Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

IRQ- Knappheit

Locke / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute!!!

Ich habe mit großem Interesse das Kapitel "Hardware perfekt konfigurieren" gelesen und alle guten Tipps umgesetzt,das ändert aber nichts an der Tatsache, das ich mir auch meine eigenen Gedanken gemacht habe und zu dem Schluss gekommen bin, das die meisten IRQ-Belegungen hardwareseitig eingestellt sind und sich nicht verändern lassen.Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Ich besitze das Mainboard Asus A7V, einen Soundblaster live 1024 und eine Creative Blaster GForce 2 MX.
Letzte Woche habe ich mir eine TV-Karte von Terratec zugelegt, die Terra TValue,und nächtste Woche kommt noch eine Ethernet-Karte von der Telekom für meinen DSL Anschluss dazu.
Folgendermaßen sieht die Belegung für die 4 Interuptleitungen aus:

AGP Slot shared Slot1 INT-A
Slot2 shared Promis ATA 100 Controller INT-B
Slot3 shared onboard Audio/AMR INT-C
Slot4 shared Slot5,USB Host Controller INT-D

Meine Grfikkarte ist in das AGP Slot gesteckt und demzufolge mit dem Slot1 gekoppelt,also fällt der erste Slot schon mal weg.
Die Soundkarte befindet sich im Slot3 und teilt sich den INT-C mit dem onboard Audio/AMR.
Das Erweiterungsslot 3 stellt das beste PCI-Slot zum Einestecken von Karten dar,ist leider auch das einzige wo keine Konflikte zu erwarten sind.
Wie gesagt ich habe die folgenden Steckplätze noch frei:
Slot 1, Slot 2,Slot 4 und Slot 5.
Meine TV-Karte wollte ich ins Vierte oder Fünfte stecken, Aber dann wird es grundsätzlich mit dem USB-Host Controller auf den selben IRQ gelegt.Würde ich dann noch das Slot 5 belegen Hätte ich ein RIEßENGROSSES Problem.
Und das beschriebene Problem lässt sich auch nicht durch "freischlagen" eines weiteren IRQ beheben.
Das kann ich daher sagen, weil ich 3 IRQ´s,durch Abschalten der Comports 1 und 2,freibekommen habe und die Belegung des USB-Host Controllers und der TV-Karte immernoch auf dem selben IRQ erfolgt,wohlgemerkt obwohl 3 weitere frei sind.
Ich erkläre mir das damit das die PnP-Maschine vom BIOS eingestellt wird und Windows den ganzen Mißt nur übernimmt.
Wie gesagt korrigiert mich wenn ich mich irre.
Gibt es eine Möglichkeit die TV-Karte und die Ethernet-Karte trotzdem in mein System einzubinden ohne das irgenwelche Probleme enstehen,oder ist das ein hoffnungsloser Fall???

Gruss Locke

help (Anonym: 217.5.86.162) Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Dein Betriebssystem fehlt leider, da bei Win2000 z.B. bei der Installation etwas zu beachten ist siehe Nickles (powermanagment). Habe in etwa die gleiche Konfiguration nur ohne TV Karte dafür SCSI Controller nur andere G.K. und S.K. mit Netz und DSL.

Locke help (Anonym: 217.5.86.162) „Dein Betriebssystem fehlt leider, da bei Win2000 z.B. bei der Installation etwas...“
Optionen

Hi!!!

Bei meinem Betriebssystem handelt es sich Windows 98 SE.
Hatte vorher Windows ME drauf aber das ist für mich ein Lückenbüser zwischen 98 und 2000, man könnte faßt meinen Microsoft wollte unbedingt etwas mit dem Namen Millenium herausbringen:-) .Windows ME hat mich einfach nicht überzeugen können.

Gruss Locke

Gawayn (Anonym: 194.138.37.41) help (Anonym: 217.5.86.162) „Dein Betriebssystem fehlt leider, da bei Win2000 z.B. bei der Installation etwas...“
Optionen

Alle Motherboards egal welcher Hersteller (Chipsatz) koennen nur ---- 4 ---- IRQ
fuer AGP die PCI, ISA Steckplartze und sonstigen Kram zusaetzlichen UDMA
Controller auf den Motherboard usw zur Verfuegung stellen.

Da koennt Ihr so viel IRQ freimachen wie ihr wollt es werden nie mehr wie ---- 4 ----
das ist die Hardware der MoBo die schon seit ewigen Zeiten eifach niemand aendern will.

