Wenn das wirklich so ist, ist DPP ne Schrottsoftware und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
Nun, aus Sicht von Programmierern vielleicht schon. In der Anwendung muss ich deutlich widersprechen.
Keine andere Software, z.B. Photoshop, Lightroom, CaptureOne, CaptureNX, und unendlich viele andere Raw-Converter bieten keine professionelle Schnittstelle, für die Kamerafernbedienung mit zugleich Datenübertragung an einen Rechner. Die Steuerung der Kamera in fast allen Bereichen , von ISO, Blende, Zeit, sogar Farbsteuerung, all das ist für einen Workflow extrem effizient. Automatische präzise Korrekturen, wie Chromatische Abberation, Viggnetierung , Verzerrungen usw. können andere Kamera/Softwarekombinationen nicht, oder nicht in dieser Qualität. Hinzu kommen noch Features für Selektive, präzise, messbare Farbanpassungen für hochqualitative, kalibrieten Workflow.
Alternativen gibts einfach nicht, hinzu gibts die Software schon seit Urzeiten und wird ständig weiterentwickelt. Vermute auch, das der Canon-Service nicht die Kompetenz verfügt, für die Software ideale Hardwarekonfigurationen anzugeben. Wozu auch, da sich Hardware ständig verändert.
Genau deshalb kommt es hier zur Diskussion. Ich bin eben kein Computerfreak, sondern möchte viel Wissen aneignen, um ggfs. idealere Konfigurationen einzubauen.
Was würde mir eine Gafikkarte nützen, die die schnellsten Spiele bedienen kann, aber bei korrekter Farbdarstellung Müll ist.
Ich lass mir mal die GT1030 schicken und schau mal was das bringt. Teuer ist die ja nicht. Strom und Lärm ist ehh egal, ggfs die GTX-1050.