mit den Via
4 in 1 Treibern aus?
Ja, haste bestimmt installiert. Dazu kann ich nur folgendes sagen:
Der Schei... taugt nichts. Ich versuche schon seit Tagen zwei verschiedene Systeme zum laufen zu kriegen.
1. Duron auf NMC mit Kt133;
2. Thunderbird Slot A auf K7M.
Die Rechner funzen einwandfrei bis zur 4in1 Installation.
Danach treten sporadische Hänger beim Hochfahren auf usw.
Zuerst hab`ich gedacht, die Grakatreiber sind schuld, da die Symptome
bei allen Treibern anders waren. Schließlich habe ich den ganzen Viamüll deinstalliert- bis auf den AGP-Treiber bei dem Kt 133 Board-
und siehe da.... es funzt.
Nu weiß ich aber nicht genau welchen Chipsatz dein Asus hat;
bei AMD den AMD AGP-Treiber installieren und bei Via auch nur den AGP-
Treiber.

Jo- und falls das nicht helfen sollte, tippe ich auch auf den Ram.
Nicht alle Riegel können in allen Kombinationen auf allen Boards-
Traurig aber wahr.

Gruß und good luck

Stue (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hmm, das Problem riecht verdammt nach dem, was ich auch z.z. habe.
Nämlich einen 1Gig Athlon(no tbird), asus a7v.
Bei mir hooked sich der rechner auch ständig up.

AAAABER ich habe soeben eine scheinbare Lösung (bin selber gerade im Teststadium) gefunden. Und zwar hat einer das Prob gelöst, indem er seinen VCORE auf dem Mainboard von den 1,82, auf die das A7V gerne mal den Core hochjagt, auf 1,70 runtergeclockt hat. Wenn du das Probe Programm von Asus startest und dir den VCORE ansiehst , stellst du einen von 1,82 fest (etwa). Wenn du dann die entsprechenden Jumpers aufm board umdeichselst, sollte sich ein Wert von knapp über 1,7 ergeben.
Das ganze Problem (laut Hotline) liegt angeblich darin, dass das ASUS A7V bei (default)-setting der VCORE diesen eben hochjachtert. Steht zwar im Hardware monitor des Bios nicht als 1,82, aber mit dem genannten ASUS Utility Probe lässt sich dieser herausfinden.

Naja, und da ich wie gesagt dasselbe Problem hab, probiere ichs auch gerade aus. BETET FÜR MICH ! ;)

Hoffe dass es dir auch die erhoffte Erlösung beschert.

Referenz-Thread :http://www.nickles.de/forum2/forum2.php3?cmd=viewflat&id=178091

Stue

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hallo Leute,
Ich habe gestern zum ersten mal einen Rechner selbst zusammengebaut, kenne mich aber schon ein wenig aus. ( habe mehrere schon umgebaut )
Ich habe ein A7v , Thunderbird 1 ghz, 128 mb ram 133, und eine ATI Radeon und dazuzu aus meinem alten Rechner mein adaptec scsi mit endsprechendem cd Rom und Festplatte.
Alles lief anfngs gut, Windows me installiert. Dann aufeinmal macht es klick und die kiste geht aus. Allerdings nicht richtig. Das grüne LED aud dem A7V war noch an. also hab ichz rumprobiert und es hat sich aber nichts getan. Anschalten geht nicht mehr... Nur das grüne LED geht an. Leider kann ich so auch nicht Prüfen ob der Prozessor zu warm wird oder was sonst noch sein kann. Ich hoffe ich habe nicht das Mainboard oder den Prozessor geliefert. Kann sich das System bei Überhitzung abschalten? Wenn ja wie lange dauert das dann noch ...sind jetzt schon 4 Stunden vergangen...

cosm1969 (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Wieviel Watt hat den dein Netzteil?
300 Watt sind das Minimum für ein solches System!
-Mehr ist noch besser!!!

cosmo1969 (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Wieviel Watt hat den dein Netzteil?
300 Watt sind das Minimum für ein solches System!
-Mehr ist noch besser!!!

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Die Lösung für eure Probleme:
A7V Bios 1005c!
Bios settings default!
Spannungen dürfen im Bios nicht zu stark schwanken, besonders die 3,3 V nicht!Kein Problem mit guten! Netzteilen z.B Ennermax, HEC, IT, etc.
CPU Temperatur nicht über 60 Grad mit geschlossenen Gehäuse
Speicher von Infinion (128 MB z.Z. ca. 145,-)
Via Treiber 4in1 4.26 (www.asuscom.de / multimedia)
=> 1x bei der Insallation eines vxd´s SKIP angeben!
Nvidia Treiber 5.33 oder 6.31
PCI Slot 1 & 2 beim A7V frei lassen (solange wie´s geht!)
Dann funnzt es (bei uns schon ca. 400x)
Viel Glück!

