Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff

der Stefan / 37 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich kann nicht mehr, ich weiß nicht mehr weiter: Athlon 550,BIOS v.1.007, K7M von Asus (bereits einmal getauscht), 128 MB RAM (ebenfalls schon ausgetauscht + getestet), Elsa Erazor II, Live! Player 1024, Seagate Barracuda 20,4 GB-Platte plus UDMA66-Kabel, Windows 98 SE. Es gibt und gab NIE Probleme beim Booten, nie beim Installieren von Windows, es läuft alles glatt. Aber dann: Selten aber doch unmotivierter Neustart (ohne Fehlermeldung), diese hirnrissigen blauen Bilschirme (Ausnahmefehler in: vmm32.vxd, vcache.vxd, vfat.vxd etc.) manchmal "Einfrieren" des Bildschirmes (das aber doch selten). Probleme können NICHT reproduziert werden (das macht einen ja so nervös). Auf dem Netzteil steht übrigens 300 Watt. Für sämtliche Hardware benutze ich die neuesten Treiber.
Installierte Patches: AMD-Miniport-Treiber, Via-Gart AGP-Patch, VIA-Busmaster-Treiber (aber auch ohne den/die gibts Prügel vom PC).

Norton Systemworks findet NIE Probleme, weder bei Windows noch auf der Festplatte. Neustarts finden oft dann statt, wenn ich ein Spiel "patche", d.h. wenn offenbar ordentlich Rechenleistung gefragt ist. Ist es wohl der Prozessor?? Ist der nicht richtig mit Strom versorgt? Andererseits läuft er dann bei 3D-Spielen wie Unreal einwandfrei...

Tipps, die zur Lösung meiner PC-Probleme führen werden von mir durch Geschenkzusendungen belohnt (was weiß ich noch nicht).

Der Stefan

RyoOhki der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Die Prozessorspannung kann es nicht sein. Das K7M hat standartmäßig die Richtige Spannung eingestellt. Was du mal versuchen könntest: Schmeiß mal die Treiebr für die GraKa raus und nimm einen Standart VGA Karten - Treiber. Dann installierst du den Via AGP- Treiber nochmal, und dann erst die richtigen Treiber für die GraKa. SAo wird es jedenfalls von den Herstellern empfohlen.

der Stefan RyoOhki „Die Prozessorspannung kann es nicht sein. Das K7M hat standartmäßig die...“
Optionen

Danke, werde ich probieren (ich würde alles - fast alles halt - unternehmen - um den Kübel in Schwung zu bringen). Das Gemeine ist ja frisch aufgesetzt läuft er ja ein paar Tage anstandslos, aber dann.. Eine Weile hat er mir blaue Bildschirme beim Downloaden verabreicht. Genau in dem Moment, wo der Download beendet ist und die entsprechende Message erscheinen sollte -->Wups und aus. Einmal auch beim Einlegen einer CD mit der Autostart-Funktion. Anstatt des Programmes ---> Schwerer Ausnahmefehler etc...Interessant in diesem Zusammenhang auch die Prüfung der Festplatte mit BCM-Diagnostics. Zweimal während der Prüfung, die zu 90 % keine Fehler meldet --->abrupter Neustart, die restlichen 10 % vermeldet er vereinzelt CCR-Fehler (nur bei diesem Testprogramm, vielleicht hat es ja eine Macke).

Der Stefan

Paule der Stefan „Danke, werde ich probieren ich würde alles - fast alles halt - unternehmen - um...“
Optionen

Hi!

Ähh, nix für ungut, aber die VIA AGP-Treiber sind halt die falschen, es muß schon der AGP-Miniport-Treiber von AMD sein, weil schließlich die Northbridge von AMD ist!
Überigens läuft mein K7M ohne Probs, was Dir aber sicher nicht weiter hilft:((

Ciao

Michael (Anonym) der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Willkommen im Club!!

Hab die gleichen Probleme mit dem K7M Board gehabt, und ich habe wirklich alle Updates gemacht !!

Erstes Problem : siehe oben
Erster Lösungsversuch : den PC100 RAM gegen PC133 getauscht
Erster Erfolg : die albernen Abstürze blieben tatsächlich aus !!