Uns ist es dann ueberlassen das irgendwie hinzukriegen ( Platinenumsteck BIOS Windows
konfigurationsorgien)




help (Anonym: 217.5.86.145) Gawayn (Anonym: 194.138.37.41) „Alle Motherboards egal welcher Hersteller Chipsatz koennen nur ---- 4 ---- IRQ...“
Optionen

Das stimmt leider nicht!!!
Wir arbeiten tagtäglich mit Industrie PC's und normalen PC's solltest mal meine Kommentare lesen, da kannste noch was lernen. Zig mal getestet!!!

taugenix Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

tach Locke,

unzählige stunden habe ich an meinem alten rechner damit verbracht windovs zu zwingen die irq's so zu verteilen wie ich es lieber hatte.
nun hab ich mir 'nen abit raid angeschaft. nur mit der grafikkarte drin waren dort von vorn herein alle irq's belegt.
zusätzlich stecken z.z. noch sound, scsi, netzw. und ein isdn controller (letzterer im isa - com 2 dafür abgeschaltet) drin.
wenn ich mir nun meine irq belegung ansehe - grausig, grausig.
aber es läuft bis lang fehlerfrei, mir ist zu mindest noch nichts aufgefallen. eine audiokarte da noch zwischen zu fummeln wird möglicher weise noch spaßig. jede wette, daß er die auch noch frisst.
also ich mach' mir da keinen kopf mehr drum - ist mir scheiß egal, hauptsache es läuft fehlerfrei - basta.
ich würde es an deiner stelle also einfach mal versuchen. netzwk. und usb contr. vertragen sich bei mir übrigens ganz gut.
es ist natürlich sinnvoll rückgaberecht bei konflickten auszumachen.
ich hab bei mix-computer dies bezüglich gute erfahrungen gemacht.

_ulli_

gleich werde ich von unseren theoretikern bestimmt arg zerrissen,-
aber es lohheuft - und verdammt gut :P

Locke taugenix „tach Locke, unzählige stunden habe ich an meinem alten rechner damit verbracht...“
Optionen

Hi taugenix!!!

Du hast eine ziemlich unbeschwerte Art mit deinem PC umzugehen, aber das scheint die einzige Möglichkeit zu sein,wenn man nicht sein letztes Haar nach dem Installieren von PC-Komponenten in einer neuen Farbe ,nämlich in grau,haben möchte.

poki Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Hallo Locke,
ich habe das selbe Problem.
Ich habe das EPoX 8KTA3 und war auch am verzweifeln.Der USB-Controller teilt sich mit der TV-Karte einen IRQ.
Bekomme ich einfach nicht weg.Aber was soll`s,wie es taugenix sagt.
Habe einfach ein paar Bilder über meine USB-Scanner eingescannt und nebenbei ferngesehen.Es ging ohne Probleme.Man muß sich wohl an die heutige PC-Architektur gewöhnen.
Eine andere Frage,wie kommst Du mit der TV-Software der TerraTec TV Value zurecht?.Ich habe die gleiche Karte und hatte nur Probleme mit der Software und verwende sie nicht mehr.
Gruß
Poki

taugenix poki „Hallo Locke, ich habe das selbe Problem. Ich habe das EPoX 8KTA3 und war auch am...“
Optionen

tach Poki,

hatte ich dir letzte woche nicht auch geschrieben ?
hab dein posting nicht wieder gefunden - hat sich dann wohl auch erledigt.

_ulli_

Locke poki „Hallo Locke, ich habe das selbe Problem. Ich habe das EPoX 8KTA3 und war auch am...“
Optionen

Hi Poki!!!

Die TV-Karte finde ich im großen und ganzen ganz ok und die Software ist eigentlich auch nicht ganz schlecht,zumindest die TV-Software.
Was den Rest betrifft da kann ich leider keine Aussage zu machen da z.B. die MP3-Radiosoftware rumnörgelt das der USB Host Controller und die TV-Karte auf einem IRQ liegen.
Aber wie gesagt die TV-Sofware finde ich eigentlich ganz ok,obwohl ich noch keine andere ausprobiert habe.Die Sendersuchfunktion funktioniert reibungslos und es werden auch alle Sender gefunden die mir auch beim normalen Fernseher zu Verfügung stehen.
Welche TV-Anwendungen benutzt du, anstatt der mit gelieferten Software.

Maaspuck (Anonym: 62.180.18.36) Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Hi Locke,

Es ist, soviel ich weiß, gar nichts so dramatisch, auch die anderen PCI-Slots zu verwenden, die dürfen dann aber keinen IRQ verwenden. So lief meine Voodoo2-Karte wunderbar im ersten PCI-Slot. Aber grundsätzlich sind die IRQ-Belegungen ein echtes Problem... ich hatte auch gerade damit zu kämpfen (im Moment läuft die Kiste ganz gut). Also einfach probieren und auf vernünftiges IRQ-Sharing hoffen.