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

hi,

wenn du agp x 4 eingeschalten hast,schalt es aus!

dieser scheiss verursacht am meisten die abstürtze und eines noch-------dieser kack bringt einfach nichts!!

Fencer (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Die grüne LED zeigt beim ASUS A7V nur an, das das Netzteil mit Spannung versorgt wird. Sie geht nur aus, wenn du
den Netzstecker aus der Steckdose ziehst oder das Netzteil manuell ausschaltest.
Wenn du deinen Computer nicht mehr hochfahren kannst, d.h. null Reaktion nach drücken des Ein/Aus-Schalters,
schalte einfach hinten am Computer das Netzteil für ein paar Sekunden aus und dann wieder ein. Danach sollte
dein Computer wieder normal reagieren!

ARapp (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Ich habe einen TB 900, das A7V und 256 MB RAM. Seit ich das Bios 1.005c drauf habe, habe ich keine Probleme mehr. Via-Treiber 4.25a. Allerdings habe ich die Treiber per Hand installiert und brauchte aber noch die viagart-Dateien, die ich mir seltsamerweise nur bei Asus holen konnte.

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Klingt, wie oben schon erwähnt, nach Netzteilproblemen. Ein gutes 300-Watt-Teil sollte das Dilemma beheben!

Crashee (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

wenn man das richtige bios benutzt, die treiber in der richtigen reihenfolge und das bios genau einstellt, läuft alles wunderbar, hab das gleiche board (umgelötet ) tb 800@1050 multi 10 fsb 105, lüfter auf northbridge und vcore 1,98volt läuft super. schau mal nach
www.teccentral.de da gibts nen guide und von frank mehrere mod. biosversionen, je nachdem was man braucht.

[MrNice] (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hier gabs einen der seinen Rechner nicht mehr hochfahren kann und den Athlon TB 900 hat, naja hatte ich auch aber ich hatte zuvor versucht die CPU runterzu takten und dann ging nichts mehr. Trick bei der Sache ist, das man nun per Hand nen cpu hang up produzieren muss, denn dann startet das BIOS wieder mit den Standard einstellungen. Probiere folgendes:
Schalte den Rechner ein und drücke nach ca 0,5 Sekunden den resetknopf, das sollte hoffentlich funktionieren und hat bei mir schon nen paar mal geholfen
[MrNice]

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Ich hatte das selbe Problem wenn du die Lösung wissen willst !giantursus@dragonsites.de

kleeer (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Ihr bastelt einfach zuviel.Kauft fertige Rechner und alles ist ok.
Muss ja nicht von Media Markt oder Aldi sein.
Ausserdem haben scheinbar nur AMD-Käufer Probleme(bin kein Gegner),
Intel scheint nicht soviele Probs zu machen.

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Schade dass Kleer nicht noch mehr von seinem Fachwissen preisgibt.

[MrNice] (Anonym) „Schade dass Kleer nicht noch mehr von seinem Fachwissen preisgibt. “
Optionen

Hi ihrs :),
also bisher hat leider nichts geholfen, nichts mit vcore, die allerdings meine Prozessortemperatur noch weiter sinken liess (bis auf 45 Grad) oder sonstige dinge siehe RAM oder so und es gibt scheinbar das gleiche Problem auch bei anderen, siehe:
http://www.nickles.de/thread_cache/183763.html
ich hoffe das irgendjemand ne Lösung weiß.
[MrNice]

unrealllity (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

ACPI deaktivieren...

(Im Gerätemanger unter Computer den ACPI-Treiber durch "Standard-PC" ersetzen)

[MrNice] unrealllity „ACPI deaktivieren... Im Gerätemanger unter Computer den ACPI-Treiber durch...“
Optionen

Also langsam bin ich echt am Ende mit meinem Latein, habe jetzt zig Dinge noch ausprobiert, habe netzkarte mal rausgenommen und Soundkarte von PCI 5 auf 4 gesetzt und TV ist eh auf PCI 3, habe aber leider immer noch Probleme. Ich vermute mittlerweile auch ganz stark das es an der IRQ vergabe liegt aber Windooof macht leider auch was es will und vergibt immer wieder unterschiedlich die IRQs und manchmal noch nedmal unterschiedliche für Sound- und TVkarte obwohl sogar übers BIOS versucht die IRQs fest zu machen. Ich werde heute abend dann nochmal das mit dem ACPI versuchen und ev auch den Promise komplett deaktievieren, aber was bringt mir dann der ganze scheiss ? Kann ich dann überhaupt noch die UDMA Anschlüsse nutzen ?
Greetz [MrNice]