Zweites Problem : Spiele, die grafisch anspruchsvoll sind, also Halflife Unreal Sin WoT Drakan etc .. ewig Abstürze und Hänger etc
Zweite Lösung : Board raus gegen FIC getauscht - keine Probleme mehr (fast)
Zweiter Erfolg : Die Spiele laufen, aber nicht alle

Drittes Problem : Die Spiele , die nicht laufen !
Dritte Lösung : DirectX7.0 runter DirectX6.1 rauf - Rest geht auch
Dritter Erfolg : sie laufen zwar, aber die Qualität ist nicht gerade berauschend

Es scheint so, daß die Kombination K7M+Athlon+GForce256+SBLiveValue
nicht gerade ein guter Freund von DirectX7 ist. Das K7M selber ist
auch nicht gerad von schlechten Eltern was Probleme betrifft. Man hört von Leuten, die absolut keine Probleme mit dem Board haben, oder
andere, die wie ich einfach aufgegeben haben. Alle wirklich klugen Ratschläge, die ich hier quer durch die Boards bekommen habe, haben nix geholfen. Das FIC war mit schlapp 270 Mücken zwar nicht billig aber es geht erstmal.

Ich werden warten, bis die KX133 Boards n bisschen zahlreicher und getestet sind und dann nochmal umsteigen.

mit großer Anteilnahme

Michael aus Hamburg

der Stefan Michael (Anonym) „Willkommen im Club!!Hab die gleichen Probleme mit dem K7M Board gehabt, und ich...“
Optionen

Es ist also nicht meine Aura, die den Athlon in die Knie zwingt. Ich habe schon an mir selbst gezweifelt. Mit "herkömmlichem RAM" war der neue Athlon (gekauft ohne RAM) nämlich nicht einmal zum Starten zu bewegen. Damit hatte ich bisher mit Erfolg meinen AMD K2/400 betrieben (4 x 100 MhZ). Sinnlos im Athlon, er erkannte es nicht einmal. Bitte beschreib mir doch einmal grob Deine PC-Probleme, sind sie wirklich diesselben wie meine, kann ich endlich wieder ruhig pennen...

Der Stefan

Michael (Anonym) der Stefan „Es ist also nicht meine Aura, die den Athlon in die Knie zwingt. Ich habe schon...“
Optionen

Also hier "kurz" beschrieben die Fehler an die ich mich noch erinnern kann (ich hab mir LEIDER NICHT die Mühe gemacht alles zu notieren)

- Aller Anfang : K7M + Athlon700 + PC100 + Elsa Erazor x2 + Maxtor HD
+ DVD Pioneer + SB LIVE 1024 + 300Watt Netzteil
alles eingebaut.. sah richtig gut aus .. erster Versuch Win98SE zu installieren.. erster Reboot.. Fehlermeldung "Schwerer Ausnahmefehler".. ich BIOS gecheckt.. alles auf Minimum Performance gedreht.. NIX... zum Händler der sagt versuch PC133,ASUS K7M spinnt manchmal.. die rein .. Installation klappt.. aus Jux und Tollerei PC100 wieder rein , mal sehen was passiert... und beim Starten von irgendwelchen Programmen oder öffnen oder Ändern der Systemsteuerung, knack weg ... Fehlermeldung siehe oben oder schwarzer Text auf schwarzem Grund oder der Kasten stellt sich ganz frech selber aus...
die Fehler kommen allerdings nicht regelmäßig..auch im Leerlauf...
PC133 wieder rein ... alles wieder klar, alle Programme laufen bis
auf die Spiele... die Probleme bei den Spielen waren die gleichen wie vorher beschrieben, aber eben nur bei den Spielen... hab ich mir die neuesten Treiber von VIA und AMD besorgt installiert nix... Händler zuckt mit den Schultern.. ich Motherboard gegen FIC S11 getauscht..
PC100 rein, WIN98SE neu installiert, null Problemo... PC133 rauf..
null Problemo.. BEIDE rauf null Problemo... bis auf: 3DMark knackt mittendrin ab.. PC133 wieder raus.. 3DMark funzt (4500).. dann die Spiele ausprobiert .. Half Life - null Problemo.. Unreal ohne Patch - null problemo.. Wheel of Time (Direct3D) knack weg - mit der Fehlermeldung das irgendwas mit D3D nicht ok ist, deswegen meine Annahme, das DirectX7 Probleme macht... Ich also alles neu und DirectX6.1 drauf, und alle Spiele laufen. Damit gebe ich mich jedoch nicht zufrieden !!

