Habe versucht, an meinem Zweitrechner an der zweiten
        seriellen Schnittstelle ein Modem zu konfigurieren.
        Im AMI-BIOS und unter WIN95 wird COM2 sauber erkannt.
        Weder das Modem, noch eine probeweise angehängte Maus
        funktionieren (dazu habe ich das 25-polige Kabel durch ein
        9-poliges ersetzt).
        An meinem 200er läuft das einwandfrei.
        Gibt es etwaige Besonderheiten dieser Schnittstelle bei
        486ern zu beachten?
        Wie läßt sich die Schnittstelle überprüfen? (Georg)
        
        Antwort:
        Hallo Georg,
        Schnittstellenkabel ist leider nicht gleixh Schnittstellenkabel (auch wenn es genauso aussieht).
        Du solltest möglichst das boardeigene Kabel verwenden- oder verschiedene ausprobieren.
        Die einfachste Lösung für Dich ist der Einbau des alten Kabels und die Anschaffung eines Adaptersteckers
        von 25 auf 9 pol. Kostet ca 12.00 DM
        mfg
        dogman
        (Mr.Dogman)
      
 
      
 Mr.Dogman
Mr.Dogman