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Du hast genau das selbe Problem wie ich. Ich besitze einen Duron 800 ein Asus A7v und eine Soundblaster Live. Und genau hier liegt meiner Meinung nach das Problem. Wenn ich die SB Live ausbaue und Windows neu installiere läuft mein System stabil. Sobald ich aber den SB Live einbaue und die neuesten Treiber installiere geht es wieder los mit den Bluescreens. Ich habe schon die Slots für die SB geändert leider ohne größeren Erfolg. Falls jemand eine Ahnung hat ob das nur mit den Soundkarten von Creative Labs so funktioniert oder ob es auch Probleme mit anderen Soundkarten gibt meldet euch.
Bei mir bricht langsam sehr großer Frust aus.

[MrNice] (Anonym) „Du hast genau das selbe Problem wie ich. Ich besitze einen Duron 800 ein Asus...“
Optionen

Den Frust kann ich echt verstehen, aber auf die Idee, das das ev NUR die Soundkarte ist die das Problem auslöst kam ich noch nicht, habe immer den zusammenhang zwischen Sound und TV-Karte gesucht, naja ich hab noch ne andere, zwar auch ne Creativ aber ne andere halt, mal schauen was ich morgen melden kann wenn ichs heute nacht ausprobiert hab.

[MrNice] (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

So, heute Nacht lief mein Rechner das allererste mal scheinbar stabil, aber leider weiss ich noch nicht welche meiner gestrigen Änderungen dazu beigetragen haben. Hier mein gestriges Vorgehen:
Aktuelle Treiber von www.asuscom.de runtergeladen (wichtiger hinweis: geht auf die Seite dann auf Multimedia und rechts gibts dann eine "Installationsanleitung" in der man auch die links zu den Treibern bekommt, lesen könnte auch ned schaden dann :)))
habe dann die Treiber EINZELN reingeladen was scheinbar aber nicht hilf. Dann habe ich den Promise "Im Hardwareprofile deaktiviert" was wohl auch nicht half, aber das werd ich heute testen, zuletzt habe ich dann die beiden VIA-USBs auch "Im Hardwareprofil deaktiviert" und das war scheinbar erstmal meine Lösung. Probierts aus und postet euer Ergebnis.

Exotic (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hallo ! Ich habe mit brennendem Interesse grad eure Diskussion gelesen!
Ich haben einem Kollegen folgendes system montiert und konfiguriert:

ASUS A7V (ATA-100)
Athlon TBird 1000 (NICHT OVERCLOCKED)
256 SD-Ram von Motorola
45 Gb IMB-DTLA Platte ATA-100
ASUS 7700 geFORCE 2 GTS 32Mb
SoundBlaster Live! 5.1
Planet Netzwerkkarte 10/100 Ethernet
nen netten Kühler (ned das problem)
nen Bigtower 300Watt
ASUS 50x CD-ROM
Floppy

Und (nur) Windoof 98 (NICHT Win98SE)
Dazu zuerst die VGART-Treiber von der Grafikkarte, dann die VIA 4in1 Treiber für den Rest, Bios weiss ich im Moment nicht, die SB - Treiber, den Planet-Treiber, Fertig. Win 98 installiert, alles picobello! ABER: Seit meinem Weggang friert der PC regelmässig ein, einfach Schluss, Maus eingefroren, es nütz nur noch der Reset-Schalter am Tower...
NUN, zu einem weiteren Problem: Das BIOS merkt sich die jedes Mal beim Strten neu zu erkennende Festplatte nicht, sie ist im UDMA-100 Secondary Master, Primary Master (hat nur UDMA-66) ist das CD-ROM. Das BIOS erkennt nur den Primary Master, den Secondary ( die Platte) nicht, es muss sie nach dem Start jedes Mal neu erkennen (oder muss ich von Hand alle Infos wie Cylinder, Heads, Kapazität und so weiter eingeben? Sch**** Award-Bios! Ich hab AMI da ist alles super :-] ).