Maaspuck

Locke Maaspuck (Anonym: 62.180.18.36) „Hi Locke, Es ist, soviel ich weiß, gar nichts so dramatisch, auch die anderen...“
Optionen

Hi Maaspuck!!!

Auf ein "vernünftiges IRQ-Sharing" zu hoffen ist immer so eine sache,denn es gibt doch kaum Karten die keinen von diesen blöden,nicht in genügender Anzahl vorhandenen,einen zum Wahnsinn treibenden und total verkorksten IRQ benötigen.
Mir ging es eigentlich darum wo ich meine Ethernetkarte für mein DSL reinstecken soll.Ich werde es jetzt einfach mal ausprobieren,denn ich habe schon Gerätemanager gesehen, wo z.B. der IRQ 9 zu zugeschaufelt mit Geräten war, das er nach den "Nickles-Büchern" überhaupt nicht mehr laufen dürfte oder aus dem letzten Loch pfeifen müsste.Aber Widererwarten brachte er Top Werte sowohl im Datendurchsatz der Festplatte,als auch in der Gesamtperformence,gemessen mit verschiedenen Benchmarkprogrammen.

Gruss Locke

help (Anonym: 212.185.243.158) Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Habe A7V, 800MHz TB, 256MB, elsa gladiac geforce 2 GTS, Brenner (SCSI), CD-ROM, 1xIBM DTLA-703045, Agfa Snapscan e40 an USB; also sehr ähnlich.

1. slot1 frei
2. slot2 frei
3. slot3 SCSI Controller Adaptec
4. slot4 soundkarte
5. slot5 Netzwerkkarte 3Com 3c905C-TX

BIOS Version 1004C
Habe keine Probleme bisher.
Win2000

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Freie IRQ's die du belegen kannst:
IRQ3 COM2 (falls com2 disabled)
IRQ4 COM1 (falls com1 disabled)
IRQ5 frei
IRQ9 frei (mach manchmal Zicken)
IRQ10 frei
IRQ11 frei

(Evtl. noch IRQ7 Falls auf USB und kein LPT1 benutzt(disabled))
(Beim reinen SCSI Rechner ohne IDE kann IRQ15 noch genommen werden)

Slot 2 gab mir nach dem ersten Einstecken einer Karte eine IRQ Fehlermeldung bzw. einen Hinweis beim booten (shared mit Promise), deshalb nicht benutzt.
Slot 1 wegen der AGP Grafikkarte nicht benutzen.


help (Anonym: 212.185.243.158) Nachtrag zu: „Habe A7V, 800MHz TB, 256MB, elsa gladiac geforce 2 GTS, Brenner SCSI , CD-ROM,...“
Optionen

Schau dir den Beitrag von mir in :
AVM Fritz Card ISA Problem!
noch an.

Locke help (Anonym: 212.185.243.158) „Schau dir den Beitrag von mir in : AVM Fritz Card ISA Problem! noch an. “
Optionen

Hi help!!!

Geht klar,werde ich machen.
Danke.

Gruss Locke

Locke help (Anonym: 212.185.243.158) „Habe A7V, 800MHz TB, 256MB, elsa gladiac geforce 2 GTS, Brenner SCSI , CD-ROM,...“
Optionen

Hi help!!!

Danke für Deine Tipps. So ähnlich sieht es bei mir auch aus,ausser das ich meine Ethernetkarte jetzt im slot 2 stecken habe und alles erst einmal ausprobiere.Die Fehlermeldung am anfang des Hochladens kommt nur einmal,wenn man sie bestätigt ist sie beim nächsten Start nicht wieder da.
Ich bin mir der Risiken duraus bewußt was passieren kann wenn ich slot 2 belege,da auf dieser Interuptleitung auch der Promisecontoller100 seinen Dienst verichtet(deshalb auch die Fehlermeldung des Bios).
Wie schon gesagt an freien IRQ´s mangelt es mir nicht,denn ich kann sie nicht frei vergeben wie ich es will,denn sie werden vom Bios vergeben und da sind die Einstellmöglichkeiten Stark eingeschränkt.
Sollte Slot 2 nicht funktionieren werde ich wohl auf das letzte Freie ausweichen müssen,nämlich Slot 5.
Danke Nochmal.