Weiterhin fällt auf, das die Elsa Karte mit dem Detonator-Treiber von Nvidia nicht so fein zusammenarbeitet wie mit dem eigenen.

Eines soll noch gesagt werden: Ich haben KEINE großen Änderungen im BIOS gemacht, das heißt, das ich an dem Timing nix geändert habe, beim ASUS-Board nicht übertaktet habe und auch nur Funktionen abgestellt haben, die nicht benötigt werden, wie z.B. USB .

Weiterhin hatte ich nach dem BIOS-Update beim ASUS-Board die Feuersirene die man nur durch Abstellen des Hardwaremonitoring beseitigen kann !

Ein ASUS Produkt werde ich mir 100% nicht wieder leisten, da die deutsche Hotline definitiv nicht und niemals besetzt ist, wie Zeitschriften es schaffen der Fa. ASUS beim Service gute Noten zu verpassen bleibt wohl ewig ein Geheimnis.

Das ASUS-Board hab ich in meine Ramschkiste geschmissen. Ein Umtausch
bei der Weltfirma "alternate" will ich mir nicht antun, ich habs schon beim Speichermodul versucht. Hotline-Service kein durchkommen, alle anderen, die man erreicht sind nicht zuständig. NEIN DANKE NICHT NOCHMAL !!

ALSO DIE GOLDENE ZITRONE FÜR ASUS UND ALTERNATE !!

Ich hoffe dieses Gewirr von Informationen (Geschreibsel, Geschwafel) hat Dich n bisschen weitergebracht.

Noch ein Gruß aus Hamburg

SURFy der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Besorg dir mal das neueste Bios (128 heißt dat) ...dann guck dir mal deine IRQs genau an ...oder poste sie hier mal..wenn die nicht sauber konfiguriert sind kann es Ärger geben (Ändern kannst du sie durch das Umstecken der Karten)...Wenn du das neue Bios hast mußt du den L2 Cache im Bios ev. wieder aktivieren -->weil der dann standartmäßig abgeschaltet ist ...Und nutze halt den neuesten AMD AGP Treiber und als IDE kannst du den IDE Treiber auf der Asus CD nehmen...
greets SURFy

der Stefan SURFy „Besorg dir mal das neueste Bios 128 heißt dat ...dann guck dir mal deine IRQs...“
Optionen

Also, hier die IRQ-Belegung: GraKa IRQ 11, Live!Player IRQ 10 USB nicht aktiviert, belegt sonst standardmäßig auch IRQ 10. Und die IDE-Ports halt (IRQ 14bzw. 15. Mehr ist nicht. Wie gesagt, beim Booten hat das gute Stück noch nie Probs bereitet. Imer nur im laufenden Betrieb. Wenn man übrigens den 3D-Mark 99 in einer Schleife laufen läßt, fängt der zweite 3D-Test(nicht das Rennen sondern der danach) ab dem zweiten Durchlauf extrem stark zu ruckeln an bis dann schlußendlich das Ding hängenbleibt. Aber nur beim zweiten 3D-Test. Dieser PC hat Charakter!

SURFy der Stefan „Also, hier die IRQ-Belegung: GraKa IRQ 11, Live!Player IRQ 10 USB nicht...“
Optionen

Zuallererst mußt du den USB im BIos aktivieren -->und zwar so das er auch einen IRQ schluckt ...Dieser kann dann ohne weiteres geshared werden -->Solange du USB nicht benutzt ->ist das völlig egal.
Der USB hängt auf OS Basis mit dem AGP zusammen ->ist USB nicht aktiviert und hat nen IRQ gibts Ärger mit dem AGP...
greets SURFy

der Stefan SURFy „Zuallererst mußt du den USB im BIos aktivieren -- und zwar so das er auch einen...“
Optionen

Alles klar! Aber: Kann ich das jetzt nachträglich machen oder soll ich alles wegformatieren, den USB im BIOS aktivieren und Windows komplett neu aufsetzen? Macht das im Nachhinein einen Unterschied?