Noch was... (euch wird langsam langweilig, ich weiss) Jetzt bringt Windoof 98 auch noch einen Absturz des Explorers beim Win-Start!! What for god's sake to do? Ich bin mit meinem beschränkten PC-Latein am Ende, obwohl ich meinte, ich schnalle es ! Oh, Mann !

Danke im voraus für die (hoffentliche) Hilfe!

Grüsse gehen an alle die hier gepostet haben :-)

Exotic

[MrNice] Exotic (Anonym) „Hallo ! Ich habe mit brennendem Interesse grad eure Diskussion gelesen! Ich...“
Optionen

Als erstes mal lade dir mal das aktuelle BIOS runter und schau ob damit vielleicht dein Problem schon beendet ist.

Exotic (Anonym) (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hab ich gemacht (BIOS 1005c raufgeladen) und die ganze Prozedur wiederholt. Genau daselbe. Muss ich den AGP-Modus von 4x reduzieren?? Ich hab versucht ihn auf 2x zu stellen, mit so einem tool, aber hat nich gefunzt, also ab ins BIOS, dort ging nur "Auto" oder "Manual" wobei bei manuel dann eine Optien mehr erscheint, mir aber nicht sagt ob der AGP jetzt auf 2 ist. Die geFORCE 2 GTS Karten haben mit 4xAGP besonders Stress, meint PC-Games Hardware... naja, ich hab dann den AGP Driver im "normal" modus installiert (1xAGP) statt im "turbo" mode (4x)... Dann bleibt die Grafik beim Windoof98 start hängen aber der PC bootet weiter, ich sehe jedoch immer noch das Bild, welches über das startende Windoof (DOS-Interface) gelegt wird... scheisse ey... ich setze den PC jetzt nochmal mit Win98SE auf, evtl. haben die neusten Driver Probleme mit Win98 NICHT Second Ed. ... Könnt ihr mir helfen ??

(Anonym) Exotic (Anonym) „Hab ich gemacht BIOS 1005c raufgeladen und die ganze Prozedur wiederholt. Genau...“
Optionen

Seit 2 Wochen laufendes System bei mir (Duron800,128infinion,DFI AK7-EC mit UDMA100,IBM307030,IBM9,8 GH´B, Pioneer DVD, LG 8xBrenner, FritzClassic im ISA-Slot,PixelView GF2MX TVout,und meine alte SBLiveValue!!!!
Nach Korrektur der IRQs (vom Laden zusammengeschraubt 3 Geräte mit AGP-Grafik geshared!), Aktualisierung der Treiber immer noch Probleme mit Abstürzen/ plötzlichen Neustarts etc... v.a. bei Installationen (sofortiger Abbruch bzw. Neustart); Filme; PC-Spiele-Videos (springen bei WC5 und Starlancer).
Hitzeentwicklung ist es nicht. AGP-Probleme auch nicht. Mein Verdacht in Richtung PowerManagement wohl unbegründet... VIA-Treiber alle o.k.
Langer Vorrede kurzer Sinn: SBLive! ist das Problem. Ausprobiert mit aktuellen und alten Treibern, mit und ohne SB16-EMU. Probleme sind nur bei deaktivierter Karte beseitigt.
Hatte auch schon an ein HardWare-Problem der Karte gedacht. Aber die Diskussionen bei NICKLES.DE belegen, dass offensichtlich alle SBLive Probleme in neuen Boards machen.
Ich werde jetzt die Karte ´rausnehmen und es zunächst mit dem Onboard-Sound versuchen - bis mir (oder vielleicht jemandem hier) was kluges dazu einfällt... Stutzig macht mich nur, dass bei dem anhaltenden Lob für SBLive-Karten bei den Hardware(Spiele) Magazinen keiner auf so ein Problem hinweist ???!!!

(Anonym) Exotic (Anonym) „Hab ich gemacht BIOS 1005c raufgeladen und die ganze Prozedur wiederholt. Genau...“
Optionen

Meine Antwort vom 8.2. (noch Anonym) braucht noch ´ne Ergänzung: Seit ich den On-Board-Sound aktiviert habe (ging erst nach vollständigem Neuinstall von WIN 98, da offensichtlich die SB Live-Treiber noch irgendwo unentdeckte Reste in der Registry hinterlassen haben) läuft das System vollkommen stabil.
Aktuelle Diskussion, die das Problem mit SB Live-Karten beim VIA Chipsatz suchen gibts hier auf Nickles.de bei: http://www.nickles.de/static_cache/195846.html
Ich denke, es liegt näher, sich auf die Kombination SB Live/ VIA-Chipsatz zu konzentrieren.

ssnoopy (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Also ich habe auch so einige abstürze gehabt, die ich dann aber
wie folgt lösen konnte:

Dazu muss ich aber ein wenig ausschweifen :-)

Meine Konfiguration :
Athlon 1000Mhz A7V Board
Bios Version 1007
30 GB Westerndigital Platte als Master an ATA100 Promise Controller

48x CD-ROM Laufwerk als Master an Secondary Kontroller
DVD Laufwerk als Slave an Secondary Kontroller

es war mir nicht möglich , ein
Betriebssystem zu installieren, da die Installation entweder im Bluescreen endete, oder aber mit einer
Fehlermeldung "kann Datei nicht öffnen" endete.

