aber offensichtlich auch mit den Preisen :(
http://www.zeit.de/digital/mobil/2012-11/mobilfunk-netz-test
Gruß
luttyy

aber offensichtlich auch mit den Preisen :(
http://www.zeit.de/digital/mobil/2012-11/mobilfunk-netz-test
Gruß
luttyy
Moin Olaf,
ich habe auch von diesem Bericht gehört und gelesen.
Interessant, nur stellt sich mir die Frage, wie kommen die darauf das O2 beim telefonieren die Nase vorn hat?
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen, O2 ist in jeder Beziehung das letzte.
Warum?! In regelmäßigen Abständen fällt bei uns auf dem Land das Mobilfunknetz komplett aus. Dies dann aber auch nicht nur für einen kurzen Zeitraum, nein, es sind dann gleich mal ein paar Tage am Stück.
Zum jetztigen Zeitpunkt haben wir aktuell seit Donnerstagabend einen Komlettausfall zu vermelden.
Ein Anruf bei der Hotline über Festnetz bringt auch nichts, außer tröstende Worte, worauf ich wohlwollend verzichten kann.
Jetzt kommt sicher der Einwurf, dann wechsel doch den Anbieter. Gern, nur haben wir (meine Frau und ich) noch die alten Genion Verträge zu sehr günstigen Konditionen. Ein Umstieg würde uns das doppelte an Kosten verursachen.
Also haben wir nur die eine Möglichkeit, den Ausfall ertragen, oder mehr Geld auf den Tisch zu legen.
Gruß
unhold06
Ich persönlich kann über diesen Test nur lachen.
Weil:
Tja, so Einzelschicksale haben es schwer :)
Gruß
luttyy
Du sagst es
Gruß Alois
Leider kanns keiner der Anbieter richtig gut!
Da ich beruflich fast quer durch Deutschland muss, habe ich mich schon oft über Verbindungsabbrüche und "weiße Flecken" geärgert. Egal ob Telekom oder Vodafone, keiner der Großen schafft es wirklich Flächendeckend auch nur die Sprache hin zu bekommen. Man sollte doch wenigstens davon ausgehen können dass an den Hauptverbindungsstraßen in Deutschland (Autobahnen und Kraftfahrstraßen) so etwas möglich sein muss. Aber auch da weit gefehlt.
Noch schlimmer sieht es mit den Datendiensten aus. Flächendeckend ist da gar nix!
Mein Fazit: Wer in der Stadt wohnt und wenig unterwegs ist, hat die große Auswahl und kann sich getrost das günstigste Angebot raussuchen. Aber wer viel unterwegs ist und auch ausserhalb der Ballungsräume ein Telefon braucht, kommt nicht umher entweder ein Dual-SIM Handy, oder zumindest für den Notfall, ein Zweithandy mit einer SIM des anderen Telefonanbieters (Telekom oder Vodafone) zu haben.
Schönen Sonntag
Gruß
Ralf
Flächendeckend ist da gar nix!
Das ist leider traurige Realität. Und auf dem flachen Land sieht das ganze noch viel schlimmer aus, wie ich in regelmäßigigen Abständen vestellen muß.
Aber - wir arbeiten daran. Nur hat bis dato noch niemand die Baustelle ausfindig machen können, wo daran gearbeitet wird.
Lauter schöne Versprechungen, dabei wird es auf absehbare Zeit auch bleiben.
unhold06
Wer in der Stadt wohnt und wenig unterwegs ist, hat die große Auswahl und kann sich getrost das günstigste Angebot raussuchen.
Die perfekte Symbiose wäre die Kunden- und AGB-Freundlichkeit von blau.de mit der marktführenden Technik und Netzabdeckung, vor allem im ländlichen Bereich, der Telekom.
Auf dem platten Land geht ohne Telekom garnix. Eventuell noch mit O2, die ja bei Bedarf auf das D1-Netz umschaltet.