Liest sich etwas merkwürdig, aber lest mal selber: Klick.
Bin mal gespannt, was sich daraus entwickelt...
Gruß
K.-H.

Liest sich etwas merkwürdig, aber lest mal selber: Klick.
Bin mal gespannt, was sich daraus entwickelt...
Gruß
K.-H.
Mir ist das Latte, ich brauche nichts von überteuerten Applekram, bin auch ohne glücklich.
....nutzen darf man sie noch: Klick.
Gedanken zum Mannheimer Urteil...
Gruß
K.-H.
Mir sowas von egal - ich brauche den HighTech Kram nicht. Wäre mir auch viel zu teuer.
Ich habe früher mal einen IMac gehabt - meine erste und letzte Begegnung mit Apple.
Ich habe nichts dagegen, wenn die beiden Firmen sich gegenseitig vor Gericht die Birne einhauen.
Das wäre schon aufgrund der gigantischen Datensammelei von Apples iPhone sehr zu hoffen!
Android und iPhone sind die Särge in denen der Datenschutz beerdigt wird!
Zum einen kann Apple Nutzerprofile erstellen (wer, wann, wo, wie lange) und während die Nutzer Apps aus dem Store runterladen lädt der Server die Adressdatenbank hoch und handelt mit den Adressen - und bei Android ist das prinzipiell das gleiche! Bei Google fragt nun schon Vater Staat regelmäßig Nutzerdaten ab.
Zum Adressenhandel bei Apple: Erst vor kurzem im Fernsehen gekommen, ich habs aber nicht selbst sehen können, war auf Arbeit, meine Frau hat es mir dann erzählt.
Der Rest stimmt soweit, nur das sich das beim Mobilfunkprovider auf die ungenaue Funkortung beschränkt, Apple und Googles Android nutzen dafür die GPS-Daten! Beide haben quasi uneingeschränkten Direktzugriff auf die Geräte, auch das Lesen von Email und SMS ist möglich. Gleichermaßen haben bei beiden Hacker erfolgreich Zugriff, die nutzen die gleichen Ports die Apple bzw. Google auch nutzen - Ports die beide nicht schließen wollen weil sie sich damit selbst aussperren!
Gegenbeispiel: Nokia hat keinen solchen Zugriff auf Symbian-Handys - genau deshalb haben es die Hacker da in den letzten reichlich 10 Jahren auch nicht geschafft. Das einzige was Nokia da kann ist meines Wissens eine Komplettsperrung des Handys auf Wunsch des Nutzers bei Diebstahl.
Ist auch bei mir ein Grund warum ich immer noch auf mein altes Nokia N95 Handy schwöre, und mit meinem nachträglich gekauften Hochleistungsakku hat das Handy gute Standbyzeiten, ganz in Gegensatz zu Apples neusten Produkt dem iPhone 4Gs wo sich die Kunden schon ganz häufig beschwert haben.
Ich hab einen E90. Bin soweit zufrieden, Hardware sehr gut, Software ist leider nicht so besonders, es fehlt ziemlich viel. Serie 80 vom Nokia 9500 war da um Längen besser und wesentlich einfacher in der Bedienung, schlicht ausgereift und bis zu Ende gedacht - da haperts allerdings mit der Hardware, soweit es die Scharniere betrifft.
Trotzdem - was anderes als Symbian kommt nicht in Betracht. Ich hoffe das Nokia aus den Fehlern der Vergangenheit lernt und einen neuen Communicator bringt. Hardware vom E90 mit einer Smbian-Software die da ansetzt wo bei Serie 80 Schluß war. Aber bis jetzt ist da nichts in Sicht. Ein Communicator mit Windows Phone? - Nein Danke!
Nach Softwareupdate gestern auf 5.0.1 _soll_ der Akku im iPhone 4s länger halten. Ich habe keins, aber meine Madam ;-) Ich habe ein Nokia 6310i, seit ich mein iPhone 3G (ohne s) bei Ebay für vertickt habe.
Ja, habe ich auch gelesen, mal sehen ob das wirklich was gebracht hat.
Ich hab nicht behauptet das das bei Microsoft anders ist, nur da regen sich viele auf und laufen andererseits mit dem iPhone rum! Inkonsequent!
Was Google's Android betrifft: google mal nach "Android ausspionieren".
Nach Markteinführung der ersten Android-Geräte hats nur ein paar Wochen gedauert bis die Hacker gemeldet haben: "Wir sind drin!". Wieder ein paar Wochen später kam von Google die Antwort: "Wir können das Sicherheitsleck nicht schließen, damit sperren wir uns selber aus!". Das steht heute noch genauso offen wie vor 2 Jahren!