Dank, Stefan

SURFy der Stefan „Alles klar! Aber: Kann ich das jetzt nachträglich machen oder soll ich alles...“
Optionen

nein ..es reicht wenn du es jetzt im Bios aktivierst..
Achja: Ich hoffe du hast W98SE ..weil mit dem normalen 98 gibts leider Ärger...Was macht dein Bios Update ?--kommste klar ?

p.s.:Wir kriegen die Kiste schon zum Laufen :-)

Michael (Anonym) SURFy „nein ..es reicht wenn du es jetzt im Bios aktivierst..Achja: Ich hoffe du hast...“
Optionen

Nun bin ich ja auchmal gespannt was bei Dir passiert. Wenn's funzt
probier ichs auch mal. Obwohl ich glaub ich hab's alles auch schon irgendwie ausprobiert.

VIEL GLÜCK !!

der Stefan (Anonym) SURFy „nein ..es reicht wenn du es jetzt im Bios aktivierst..Achja: Ich hoffe du hast...“
Optionen

Habe mein Passwort vergessen, daher anonym.
USB ist am IRQ 10 aktiviert, der VIAGART-Treiber raus. Abwarten. Normalerweise plagt mich der Blechtrottel erst nach einiger Zeit - wenn ich schon annehme dass alles läuft.

der Stefan

SURFy der Stefan (Anonym) „Habe mein Passwort vergessen, daher anonym.USB ist am IRQ 10 aktiviert, der...“
Optionen

naja ..der VIA Gart könnte selbst deinstalliert (Mit Resten) noch ärger machen ...Aber warten wir mal ab...Notfalls kannst du ja neuinstallen ..dann halte bitte folgende Reihenfolge beim Installieren ein :
1. AGP Miniporttreiber von AMD
2. DirectX 7.0(A)
3. IDE Treiber von VIA
4. GraKa Treiber

Übrigens: Besorg dir mal Drive Image von Powerquest -->das ist wirklich sein Geld wert ...damit kannst du Backups von c: (Und natürlich auch allen anderen Partition wenn nötig) machen ...So kannst du dein System nach dem ausprobieren von irgendwas in 5min wieder herstellen ...Am besten ist es dann ..Win98Se nackt zu installen (Ohne Treiber,ohne alles)..dann machst du das erste Backup...dann installierst du die wichtigsten Treiber und Programme,und machst dann davon das 2te Backup ...dann installierst du den Rest -->und machst Backup No.3 ..Und wenn du willst halt noch eins von Zeit zu Zeit ...Dann kannst du dein System immer wieder in den gewünschten Ausgangszustand versetzen -->ohne Zeitaufwand und Ärger....(Das nur als Tip am Rande)
greets SURFy

Habib der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Hi,

ich habe mir zwar nicht alle Postings durch gelesen...(schäm), aber ich hatte ähnlich Probs mit dem K7M und ich habe sie in den Griff bekommen, indem ich den RAS to CAS Speichertiming auf 3 geschaltet habe. Ich habe mehrfach gelesen, dass die Standardeinstellungen (unter anderem in der letzten C't) vom Bios default mässig "zu scharf" eingestellt werden (auch und gerade bei "by SPD"). Die RAS to CAS Einstellung 3 bewirkt gleichzeitig (zumindestens noch im Bios 1008 u. 128Beta) die Abschaltung des Syuperbypasses. Dieser ist trotz Stepping 6 (Chipsatz-Revision des Irongate) noch nicht in der Lage fehlerfrei zu laufen. Dann brauchst Du auch nicht unbedingt PC133´er Speicher. Ich hatte zwar danach Leistungseinbussen von ca. 10% (je nach Anwendung auch weniger) aber das System dankt es dir mit Stabilität.
Also mal ausprobieren, schadet ja nie und in diesem Sinne

Gruß
Habib

der Stefan (Anonym) Habib „Hi,ich habe mir zwar nicht alle Postings durch gelesen... schäm , aber ich...“
Optionen

