Hi katernaxi!
Ja, Ghost muss dazu auf beiden Rechnern Laufen - der erste Test steht bei mir aber auch noch aus...
Was ich bisher herausbekommen habe ist folgendes:
Die kurzen Abhandlungen im Handbuch zum Thema Peer2Peer sind ja nicht besonders umfangreich, aber dort steht, dass GHost auf einem Rechner im mastermode und auf dem anderen im Slave-Mode laufen muss.
Auf welchem Rechner der Master läuft, hängt vom Anwendungsfall ab (es gibt eine Tabelle, die das festlegt).
Mit dem Boot-Assistenten sollte man zwei Bootdisketten mit Netwerkunterstützung anlegen. Laut Hanbuch kann man dabei direkt die Master und die Slaveversion erstellen lassen (wie gesagt, mein Test steht noch aus...).
Wenn du mal Ghost mit dem Parameter /? startest, dann kommt die Onlinehilfe mit der Parametererklärung. Dort gibt es dann auch Parameter für den Master/Slave-Aufruf.
Übrigends ist das bei Programmen für den Datenaustausch unter DOS per Parallelkabel auch so, dass das Tool auf einem Rechner im Master-Modus läuft und auf dem anderen im Slave-Modus.
Bis denn
Andreas