Ich habe darauf hin, das CD ROM Laufwerk an den Primary Kontroller als Master gehangen,
und schon gehörten meine Probleme der Vergangenheit an !!!

Nachdem ich nun endlich wieder ein lauffähiges Betriebsystem hatte,
habe ich mich weiter mit diesem Problem beschäftigt.

Ich habe eine CD genommen, auf der einige 300MB große ZIP Datei ist, und diese auf Festplatte kopiert.
1. vom DVD Laufwerk (vom Secondary IDE)
2. vom CD-ROM (Primary IDE )
Ergebnis :
Die Datei, welche ich vom DVD kopiert hatte, konnte ich nicht entpacken,
da WinZIP CRC Fehler meldete.
Die Datei vom CD ROM Laufwerk jedoch ging ohne Probleme .

Gut, danach hab ich die Laufwerke getauscht.
1. vom CD-ROM (vom Secondary IDE)
2. vom DVD (Primary IDE )
Ergebnis :
Wiederum konnte ich die Date, welche von Secondary IDE kopiert wurde nicht öffnen (diesmal CD-ROM) !!!

Also blieb nur der Schluss, das es beim Datentransfer vom Secondary IDE offensichtlich Probleme gibt,
und damit kann man auch kein Betriebssystem installieren :-) ..

Heute, nach dem ich in etwa wusste, wonach ich suchen sollte, fand ich dann auch folgenden Artikel :
http://home.tiscalinet.de/au-ja/review-kt133a-1.html

eventuell hilft das ja einigen weiter....

PiddaJ (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hab auch en Asus A7V. Bei mir läuft der Rechner derzeit stabil... abgesehen von der Tatsache das das Ding 5 min warmlaufen muss! Sonst schmiert er auch der Reihe nach ab und startet wie en irrer neu... Von Datenverlust ganz zu schweigen. Hochfahren tut er auch nur nachdem man nach em einschalten RESET gedrückt hat. Wie gesagt, aber nach 5 min läuft er stabil. Könnte aber auch mit nem Defekt am Mainboard zu tun haben (hab nen Kondensator leicht geknickt versehentlich).

Anonym (Anonym) „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Der Hund liegt bei den meisten Soundkarten begraben. Früher hatten die Soundkarten ihre eigenen Prozzis und werkelten alleine. Die meisten heutigen Karten haben aber keine Prozzis mehr und greifen deshalb direkt auf das System zu. Und dann wundern sich viele User, dass nichts klappt. Die Hersteller preisen Ihre Ware, verkaufen den billigen Schrott, da ja die User mit Ihren Computern schon den grössten Teil der Hardware liefern. Also, Sondkarten nur mit eigenen Prozessoren und wenn es geht, mit eigenem Ram. Ich hab so ein Teil und habe noch nie Probleme damit gehabt

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Vergiss es das Problem liegt an der Soundkarte SB1024 die Verträgt sich mit dem VIA-Chipsatz nicht richtig. Die Lösung ist raus mit dem
Ding und ne 128er eingebaut und dein System läuft ohne Probleme, ich sprech aus eigener Erfahrung VIA und SB1024 passen nicht zusammen.

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

seit BIOS Version 1007 hat sich genau dieses Problem bei mir erledigt

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

ich habe ein a7v mit duron 800
-mit 4 festplatten
- dvd-rom
- cdrw
-tv-karte
-firewire
-sondkarte(teratec)
-matrox g450 32mb (agp 4x)
-netzwerkkarte
- 4 von 7 usbanschlüssen belegt
dazu einen prozessorlüfter für 11,95 DM aus dem bastelladen, in einem bigtower mit 235Watt netzteil und die kiste läuft. beim rippen von dvd`s teilweise mehrere tage am stück. (w98se,w2k,xp in dieser reihenfolge aber immer nur ein system).daran sieht man glaube ich das es auch geht