Mein Passwort ist mit dem letzten Absturz verschwunden also wieder anonym. Ich habe die Live!Player entfernt, im PC stckt jetzt auch keine Erazor II mehr sondern eine Schund-Trident-AGP-Karte. Ich habe den USB-Port im BIOS aktiviert. Windows komplett neu aufgesetzt, mit den richtigen Patches und den neuesten Treibern. Merkwürdig: Nach der Installation von Windows SE Update waren die VIA-Busmaster-Treiber durch die MS-Treiber ersetzt, also habe ich erstere wieder installiert. Hat's funktioniert? Nein. Unreal lief klaglos 6 Stunden durch (Intro). Quake 2 2 Stunden, bevor der Bilschirm einfror und ich dem PC einen Tritt verpasste. Außerdem hatte ich beim Kopieren eines großen Files (350 MB) einen blauen Bilschirm (Fehler 0D, den hatte ich noch nie, was ist denn das?), danch vermeldete der Bastard nach dem Neustart Fehler in der Registrierung. Also habe ich jetzt, wie Habib empfiehlt, den RAS to CAS Delay geändert. Sehen wir weiter.. Dank an alle, der Stefan

der Stefan (Anonym) Habib „Hi,ich habe mir zwar nicht alle Postings durch gelesen... schäm , aber ich...“
Optionen

So, jetzt habe ich auch das BIOS auf 1008 upgedatet (schwitz). Die Sirene ist echt ätzend. Soll ich nun das Speichertiming auf 3 schalten UND den Superbypass deaktivieren oder das Timing in Ruhe lassen und nur den Bypass ausschalten?????

Danke, der Stefan

Habib der Stefan (Anonym) „So, jetzt habe ich auch das BIOS auf 1008 upgedatet schwitz . Die Sirene ist...“
Optionen

Ich hätte dir das Update auf KM128 empfohlen, da man das ACPI abschalten kann und saomit auch kein Gepiepse mehr hat. Nebenbei beseitigt er den Bug mit der Festplattenerkennung...aber auch egal.

Zu deiner Frage: Einfach alles ausprobieren....schaden kanns nie. Ich hatte Superbypass angelassen und nur RAS to CAS auf 3 gestellt, ist aber egal, da der Superbypass eh disabled wird. Prüf es doch mit ChipID.exe aus...

Gruß
Habib

SURFy Habib „Ich hätte dir das Update auf KM128 empfohlen, da man das ACPI abschalten kann...“
Optionen

Stefan:
also wg. ACPI ausschalten : ...das ist ne kritische Sache ...ich würde es nicht machen wenn es nicht nötig ist ...und gegen das Gepiepse hilft : das lautsprecherkabel abziehen :-)...
Wenn dus doch ausschalten willst : Mach vorher unbedingt ein Backup ...weil praktisch dein ganzer Rechner beim Reboot neu erkannt wird (Dann ohne ACPI)...Ich hab das ausprobiert ..und hatte dann einen instabilen Rechner ..und außerdem war im Gerätemanager unter Systemkomponenten nur noch ein "Abgesichertes Plug n Play Bios" ...
(Wogegen mein Freund habib zwar eine Lösung kennt ...aber ich mache halt nur was unbedingt nötig iss..d.h. wenn ein Rechner schnell und stabil läuft würde ich solche Experminente nicht unbedingt machen..Es sei denn mit Backup)
Außerdem kannst du ACPI nur ausschalten wenn du die Failsaves geladen hast ...
Wg. Superbypass: Also ich hab ihn aus (Addi 650@800) ..und hab die Speichertimings bei 2 belassen ...Bei mir läufts stabil -->aber das ist wohl bei jeder Konfiguration anders...
greets SURFy

Habib SURFy „Stefan:also wg. ACPI ausschalten : ...das ist ne kritische Sache ...ich würde...“
Optionen

Hi Surfey,

die Probs treten ja auch nur auf, in Verbindung mit einer GeForce. Wenn du dir eine zugelegt hast, wirst du es wohl leider merken....
Trotzdem würde ich dir zu ner GeForce raten...

Gruß
Habib

DerChecker der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

HAALLLLLLLLOOOOOOOOOOO!!!!
Ich kenne dieses Problem.Ich selber habe keinen Athlon aber einen AMD K6-2 450Mhz.Bei Windows98SE hat Microsoft wieder einmal geschlampt!!!
Der Fehler liegt nicht an den Treibern sondern am Update.Richtig gelesen:U P D A T E.Es ist die gleiche Geschicht wie in WIn95 mit dem AMD der schneller als 350Mhz ist.So ist es bei 98SE auch.Er hat Probleme mit dem AMD und dem ViaChipsatz.Du musst dir von der Microsoft-DownloadCenter das UHSCD oder ähnlich runterladen.Am besten
ladest du es erst auf eine Partition runter oder auf ne Diskette(nur 800kb) und installierst das WIn98SE neu.Wenn du es installierst hast
dann installierst du die Treiber und danach!! erst den PAtch.Er dient dazu den Fehler zu stoppen da Windows (leider wieder mal)nicht mit den AMD-CPU´S umgehen kann.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

