Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

MB Intel KU440EX - Grafikkarte aufrüsten?

Hesl / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, hier eine Aufgabe für Kenner! Ich habe als Computer für meinen Sohn einen älteren NCR-PC (Desktop, Modell-Klasse 3261). Darin ist ein Intel KU440EX-Mainboard mit Celeron 400. Läuft eigentlich gut. Problem: Auf dem Mainboard ist Sound und AGP-Grafik integriert. Und manche Spiele laufen nicht, weil die Grafikleistung des eingebauten Chips (ATI Rage Mach 64, 2MB Speicher) nicht ausreicht. Jetzt die Fragen:

* Kann man eine leistungsfähigere PCI-Grafikkarte anschließen, obwohl es im Bios keine Möglichkeit gibt, den eingebauten Grafik-Chip abzuschalten? (PCI deshalb, weil das ein Desktop-PC mit einer NLX-Riser-Karte ist, auf der nur zwei ISA- und zwei PCI-Schächte, aber kein AGP-Schacht ist)

* Gibt es irgendeine Möglichkeit, der eingebauten Grafik mehr Speicher zuzuweisen?

* Gibt es sonst noch \'ne Idee, wie man der alten Möhre mehr Grafikleistung spendieren kann, ohne das Innenleben komplet auszutauschen?

Bind dankbar für jede Idee!

Thx, Hesl

DarkForce Hesl „MB Intel KU440EX - Grafikkarte aufrüsten?“
Optionen

Moin !
zu 1.
Normalerweise sollte sich die onBoard-Graphik abschalten, wenn eine andere Graphikkarte ins System integriert wird. Möglicherweise mußt Du dazu im Bios die VGA-Reihenfolge von onBoard-[ oder AGP-] VGA auf PCI umstellen, dann sollte es normalerweise klappen. Als Gra-Karte empfehle ich ein PCI-modell mit TNT oder TNT2-M64-Chipsatz, letzteres ist als NoName-Modell bei K&M-Elektronik für ca. 110.- DM erhältlich.
Allerdings kann ich Dir nicht garantieren, ob das mit der PCI-TNT2-M64 wirklich so reibungslos klappt, wie es in der Theorie eigentlich funktionieren sollte...

zu 2.
Nein, bei diesem Board geht nicht. Selbst wenn man mehr Graphikspeicher zur Verfügung hätte, dann wäre der olle onBoard- ATI-Chip heillos überfordert, denn selbst nur die halbwegs moderneren Speile verlangen vom Graphicchip schon bestimmte Features, von denen dieser 2D-Oldtimer noch nie was gehört hat...

zu 3.
Die billigere und recht sinnvolle Lösung wäre eine Voodoo2-Karte, aber sowas bekommt man aber nur noch bei Ebay oder auf dem Gebrauchtmarkt. Die alten Voodoo-Karten waren reine 3D-Beschleunigerkarten, die zusätzlich zur verbauten Graphik eingesetzt wurden, die Signale zummBildschirm wurden durch ein Loop-Through-Kabel durchgeschleift. Bein normalen Windows-Betrieb ist immer noch die originale Gaphikkarte in Betrieb, erst wenn die 3D-Spiele gestartet werden, schaltet sich die Voodoo ein und übernimmt die Darstellung, nach Beendigung des Games schaltet sich die 3d-Zusatzkarte wieder ab und übergibt das Kommando an die normale Graphik...
Eine Voodoo-Karte kannst Du immer reinklemmen, diese Karten benötigen nicht einmal einen eigenen IRQ, sondern nur korrekt installierte [ Referenz-] Treiber. Leider ist bei der V2 die Auflösung auf maximal 800x600 beschränkt, aber man kann soagr 2 gleichartige Voodoo2-Karten zusammenschalten und damit die 1024x768er-Auflösung fahren !! Das Problem ist nur, daß nicht jedes Spiel auf der Voodoo-typischen Graphikschnitstelle Glide programmiert ist, bei manchen Games klappt es mit der Voodoo halt nicht.. Aber eine Vielzahl älterer und auch heute noch halbwegs aktuellen Spielen sollte man mit einer Voodoo2 zum funktionieren überreden können, notfalls besorgt man sich eine zweite Voodoo für den SLI-Modus...
Genaueres zu diesem Thema Voodoo-Karten siehe bitte im Archiv nach, denn das wurde damals wirklich oft genug durchgekaut... ;-))

MfG
DarkForce

Hesl DarkForce „Moin ! zu 1. Normalerweise sollte sich die onBoard-Graphik abschalten, wenn eine...“
Optionen

Hi DarkForce,

Erstmal Thanx - das muss ich mir erst mal durch den Kopf gehen lassen, ob ich mehr als 100 Mark für ne GraKa investiere, ohne zu wissen, obs funzt - insbesondere, weil es im Bios eben keine Einstellungen zum Thema Grafik gibt...

Trotzdem danke, Hesl

xafford Hesl „MB Intel KU440EX - Grafikkarte aufrüsten?“
Optionen

hallo, bei dem board würde ich fast vermuten, daß du auf dem board einen jumper umstecken mußt, um die onboard-grafik zu deaktivieren, zu der zeit waren solche einstellungen über bios noch nicht unbedingt standard.
um welche spiele geht es denn? wenn sie nicht allzu anspruchsvoll sein sollten, ich hab hier noch eine alte voodoo1 addonkarte rumliegen mit 4 mb, ist zwar auch heillos veraltet, aber manchen spielen kann sie noch etwas leistung einhauchen.

Hesl xafford „hallo, bei dem board würde ich fast vermuten, daß du auf dem board einen...“
Optionen

hi xafford,

kein Jumper für die Grafik auf dem MB - der einzige Jumper muss gezogen werden, wenn das Bios geflasht wird.

Ich denke, ich werde keine zusätzlichen Experimente mit der Gurke machen, sondenr über kurz oder lang ein neues MB, Prozessor und GK kaufen und den Rest weiternutzen.

Trotzdem Thx,
Hesl