Im Übrigen stört mich das bei Microsoft persönlich überhaupt nicht, das Hostsystem mit meinen privaten Daten hat keinen Zugang zum Internet. Den hat nur eine virtuelle Maschine ohne irgendwelche privaten Daten und die ist so eingestellt das sie beim Herunterfahren alles vergißt! Microsoft hat Zugang zur virtuellen Maschine wenn die läuft und findet dort rein gar nichts!
Das ist eben keine pauschale Verunglimpfung sondern nach wie vor Realität, der deutsche Staat wendet sich bestimmt vermehrt an Google weil die keine Nutzerdaten erfassen - schon klar. Und die Nachricht ist noch keine 2 Wochen alt!!!
Und die von mir angesprochen Ports stehen tatsächlich noch offen, sonst könnte nämlich kein Hersteller die Updates drauf spielen, ebenso läuft über diese Ports Googles Dienst zur Entfernung von schädlichen Apps.
Zitat: "Kurzum, natürlich kann man jedes System, egal ob von MS, Apple oder ein auf Linux basierendes wie Android hacken."
Jedes? Nein nicht jedes - es gibt nach wie vor Symbian was nach über 10 Jahren immer noch nicht erfolgreich gehackt worden ist. Es gab zahlreiche Versuche in der Richtung - geschafft hats keiner. Ein Versuch das zu hacken setzt auch IMMER zumindest passive, auf Unwissenheit beruhende Mithilfe des Nutzers voraus - der müßte einem Hacker nämlich erstmal selber die Tür öffnen!
Die Meldung ist keine 2 Wochen alt und stand zu der Zeit hier auch bei Nickles groß und breit auf der Startseite. Bezieht sich aber sowohl auf Android als auch auf Google+.
Zitat: "Was Nokia's Symbian angeht magst Du Recht haben, aber das System ist Geschichte und von daher irrelevant."
Stimmt leider - ist aber nicht so sehr Schuld des Systems sondern der Nutzer, die blind zum iPhone übergelaufen sind und beim Thema Datenschutz bis heute die Augen ganz fest zu machen!
Ein Teil der Schuld trifft Nokia - die hätten Serie 60 beenden und statt dessen Serie 80 weiterentwickeln sollen, das war wesentlich Benutzerfreundlicher und sehr viel einfacher zu bedienen. Nur mal zur Verdeutlichung: in Serie 80 gab es einen wissenschaftlichen Taschenrechner mit Punkt vor Strich Rechnung, der in Serie 60 und Symbian Anna kann grad mal + - * /, und rechnet blind Strich vor Punkt. Mit welcher Blindheit ist Nokia geschlagen das die solchen Schwachsinn fabrizieren? Und haben den ausgereiften Quellcode im Schieber.
Indes, Geschichte ist es noch nicht, es soll zunächst für die "Schwellenländer" (blöder Begriff) weiter genutzt werden und ich hoffe das auch die hiesigen Nutzer mal zur Vernunft kommen und Datensicherheit vor "KlickBunti" (wie das hier bei Nickles schon mal jemand genannt hat) stellen.
Zitat: "Google braucht keine 'geheimen Lücken' im System, dass System ist die Lücke!"
Sorry aber mehr brauchst Du wirklich nicht zu sagen - Fazit: Wer iPhone oder Android kauft muß beim Thema Datenschutz ganz ganz fest schlafen oder das Problem ignorieren. Wer einerseits die Datenschutzverletzungen beklagt und andererseits sowas kauft ist INKONSEQUENT !!!!!
Tut mir leid das so sagen zu müssen - aber es ist die Wahrheit.
Ich teile ja diese Bedenken bzgl. Datenschutz, bzw den nur noch rudimentär vorhandenen, aber es gibt auf diesen Geräten sehr nützliche Schalterchen. Der eine wäre der vom GPS, der alleine wegen des Batterieverbrauchs sehr nützlich ist, wie auch derjenige zur Abschaltung des Datennetzes. Ich schalte das nur ein, wenn ich es benötige. Ansonsten nutze ich oft in den Flugmodus, wenn ich nicht telefonieren möchte.
Die verkaufen die Dinger dennoch weiter, zahlen ein paar Milliönchen aus der Portokasse als Strafe und das wars.
Dennoch freut es mich das Apple auch mal ein auf dem Deckel bekommen haben, nachdem die das mit HTC abgezogen haben.