Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Asus A7V KT133A Riesenprobleme !!! Kann mir jemand helfen ????

Fuzzzel / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe seit einiger Zeit riesige Probleme.

Mein System: Asus A7V 133 KT133a mit Promise-IDE-Controller
AMD Thunderbird 1400 C
1 x HD IBM DTLA 40GB am Primary-PROMISE-IDE
1 x Brenner LG CED8120 als Master am Primary-IDE
1 x ASUS CD-Laufwerk 50fach als Slave am Primary-IDE
1 x DVD Aopen 12fach als Master am Secondary-IDE
1 x 512 MB SDRAM PC133 in DIMM-1
1 x ATI Radeon VE im AGP-Slot
1 x TV-Karte PixelView im 4ten PCI-Slot
Gehäuse mit 300W-Netzteil
Windows ME

Soweit so gut. Nach anfänglichen kleinen Problem (eigene Dummheit) lief das System irgendwann perfekt und ohne Fehler. Habe mir mit DriveImage ein Abbild erstellt und immer, wenn mir das System mit der Zeit zu lahm wurde, oder ich etwas verbockt habe, hab ich mich DriveImage wieder restored.

Das ging mindestens 5 mal gut. Plötzlich (ohne das ich wissentlich etwas installiert oder geändert habe) vermehrten sich die Abstürze. Das gipfelte dann in einen BSOD bereits kurz vor dem Windowsstart (Schwerer Ausnahmefehler 0D ... VXD ... VMM usw.)

Nach Tastendruck bzw. Reset kam dieser Bluescreen immer und immer wieder. Erst nachdem ich im abgesicherten Modus startete und Scan-Disk lief, konnte ich wieder im normalen Modus starten.

Dieses Problem tauchte immer wieder auf, jedoch total unregelmäßig, sodaß ich den Fehler nie richtig diagnostizieren konnte.

Kein Problem, dachte ich, und stellte mit DriveImage wieder den Ursprungszustand her. Aber PUSTEKUCHEN - der Bluescreen kam wieder und wieder !!!

Also gut - komplette Windows-Neuinstallation. Wieder der besch... BSOD ! - dann muß es wohl irgendetwas mit der hardware sein, dachte ich mir.

Also -> System neu aufgebaut (jedes Laufwerk und PCI-Karte einzeln) eingesteckt, getestet, nächstes eingebaut usw...

Jetzt schien alles zu funktionieren. 3DMark 2001 stürzt ab. Was nun? Also gut, 256mb riegel rausgebaut, nagelneuen 512 mb riegel reingebaut. 3DMark funzt wieder.

Seit diesem Tag lief der PC ohne irgendwelche Mucken einwandfrei. (ca. 5 Tage her)

Gestern abend: Explorer verursacht eine allgemeine Schutzverletzung in GDI.exe bla bla bla....

Also gut, Windows-Neustart - und siehe da - der VERDAMMTE BSOD ist wieder da.

Wer kann mir weiterhelfen ??? Ich bin kurz davor den Hammer zu holen!

Gerne auch per email (fuzzzel@aol.com)

Bertonio Fuzzzel „Asus A7V KT133A Riesenprobleme !!! Kann mir jemand helfen ????“
Optionen

hört sich interessant an hatte selbe config mit 1200 B Athlon .. und auch imma scheiss probs von wegen ausnahmefehler und GDI.EXE
son schönes weisses fenster.. schliessen und ignorieren
nix ging obwohl mit treibern eigentlich 0 probs

mit no name rams gings net infineons auch nicht, mit sogut wie gar nix ausser mit nem mega billig chip für kurze zeit.

hab den scheiss rausgeschmissen und jez winxp drauf mit msi k7t pro 266 und 1400c mit 2x256 mb ddr samsung

läuft astrein.
ich sag dir nur ich hasse asus.
2 wochen hotline dauerbesetzt, feedbkacs ohne ende, nix zu machen => HALS

Fuzzzel Bertonio „hört sich interessant an hatte selbe config mit 1200 B Athlon .. und auch imma...“
Optionen

ASUS Hotline?

