Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

stromblitz ?

Horsch (Anonym) / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

system :

- MSI K7pro
- AMD K7 600mhz slotA
- ATX netzteil 300W (kein schalter)
-etc.

geschichte:

gestern abend sass meine freundin allein vor ihrem rechner und surfte .
zuvor schaltete sie ihren rechner ein und bemerkte ein extrem langsames booten.
draussen stümte und regnete es .
wärend des surfens blieb der rechner plötzlich stehen , nix ging mehr , die reset und einschalttaste hatten
keinerlei einfluss auf den rechner!
draussen donnerte und blitzte es und meine freundin wurde unruhig und wollte unbedingt den rechner ausschalten.
deshalb griff sie zum stecker am netzteil und zog ihn raus - das soll einen kleinen funken erzeugt haben und
der bildschirm soll auch kurz geblitzt haben ...

jetzt geht nix mehr !
wenn der stromstecker angeschlossen wird geht der rechner sofort an , aber monitor
bleibt schwarz , alle LED kontrolleuchten sind rot (system power on -also normal) und das war\'s
man sieht nix , nicht mal das bios wird geladen

meine vermutung :

- bios defekt > kennt jemand einen laden wo man das neubeschreiben lassen kann ; k&m ?
- netzteil durchgeknallt ?
- mainboard / cpu durchgeknallt ?

hoffe ihr habt tips für mich

der Horsch

Herman Munster Horsch (Anonym) „stromblitz ?“
Optionen

Gehen wir zunächst einmal vom günstigsten Falle aus - in JEDER denkbaren Auslegung von "günstig" : die Durchschmelzsicherungen haben funktioniert, wie sie sollen. Stecker aus der Steckdose, Gehäuse öffnen, in der Nähe des Netzteiles nach den Durchbrennsicherungen suchen (die kleinen, manchmal mit "Sand" gefüllten Glasröhrchen), sie herausnehmen und mit einem Multimeter prüfen, es sei denn, man kann den durchtrennten Faden schon mit dem bloßen Auge feststellen, wie bei ner Glühbirne. Auf den Metallhülsen sollte stehen, welchen Typs die sind. Vielleicht hast Du noch welcher "am Lager", sonst ein Elektro/Elektronikgeschäft aufsuchen und für ein paar Groschen neue erstehen. Einbauen, Stecker in die Dose, einschalten. Wenn es nur diese Sicherungen waren, dann sollte das Problem erledigt sein.

Bei dem Vorfall, ging auch die Zimmer- bzw. Haussicherung raus? Hat es womöglich "brenzlig" gerochen? Gar Qualm? Wenn ja, dann dürfte mehr als nur eine der Durchschmelzsicherungen hinüber sein. Es könnte eine oder gar alle der Elektronenkanonen der Bildröhre zerschossen haben, oder die Ablenkeinheit. Wenn ja, dann Schrott. Reparatur sinnlos, da die Röhre über 3/4 des Gerätepreises ausmacht.

Sieh Dir die Platine an (auch die im Rechner und dessen Netzteil; Durchbrennsicherungen auch hier), normalerweise alles grün oder hellbraun. Sind irgendwelche Bauteile schwarz oder gar zerstört? Dann such nicht dort, sondern auf dem Bankkonto nach Ersatz... Aber auch wenn nichts zerstört aussieht, die modernen Bauteile sind recht empfindlich gegen Überspannungen, EEPROMs und Flash-Bausteine werden ja so gelöscht, die können auch zerbraten sein, ohne daß man was sieht. Das kann dann nur jemand mit reichlich Meßgeräten feststellen, d.h. eine Reparaturwerkstatt. Nimm auch mal alle Stromstrippen von den jeweiligen Geräten und vom MoBo an und prüfe vor dem Zusammenbau, ob dort überhaupt Spannung anliegt an den Kabeln.

Recht viel Glück und für den Fall der Fälle, hoffentlich anerkennt Deine Hausratversicherung den Schaden...

Horsch (Anonym) Herman Munster „Gehen wir zunächst einmal vom günstigsten Falle aus - in JEDER denkbaren...“
Optionen

hi Herman ,
erstma danke für deine schnelle antwort .

seit ca . 10min ist mein rechner wiederzusammengebaut , um im internet hier (posting) zu gucken , virenscanner
und bios runterzuladen.
meinen rechner demontierte ich um die komponenten des rechners meiner freundin durchzuchecken(meine hd,
netzteil reingeschraubt usw).

ergebnis :
-netzteil > OK
-mainboard>OK
-cpu >OK
-bios > ERROR

beim booten (irgendwie machte er es dann doch mit seinen komponenten) cmos error .
dann wollte ich ins bios , kam aber nicht hin , weil er ein passwort wissen wollte (hatte batterie rausgenommen) !!!?

niemand hat für dieses bios jemals ein passwort veranlasst und nur weil die batterie für fünf minuten draussen war
verlangt der doch kein passwort was keiner kennt !?

auf jeden fall ist das bios die fehlerquelle .

meine vermutung ist ein virus und um das zu checken brauche ich einen scanner der auf disketten passt ,
kennst du einen guten ?

p.s.:der rechner läuft nur mit dos prompt ,der a: benutzen kann , auf c: kann er auch zugreifen , aber bei der festplatte
hat er LBA und alles andere ausgeschaltet ...

gruss Horsch

Herman Munster Horsch (Anonym) „hi Herman , erstma danke für deine schnelle antwort . seit ca . 10min ist mein...“
Optionen

Das ist das Blöde mit den heutigen Scannern, alles größer als ne Floppy...