(Anonym) der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Ich habe auch ein ganz schön dummes Problem mit einem Asus K7M...
Also die Systemkonfiguration: Athlon 600, 300Watt Netzteil, 128MB PC100, Elsa Erazor III LT, (SB Live Player 1024, irgend ein Toshiba-DVD und ne 20GB 7200er IBM-Festplatte aber das ist ja relativ irrelevant)
Das Komische ist, ich habe keinerlei Probleme mit der Stabilität unter Windows, sondern der Computer versagt nach jedem Reset (also: STRG+ALT+ENF, Bios-Änderungen speichern, Windows-Neustart oder eben Reset-Taster drücken) den Dienst und lässt sich erst wieder einschalten, wenn man das CMOS durch Herausnehmen der BAtterie und Kurzschließen der Kontakte gelöscht hat. Darüber hinaus piepst der Lautsprecher noch die ganze Zeit, aber nicht mit dem Alarmton, sondern mit einem eher zufälligen Abstand in mittlerer lautstärke auf zwei verschiedenen Tönen.

Habib (Anonym) „Ich habe auch ein ganz schön dummes Problem mit einem Asus K7M...Also die...“
Optionen

Hi,

hast du das Hardwaremonitoring disabled....für mich hört sich das gepiepe an, als wenn das Bios auf schwankende Spannungen hinweisen will....evtl. die Speichertimings mal so einstellen, wie ich das weiter unten empfohlen habe, das Bios 128 würde ich dir auf jedenfall empfehlen, über das KM129 kann ich dir leider nichts mehr sagen, da ich am letzten Sonntag mein Addi System zu gunsten eines neuen verkauft habe...deshalb kann ich dir nur das KM128 empfehlen, vom 129 hab ich nichts gutes gehört. Angeblich hat es Probleme mit PC133 Speicher.

Gruß
Habib

SURFy Habib „Hi,hast du das Hardwaremonitoring disabled....für mich hört sich das gepiepe...“
Optionen

Also ich hab dat 129er vorhin geflashed und bisher keine probs (habe allerdings auch nur PC100 Speicher)..An Stefan : Den Fehler in der Systemregistrierung hatte ich am Anfang auch ...Schalte im BIos das Plug n Play OS auf "no" ...und besorg dir den neuen Treiber für die SB Live ...dann braucht die SB 16 Emulation übrigens auch keinen eigenen IRQ mehr...
greets SURFy

der Stefan (Anonym) SURFy „Also ich hab dat 129er vorhin geflashed und bisher keine probs habe allerdings...“
Optionen

Hallo! Warte immer noch auf den ersten Crash - bisher vergebens. Das mirt den neuen SB-Live-Trei´bern ist irgendwie merkwürdig: Beim Installieren fragt der Pc immer nach, ob er die bestehende (neuere)Treiberversion durch die des Upgrades (mit einem älteren Datum ) ersetzen soll. Ist das ein Y2k-Bug? Nein, ernsthaft, ist das Setup-Programm von Creative Müll oder was?

Dank, der Stefan

SURFy der Stefan (Anonym) „Hallo! Warte immer noch auf den ersten Crash - bisher vergebens. Das mirt den...“
Optionen

hhmm... daran kann ich mich garnicht mehr erinnern ..sorry....
Das wir die Kiste zum Laufen gekriegt haben -->freut mich :-)
...Poste aber trotzdem (Hoffentlich) nochmal eine endgültige Erfolgsmeldung ...-->wenn du sicher bist ...das die Kiste läuft ...
greets SURFy

Hawk (Anonym) „Ich habe auch ein ganz schön dummes Problem mit einem Asus K7M...Also die...“
Optionen

Beim Piepsen auf dem K7M: Setze die Vcore Jumper auf "CPU Default".
Ich hatte vorher auch dieses Piepsen.