Ich bin mir sicher, daß es die in Wahrheit gar nicht gibt.

Und wenn, dann besteht die nur aus einem Gerät, daß frühs automatisch die Telefonleitung besetzt und pünktlich am Feierabend wieder freigibt.

Wenn ich 100%ig wüsste, daß es am Board liegt, würd ich mir sofort n anderes kaufen (meinetwegen sogar das k7s5a-dingens) und das asus in den Main schmeissen!!!

Bertonio Fuzzzel „ASUS Hotline? Ich bin mir sicher, daß es die in Wahrheit gar nicht gibt. Und...“
Optionen

Ja, ist traurig, du bei mir hat mein System 3 Monate immer gelaufen unter jedem System OHNE Problem bis zu einem Tag und dann wars vorbei und händler meinte, ja kann ich einschicken wenn nix dran is wirds aber teuer ... super oder?

Fuzzzel Nachtrag zu: „Asus A7V KT133A Riesenprobleme !!! Kann mir jemand helfen ????“
Optionen

So, ich hab jetzt mit driveimage nochmal ein image zurückgespielt, eins wo ich sicher weiss, daß es zu dem zeitpunkt fehlerfrei lief.

Irgendwie hab ich das gefühl, daß ich was übersehen hab. Software werd ich jetzt nur noch maximal ein programm am tag aufspielen. Wenn der Konflikt wirklich von einem Programm kommt (frag mich bloß von welchem) werd ich es so am besten merken.

Fuzzzel Nachtrag zu: „Asus A7V KT133A Riesenprobleme !!! Kann mir jemand helfen ????“
Optionen

JETZT WIRD´S NOCH BESSER !!!

Nachdem ich das Image restored hab, kam - wie nicht anders - zu erwarten - der BSOD wieder !!!

Danach blieb nach Reset-Druck der Bildschirm schwarz.

Also - Strom aus - Strom wieder an

COMPUTER MELDET AMD-PROZESSOR 1050 MHZ (is aber n 1400er)

Im Bios selbst wird mir was davon erzählt, daß es beim Hochfahren mit dieser Einstellung Probleme gab.

So, egal was ich jetzt einstelle, ob 10,5x100x100 oder 10,5x133x133 oder sonst was, der Bildschirm bleibt nach speichern und reset schwarz.

HILFE !!!

Jetzt hab ich das alte Bios (1.004 oder so) wieder zurückgeflasht, jetzt zeigt er wieder korrekte 1400 mhz an.

Asus-Probe zeigt an -> Prozessor-Lüfter 23000 (!) Umdrehungen.
und einen AMD Athlon max. 1200 MhZ - current speed 1400 MhZ!

Was soll das nun wieder ???

Jetzt hab ich die zusätzliche USB-Karte abgeklemmt und siehe da -> der Prozessorlüfter-Wert wird wieder richtig angezeigt (?). Aber angeblich ist es immer noch ein 1200er Athlon @ 1400 MhZ.

Ich hab jetzt endgültig die Schnauze voll von dem Teil.

Bertonio Fuzzzel „JETZT WIRD S NOCH BESSER !!! Nachdem ich das Image restored hab, kam - wie nicht...“
Optionen

Ich würd mal sagen das bios is der letzte scheiss, flash dir mal 1005a
das ging halbwegs bei mir das bios hatte zumindest keine macken

mein 1. bios lief wohl am besten 1001c

KOV Fuzzzel „Asus A7V KT133A Riesenprobleme !!! Kann mir jemand helfen ????“
Optionen

Hallo fuzzzel,

im Prinzip bleiben zwei Möglichkeiten, Dein Problem zu lösen:

  1. Biosupdate auf Version 1007. Zu finden auf dem deutschen Downloadserver von ASUS.
  2. Ersetzen des 300-Watt-Netzteils durch ein stärkeres, z.B. 400-Watt.
HOPE_THIS_HELPS

KOV