Was das Passwort betrifft, nur 5 Minuten reicht bei weitem nicht aus. Mir hat man immer was mind. 30 Minuten erzählt. Und dazu sollte, wenns geht, natürlich, der Chip herausgenommen werden.

Was ist denn das für ein BIOS, Award, AMI oder was? Sieh mal im Archiv nach, für viele gibt es "Masterpasswörter", die immer gehen. Bei einigen Chips muß man Pin 1 und sein Gegenüber mit einem Metallteil, z.B. einer Pinzette, kurzschließen, damit der Inhalt gelöscht wird.

Horsch (Anonym) Herman Munster „Das ist das Blöde mit den heutigen Scannern, alles größer als ne Floppy......“
Optionen

hi herman :)

es ist ein AMI bios .
einen jumper für das CMOS ist auf'm mainboard ; hatte ich auch benutzt , aber ich
wollte auf nummer sicher gehen und nahm die batterie raus ...

das mit den masterpasswörtern ist mir neu , werd ich mal nach suchen .
bei norten-antivirus konnte man disketten erstellen .... aber mit virenscannern kenn ich mich eigentlich nicht aus ...
F-prot war doch ein scanner für DOS , der auf ne diskette passt , oder ?

falls dir noch was einfällt wär ich froh von dir zu hören ,
ich such wärenddessen virenscanner ;)

cya Horsch

Herman Munster Horsch (Anonym) „hi herman : es ist ein AMI bios . einen jumper für das CMOS ist auf m mainboard...“
Optionen

Stimmt! F-Prot! Klein, DOS tauglich und trotzdem gut und wird immer noch aktualisiert. Die neueste Version ist 3.09 oder 3.1.

Z.B. ftp://ftp.rz.ruhr-uni-bochum.de/pub/simtelnet/msdos/virus/

Siehste, den hatte ich nun gar nicht mehr auf der Rechnung...

gaga7 Horsch (Anonym) „stromblitz ?“
Optionen

probier es mal mit F-Prot (mittels Google), sollte auf ne Disk passen, bzw. eine erstellen können, ansonsten halt dich ans Munsterle :)
bis denne

Horsch (Anonym) gaga7 „probier es mal mit F-Prot mittels Google , sollte auf ne Disk passen, bzw. eine...“
Optionen

f-prot ist grösser geworden :
aktuelle version 3.11 = 1,98mb
:(

hatte es dan aber auf ein ziplaufwerk kopiert und wollte damit die hd scannen ....
die dateien konnte er nicht lesen , obwohl das zip installiert und die datein mit "dir" anzeigbar sind !

übrigends , je länger der rechner läuft , desto langsamer wird er , bis er ganz stehen bleibt .
RAM ist nicht kaputt.....

mfg Horsch

Herman Munster Horsch (Anonym) „f-prot ist grösser geworden : aktuelle version 3.11 1,98mb : hatte es dan aber...“
Optionen

Man muß aber nicht den ganzen Dateiwust nehmen, d.h. Readme´s, History, das "Kleingedruckte" weglassen. Dann könnte es reichen.

Horsch (Anonym) Herman Munster „Man muß aber nicht den ganzen Dateiwust nehmen, d.h. Readme s, History, das...“
Optionen

hatte ich versucht .... reicht trotzdem nicht .
die nötige virendatenbank ist einfach zu gross .

gruss Horsch

Herman Munster Horsch (Anonym) „hatte ich versucht .... reicht trotzdem nicht . die nötige virendatenbank ist...“
Optionen

Merde. Und mit einem älteren F-Prot mit kleineren Dateien ist Dir auch nicht geholfen, sofern es sich um einen nachher erschienenen Virus handelt - so es denn einer ist.

Radar Rider Horsch (Anonym) „stromblitz ?“
Optionen

Klingt extrem nach Wärmeproblem; kann aber durch Überspannung beim Gewitter so gut wie jede Komponenete sein; Netzteil, Board, Prozessor... Da ist wohl irgendeine Komponenete kurzzeitig überbelastet worden und "heizt"nun, da irgendwelche Bahnen defekt sind. Mach doch mal den Fingertest (vorsichtig): Rechner starten und die Temperaturen der Netzteilabluft,vom Prozessorkühler, von den Boardchips, Ram... abschätzen. Auf die im Bios angezeigten Werte würd ich in so nem Fall nix geben; erfahrungsgemäß steigen die billigen Temperatursensoren als erstes aus :-/

Horsch (Anonym) Nachtrag zu: „stromblitz ?“
Optionen

alles in ordnung !!!
hab' repariert!

da krebste irgendwas im bios rum - virus ? - keine ahnung was , hab aber batterie rausgenommen und JBAT gesetzt und ihn die ganze nacht so stehn gelassen .
am nächsten morgen batterie rein, jumper zurück , stecker rein , rums ging er wieder an und monitor schwarz .
stecker raus , an kontakten und prozzi gerüttelt , stecker rein und die mühle lief :)
kam ohne passwort abfrage ins bios , bei meinen jetzigen testläufen wird er mit der zeit auch nicht langsamer ,
so wie das der fall zuvor war.

die fehler waren :

- CPU wackelkontackt
- bios trouble (virus ?)

schön dank für die hilfe

d HORSCH