Guss Steffen

colli Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Habe folgendes System:
Asus A7V mit TB 1000.
AGP - Geforce2GTS
1.PCI - Pinacle Studio-TV (TV-Karte)
2.PCI - Dawicontrol DC2795 (SCSI)
3.PCI - Soundblaster Live Platinium
4.PCI - Netgear FA 310TX (Netzwerkkarte)
5.PCI - Miro DC 30 (Videoschnittkarte)
Ohne das ich mich um die Vergabe der IRQ`s kümmern muß
funktioniert alles super unter Win98Me und Win2000.
Maus am seriellen Port(IRQ 12 dadurch freigeworden),
SB 16-Emulation abgeschaltet(weiterer IRQ frei),
ATA100-Controller abgeschaltet(weiterer IRQ frei -
Platten laufen am ATA66-Controller)
Am USB-Port hängt eine Logitech-Webcam.
CD-Rom+Brenner SCSI,
DVD,
2 Stück HD je 40Gb,
Alles funktioniert ohne Probleme
colli

Locke colli „Habe folgendes System: Asus A7V mit TB 1000. AGP - Geforce2GTS 1.PCI - Pinacle...“
Optionen

Hi colli!!!

Wie hast du denn den ATA 100 Controller abgeschaltet???
Ist bei mir schwer möglich,da ich am ATA 100 eine mit 7200 Umdrehung laufende UDMA 100 Platte am ersten Controller habe und ein CD Rom Laufwerk am Zweiten.Am ATA 66 hängt mein Brenner und ich werde noch eine weitere ATA 100 Platte reinhängen.
Ich brauche den Promise Controller und kann ihn nicht abschalten um ein IRQ "freizuschlagen".

Gruss Locke

colli Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Den ATA100 Controller hab ich im Bios ausgeschalten und im Gerätemanager deaktiviert. Die zwei Festplatten(1x66,1x100)hängen am
ATA66-Primärkanal, das DVD hängt am ATA66-Sekundärkanal. Das CD-Rom und der Brenner sind SCSI-Geräte und hängen somit am SCSI-Controller.
Die leichten Geschwindigkeitseinbußen der UDMA 100-Platte nehme ich gern zugunsten freier Resourcen und damit Systemstabilität in Kauf.
colli

han.solo Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Hi!
Hab auch das A7V133 mit W2000 laufen.

Konfiguration:

AGP V3000 - shared mit Slot1 IRQ11
1.Slot SCSI AH2940 - IRQ11
2.Slot Fritz PCI - shared IRQ10 mit Promise ATA100
3.Slot SB64PCI - IRQ5
4.Slot Pinnacle PCTV - shared mit 2xUSB Controler und Slot5 IRQ 15
5. 3Com Ethernet - shared mit 4 IRQ 15

Alles läuft wunderbar!!!
Ich hab auch 3 Tage gebastelt bis ich rausgefunden habe das man
die IRQ's gar nicht selber (ausser die 4 im BIOS) so vergeben kann wie man will, also vergess deine
COM port Abschaltung. Die Interrupts bleiben auf biegen und brechen frei!!!

Gruss Han

Locke han.solo „Hi! Hab auch das A7V133 mit W2000 laufen. Konfiguration: AGP V3000 - shared mit...“
Optionen

Hi han.solo!!!

Ist ja nicht schlecht das ich nicht der einzige bin der sich Gedanken über dieses Problem gemacht hat,aber zu dieser Überzeugung,das man die IRQ´s nur im Bios einstellen kann,bin ich leider auch schon gekommen,was mich nicht gerade glücklich stimmt,denn die Einstellungsmöglichkeiten sind dadurch stark eingeschränkt.
Habe meine Ethernetkarte jetzt ebenfalls im Slot 2 Stecken und werde es einfach mal probieren.Danke für deinen Tipp.

Gruss Locke

Patric Dietrich Locke „Hi han.solo!!! Ist ja nicht schlecht das ich nicht der einzige bin der sich...“
Optionen

Hallo,
meine Mutti hats mir immer gesagt, "nur anständige Bauteile - nur anständige", aber ich wollte nicht hören, und habe bei AVITOS die einfache Netzwerkkarte für 24,- DM gekauft, damit mein BNC-Netzwerk zuwachs bekommt von meinem neuem Rechner.

Der Rechner ist ein AMD Athlon, mit dem ASUS A7V und der ASUS 7700. Die Netzwerkkarte funktioniert. Nur nicht unter NT4. Meistens kriege ich die Meldung "PCINT konnte nicht zugeordnet werden".

