Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

SCSI Contoller

Jens / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
ich will mir ein Scsi-Controller zulegen. Jetzt besitze ich ein Asus P2b Mainboard. Laut Nickles besitzt dieses bereits ein Scsi-Bios, so daß ein "Billig Controller" reichen soll. Was haltet Ihr von dem Ratschlag bzw. was für Controller würdet Ihr empfehlen?
Danke im voraus
Jens (Jens )

Antwort:
Hi Jens,
vom Asus P2B gibt es verschiedene Varianten, die an einen Zusatz zu erkennen sind.
P2B
(wabble )

Antwort:
Hi Jens,
vom Asus P2B gibt es verschiedene Varianten, die an einen Zusatz zu erkennen sind.
P2B => Original ohne SCSI-Controller
P2B-LS =>LAN+SCSI
P2B-S =>SCSI
P2B-DS =>2xCPU+SCSI
Wenn Du ein Board mit dem "S" (bedeutet SCSI-Controller on Board) besitzt benötigst Du keinen Controller mehr, Du kannst dann Deine SCSI-Geräte direkt am Mainboard anschließen.
Sieh in Deiner Mainboardbeschreibung nach.
Besitzt Du das P2B, dann mußt einen Controller kaufen.
Hier hängt es von dem Einsatzgebiet ab, ob ein BIOS nötig ist.
Das Bios benötigst Du, um über den Controller booten zu können,
alle anderen Funktionen z.B. für CD-ROM, Scanner usw. werden dann über Treiber eingekladen, es dafür kein BIOS notwendig.
Gruß wabble
(wabble )

Antwort:
Danke Wabble,
ich habe leider nur das P2B mit Bios aber ohne Controller. Ich frage mich derzeit wirklich ob ein No Name oder ein kleiner Controller ausreicht. Ich brenne, scanne, und so ganz nebenbei schneide ich auch Video mit dem PC. Bei meiner Videoschnittkarte ( Miro DC 20 ) reicht allerdings schon meine derzeitige Maxtor Diamond Plus vollkommen aus ( Datenraten mäßig ). Mich interessiert der Wechsel einfach deshalb, weil man besser ausbauen kann und dabei nur einen statt zwei IRQ´s benötigt. Nutzt man wirklich immer die komplette Bandbreite des Busses ? . Reicht also ein Fast SCSI Controller oder muß ein Ultra Wide Scsi Controller her? Und wenn, was soll mann kaufen. Adaptec ist mir zu teuer - aber es sollte schon ein vernünftiges Teil sein. Eben ein guter Kompromiß.
(Jens)

Antwort:
Hi
Dein Problem hatte ich bis vor 3 Monaten auch,ich wollte SCSI haben,aber nicht zu Adaptec Preisen.Entschieden habe ich mich für den
DAWICONTROL DC-2976 UW PCI Ultra Wide SCSI 3.Genial das Teil,ich hatte keine Probleme bei der Installation,die Treiber sind auch ausgereift.Zur Zeit hängt eine Barracuda 4.5 GB,eine Cheetah 9 GB, ein Pioneer 36x und ein Teac R55S dran und alles läuft ohne Probleme stabil.Der Controller hat natürlich ein Bios,man kann von CD booten und besitzt intern einen 50 und 68 poligen Anschluss und extern 50 polig.Er kostet bei www.kmelektronik.de zur Zeit 185 DM (Kit).
cu
ric
(ric)

Antwort:
Danke für den Tip. War neben dem UW Controller von Tekram auch mein bisheriger Favorit. Hat jemand Erfahrung mit Tekram SCSI Controllern ?
(Jens)

Antwort:
Hi Jens,
ich habe jetzt den Adaptec 2940AU als Kit schon über 2 Jahre im Einsatz, vorher den 1542B und ich bin mit beiden voll zufrieden. Im übrigen läuft der 1542 immer noch bei einem Kumpel.
Preislich sehr interessant sind die die bulk Versionen von Adaptec, der nächste Controller wird von mir ohne Handbuch, Treiber und Kabel gekauft.
Der Trend geht bei Festplatten mittlerweile klar zu UW, jedoch habe diese Controller auch einen Nachteil(intern zwei verschieden Abgriffe). Wie Du weißt, werden die SCSI-Geräte in einer Reihe in den Bus gehangen. In der Regel gibt es einen Anschluß im Gehäuse und einen nach außen. Bei den UW´s ist eine beliebt Fehlerquelle, an einen internen Abgriff die Festplaltte (UW)und an dén anderen das CD-Rom(SCSI) zuhängen. Schließt Du nun den Scanner an, hast Du einen Stern, statt einer Kette und nichts geht mehr.
Das war auch der Grund warum ich zum 2949AU (Ultra) gegriffen habe.
Als Ergebnis will ich aber noch mal festhalten, daß ich die Flexibilität und Geschwindigkeit (auch die niedrige CPU-Belastung) nicht gegen etwas anderes eintauschen möchte.
Noch etwas für Dich zum Verständnis:
Das B2P hat natürlich ein BIOS on Board, aber dieses hat nichts mit dem SCSI-BIOS der Controller zu tun. Beides ist strikt zu trennen.
Die Controllerkarten besitzen eine eige