baxman (Anonym) der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Hallo Stefan,
Ich hab die gleichen Probs wie du gehabt, gelöst habe ich sie indem ich statt diesem Sch.. Windows 98 Windows 95 installiert habe und anschließend das USB Update gemacht hab. Danach deaktivierte ich die USB Anschlüsse im Hardwaremanager. Nun wurde der aktuelle Miniport-Treiber und das Via inf. Upgrade aufgespielt (den IDE-Treiber auf keinen Fall aufspielen, denn den braucht man eh nicht). Die Bios version meines K7M ist 1008. Seitdem ich mein Windows so installiert habe hab ich keinen einzigen Absturz gehabt, alles läuft 100% stabil!!

baxman (Anonym) der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Die Sirene kriegst du aus, indem du im Bios "Load default Settings" oder "Load Optimal Settings" einstellst. Änder danach erstmal nichts.

der Stefan (Anonym) der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Erstmals recht herzlichen Dank für alle Eure wirklich sehr cremigen Zusendungen, hat mir echt geholfen. Hier der vorläufige Zwischenstand:

BIOS auf 1,28 erfolgreich geflasht
RAS to CAS delay auf 3 gesetzt (dank an Habib, er verdient seinen Namen zu Recht)
Super Bypass auf "Off"
SBLive! auf konfliktfreien IRQ (12),Treiber upgedatet
USB enabled, IRQ 10
Im BIOS "Plug&Play" auf "Off"
GraKa auf IRQ 11

Bis dato keine Probleme!

Gruß, der Stefan (ein halbwegs neuer Mensch)

SURFy der Stefan (Anonym) „Erstmals recht herzlichen Dank für alle Eure wirklich sehr cremigen...“
Optionen

siehste : hab dir doch gesagt dat wir dat zum laufen kriegen :-)
bis denne
greets SURFy

DerChecker der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Nochmal:Das Problem liegt nicht ganz an den Treibern.Ich hatte oben
erwähnt dass man das UHCD-Update benötigt.Dieses Update sollten sich die Leute runterziehen die Probleme mit den AMD-Prozessoren ab 350Mhz und Via-Chipsätze jeglicher Art haben.Das SE hat,was AMD und Via angeht,ein Bug.Es ist der gleiche wie Win95.NAch der Installation
sollte der Bug behoben sein.

der Stefan (Anonym) der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

Trügerische Ruhe herrscht am PC. Alles läuft super. Auf der routinemäßigen Suche nach neuer Hardware hat der Rechner nun nach dem BIOS-Update ACPI entdeckt und alles neu installiert - null problemo. Nur den IRQ 9 hat er mir geklaut "SCI-BIOS belegt von ACPI".. Was ist denn das?

der Stefan

SURFy der Stefan (Anonym) „Trügerische Ruhe herrscht am PC. Alles läuft super. Auf der routinemäßigen...“
Optionen

Was das betrifft sind HAbib und ich unterschiedlicher Meinung : Er meint das wäre nur ein IRQ Holder ...Ich meine ..der IRQ wird gebraucht zu Steuerung der ACPI Geschichten...
greets SURFy

p.s.:Jetzt wo deine Kiste läuft macht meine nur noch Ärger -->seitdem ich ne Geforce drinne hab :( ..naja ..irgendwie krieg ich das schon hin...

der Stefan (Anonym) SURFy „Was das betrifft sind HAbib und ich unterschiedlicher Meinung : Er meint das...“
Optionen

Das ist der "Schwarze-AMD-Peter". Verliert ihn der eine, kriegt ihn der andere...

SURFy der Stefan (Anonym) „Das ist der Schwarze-AMD-Peter . Verliert ihn der eine, kriegt ihn der andere...“
Optionen

dangggge schön ..dir helf ich nochma ;-)
ehrlich gesagt bin ich mittlerweile der überzeugung das meine Geforce defekt iss ..
greets SURFy

der Stefan (Anonym) der Stefan „Ich kriege meinen Athlon nicht in den Griff“
Optionen

So. Drei Tage hielt der Athlon. Dann gings wieder los. 3dMark 2000 - Absturz. Aber keine Neustarts mehr, lediglich dann und wann blaue Bildschirme. Hin zum Händler, das RAM noch einmal ausgetauscht, jetzt bin ich mit GERICOM unterwegs (2x 64). Und siehe da: Keine Neustarts, keine BB, 3DMark 2000 fegt stundenlang herum. Mit Superbypass. Keine Fehler! Astrein... Huh!

der Stefan