Unter Windows 98 ZA habe ich keine Probleme. Nur unter Windows NT 4.0 verzweifle ich ...

Ausprobiert habe ich eigentlich schon alles:
-IRQs alle (!) ausprobiert via BIOS
-Alle andere Karten raus (bis auf Grafikarte natürlich)
-Soviel wie möglich im BIOS deaktiviert

nichts, nada - klassicher Adressenknockout!

Ich schmeiss dieses Scheissding aus dem Fenster (Raum-Stuttgart wer Sie haben will), es sei denn irgendjemand hat vielleicht eine Idee?

Ein Königreich demjenigen der mir ne Lösung bringt!

Viele Grüsse und danke fürs Lesen

Patric

han.solo Locke „Hi han.solo!!! Ist ja nicht schlecht das ich nicht der einzige bin der sich...“
Optionen

Hi Locke!

Nun hab ich noch 3!!!(heul) freie IRQ's und Du bestimmt auch.

Damit müssen wir nun leben. Bis sich die PC Industrie wieder was neues einfallen läßt
und wir uns wieder und wieder neue Steckkarten kaufen müssen.
Nun liegt hier meine ISA FritzCard die schon im ISA Slot unterfordert war.

cu
Han

Locke han.solo „Hi Locke! Nun hab ich noch 3!!! heul freie IRQ s und Du bestimmt auch. Damit...“
Optionen

Hi han.solo!!!

Wofür Brauchen wir dann eine Plug and Play Maschine wenn sie die verfügbaren IRQ´s nicht vernünftig vergeben kann,selbst wenn sie frei sind???
So oder so ähnlich sollte die Frage an die "Computerexperten" lauten,die sich einbilden in der Computertechnik schon ein hohes Maß an Perfektion erreicht zu haben.
Ich lese immer wieder in so genannten "Fachzeitschriften" Tests über alle möglichen PC-Komponenten(z.B. Grfikkarten Soundkarten),aber am besten finde ich immer die Tests über Mainboards,als Testkriterien steht immer im Vordergrund,wieviele Steckplätze vorhanden sind und die Anzahl der Ausstattungsfeatures die nun leider mal allesamt diese blöden IRQ´s benötigen und meißtens gewinnt das Board das von allem reichlich hat.Aussagen darüber ,das eventuell eine IRQ-Knappheit besteht habe ich noch nie irgentwo gelesen,tja entweder sie sind so dumm oder sie wollen die Leser nur an der Nase herumführen. Wie dem auch sei ich dachte nicht ,das so eine einfach Frage solch eine Diskusion auslöst.Das zeigt mir aber wieder einmal das das Problem hausgemacht ist und zwar nicht von den Usern sondern von den Herstellerfirmen selber,die sich darüber mehr oder weniger garnicht äussern,sonder weiter so einen Mist fabrizieren.Ich bin ja mal gespannt was als nächtstes an neuer Technik kommt.

Gruss Locke

taugenix Locke „Hi han.solo!!! Wofür Brauchen wir dann eine Plug and Play Maschine wenn sie die...“
Optionen

die "irq knappheit" betrifft nun mal alle bords gleicher maßen. aus diesem grund kann dies dann auch kein testkriterium sein. so lange der anspruch auf abwärtskompatibilität besteht (die ja nun auch nicht so 100%ig funz.) wird sich wohl auch kaum etwas an dieser uralt - technik ändern.
wie schon gepostet, ich habe auf meinem abit bis lang 4 karten eine 5. wird folgen, dann ist aus platzgründen feierabend. pci6 und isa leigen zu nah aneinander. irq belegung gleicht einer katastrophe - einfach nicht hinsehen. wie gesagt - so lange alles einwandfrei funz.
irq 14 und 15 stehen allerdings ausschließlich den ide controllern zur verfügung.
nur am rande sei erwähnt, daß es auch einsteckarten giebt die keinen irq benötigen (ich besitze zwar keine...), dies berechtigt dann auch zu einer vielzahl von pci steckpl.

(Anonym) Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Hallo
bei mir klappt die Verteilung der IRQ´s im "abgesicherten Modus" von Windows (98 und me). Dort lassen sich auch IRQ´s verändern, die im normalen Modus nicht veränderbar sind.
MfG
Rainer

(Anonym) Locke „IRQ- Knappheit“
Optionen

Hey Leute bei mir gehts au.
Netzkarte, USB alles auf IRQ 15.

help (Anonym: 217.80.218.128) (Anonym) „Hey Leute bei mir gehts au. Netzkarte, USB alles auf IRQ 15.“
Optionen

Du hast ja auch alles SCSI!