Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Festplatte ausgetauscht = Systemstabilität im Eimer?!

Nickel85 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!

Ich habe die 40er Maxtor-Platte (U100, 5400) in meinem Arbeitsrechner (PIII 500, i440 BX) durch eine 30er ersetzt (ebenfalls Maxtor, U100, 5400) weil ich die andere Platte anderweitig einsetzen will.

Seitdem ich auf dieser Platte W2k neu installiert habe (war mal wieder fällig), ist die sprichwörtliche Stabilität des BX dahin. Ab und zu rebootet er spontan, und beim nächsten Start kommt der BSOD (mal inaccesible Bootdevice, mal KMODE_NOT_HANDLED oder so ähnlich).

Woran kannst liegen? Die andere Platte sollte so einen Effekt doch nicht auslösen können!?

Nic

(Anonym) Nickel85 „Festplatte ausgetauscht = Systemstabilität im Eimer?!“
Optionen

Ist der Prozessorkühler noch in Ordnung. Falls nicht entweder den Aufkleber auf der Rückseite entfernen und 1-2 Tropfen Speiseöl dazugeben oder Lüfter austauschen. Geht der nämlich nicht oder hängt, dann wird der Proz. nicht richtig gekühlt und bringt irgendwelche absurde Fehlermeldungen oder stürzt ab. Reicht die Wattzahl des Netzteiles aus? Das kann ebenfalls Abstürze verursachen, wenn es überlastet ist (Bildschirm fällt zusammen oder System bootet nach Hardwarezugriff plötzlich neu). Ist das IDE Kabel richtig angeschlossen (Blau->IDE1 (blau), Schwarz (Master-z.B. Festplatte), grau (Slave-z.B. CDROM-LW)(normalerweise!)). Richtig gejumpert? (Primary Master-Festplatte und CDROM als Secondary-Master oder Slave). Festplatte vor der Win Installation richtig formatiert? Richtiges IDE KABEL UDMA100 Kabel verwendet? Funktioniert der abgesicherte Modus? Treten Fehler in der Systemsteuerung auf? Ist das Motherboardupdate installiert, damit alle Chipsätze, Controller, Karten, Anschlüsse, ... gefunden werden? Funktionierts wieder, dann würde ich mit HDCopy (www.hdcopy.com) ein Festplattenupdate machen, um bei solchen Problemen problemlos die Festplatte mit FAT, BS, etc. wiederherstellen zu können. Download gibts kostenlos und bei www.crack.da.ru kann man den Code downloaden zum freischalten. Trialversion ist nervig. Die Imagedateien des Backups lassen sich dann auf CD-ROM brennen und im Nu (je nach Dimension) in weniger als 1/2 Stunde wiederherstellen ohne das man neu konfigurieren und einstellen muss (vorrauss. bei gleichem System, Hardware).

Dr. Hook (Anonym) „Ist der Prozessorkühler noch in Ordnung. Falls nicht entweder den Aufkleber auf...“
Optionen

Hi,
wie oft soll ich das noch schreiben? Speiseöl ist tödlich für Lüfter und andere sich drehende Teile. Aber immer und immer wieder wird dieser Schwachsinn gepostet und empfohlen! Das Zeug verharzt nach spätestens einem halben Jahr; bei Wärmeeinwirkung noch schneller. Wenn ihr dann keinen Lüfter mit Sicherheitsalarm o.ä. habt, dann gnade dem Prozessor Gott. NUR Mineralöl oder vollsynthetisches Schmieröl verwenden! Bei Lüftern mit Sinterlagern spezielles Sinterlageröl einsetzen.

Dr. Hook

christian29 Dr. Hook „Hi, wie oft soll ich das noch schreiben? Speiseöl ist tödlich für Lüfter und...“
Optionen

Hi,

dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!!

Gruss

Nickel85 Dr. Hook „Hi, wie oft soll ich das noch schreiben? Speiseöl ist tödlich für Lüfter und...“
Optionen

Ich wollte mich eigentlich nicht näher dazu äußern weil der Rest des Beitrags recht sinnvoll erschien, aber DEN Quatsch hätte ich sicher nicht durchgezogen... :)

Nickel85 Nachtrag zu: „Festplatte ausgetauscht = Systemstabilität im Eimer?!“
Optionen

Ok...

die Instabilität ist nicht extrem, die Reboots treten ~ alle 5-6h auf.

Der Cooler kann sich über zuwenig Arbeit zwar nicht beklagen, aber er langt.

Das Netzteil hat 250W, was für nen 500er PIII + 1 HD + 2 CD + GF MX doch dicke ausreichen sollte.

Die Platte hängt alleine an IDE 1 und das Kabel ist ein stinknormales 40poliges U33 Kabel => Der BX kann eh nur U33, wozu extra 'n 80poliges kaufen? Das Kabel steckt übrigens richtig drin.

Habe das Ding vor der W2k-Installation komplett leergeräumt und dann eine Partition mit 8 Gig für W2k und Programme und den Rest für Daten gemacht.

Updates brauch ich keine (außer GraKa-Treiber und SP2), denn sowohl BX als auch die SB128 und die Realtek 8139C werden von W2k standardmäßig supportet.

=> HDCopy:

???? Wieso FAT ???? NTFS !!! Müsste doch mit Norton Ghost auch gehen... (war beim einem meiner MoBos dabei => brauch mir keine gecrackte Version ins Haus holen).

(Anonym) Nickel85 „Festplatte ausgetauscht = Systemstabilität im Eimer?!“
Optionen

Folgende Theorien:

- Defektes IDE Kabel (wg. inaccessible boot device)
(vielleicht auch die Platte selbst --> läuft chkdsk durch?)
- Defektes Ram (wg. KMODE_NOT_HANDLED)

Hatte selbst mal beide Probleme ... :)))

Gruß,
Johannes

Nickel85 (Anonym) „Folgende Theorien: - Defektes IDE Kabel wg. inaccessible boot device vielleicht...“
Optionen

Das defekte IDE-Kabel scheidet aus, das gute Stück ist zwar nicht mehr ganz neu, aber jede andere Platte die ich bisher drin hatte funktioniert ja.

Die Platte macht in anderen Rechnern keine Probleme.

Das RAM ist zwar teilweise Noname, funktioniert aber auch.