Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

atx aber wo bleibt das ausschalten???

the_mic / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

mein alter pc fährt zwar runter, schaltet aber nicht mehr ab.
unter windows95 und 98se fuhr er perfekt runter und nutzte seine atx-fähigkeit voll aus und schaltete sich auch brav selbständig aus.
unter linux (caldera open linux 2.3) oder win2k prof fährt er zwar runter, aber dann zeigt er die meldung, dass ich ihn nun gnädigst ausschalten darf.
mir wär\'s aber lieber, wenn er das wieder so wie früher tun würde.

konfiguration:
al440lx mit phoenix-bios
pII 266
160mb sdram
noname-soundkarte
matrox mystique 4mb
maxtor-platte, cdrom, brenner
atx-netzteil 230w
je nach belieben linux oder win2k

btw suche ich ein bios-update für das board. auf der intel-seite wurde ich zwar fündig, aber das dort angebotene bios lässt sich nicht installieren. beim phoenix-bios müssen die ersten elf zeichen identisch sein, bei mir lauten sie 4A4LL0X0.11A, bislang fand ich nur biosse beginnend mit 4A4LL0X0.86A. wer hat was für mich?

gaga7 the_mic „atx aber wo bleibt das ausschalten???“
Optionen

Hi
AL440LX hat doch Onboard-Sound ...
egal
woran das liegt kann ich net sagen, hab auf dem Board noch W98SE laufen
als Bios kann ich dir das P14 anbieten (war damals das neueste ...:)wenn ichs dir schicken soll, meld dich nochmal
bis denne

the_mic gaga7 „Hi AL440LX hat doch Onboard-Sound ... egal woran das liegt kann ich net sagen,...“
Optionen

onboard-sound? dann müssten ja irgendwo ein gameport und zwei bis drei 3,5mm klinkenbuchsen sichtbar sein. sind sie aber nicht.

aber das erklärt die falsche bios-nummer. eingebaut ist das ding nämlich in einen packard-bell pc, worin es auch gekauft wurde. schick mir das bios doch trotzdem bitte mal zu, verwende aber nicht die adresse in meiner vk sondern nothinggood@operamail.com

vielen dank!

gaga7 the_mic „onboard-sound? dann müssten ja irgendwo ein gameport und zwei bis drei 3,5mm...“
Optionen

hast Post :)
cu

the_mic gaga7 „hast Post : cu“
Optionen

ich danke dir, aber:
es war ein 86A-bios, folglich:

error (h48): invalid reserved string in flash image header [continue]
error (h01): the flash data image read from disk was not found to be valid [continue]
error: flash update was unsuccessful [continue]

unterdessen konnte ich die version p07 in der 11A-variante finden, damit konnte ich updaten. bringt aber noch keine unterstützung für celeron ;-((((

gaga7 the_mic „atx aber wo bleibt das ausschalten???“
Optionen

Sorry, bei mir hat es funzioniert ...
hoffe aber du wirst noch fündig
bis denne

the_mic gaga7 „Sorry, bei mir hat es funzioniert ... hoffe aber du wirst noch fündig bis denne“
Optionen

ich habe noch ein p13 gefunden, es steht aber dabei, dass man dieses bios nur in verbindung mit celeron-prozzis verwenden kann. deshalb getraue ich mich noch nicht, das update vorzunehmen.

wegen runterfahren: auf dem win2k-brett war die frage auch noch drauf. apm muss dort in den energieverwaltungseinstellungen von hand aktiviert werden. wie das mit linux klappt, weiss ich leider immer noch nicht.