Hi
aber daraufhin hieß es, es gebe keine Monitor-Treiber ...
Das ist im Prinzip auch richtig so, wenn DDC funktioniert, denn dann wird per Plug´n´Play das Gerät erkannt und eingerichtet.
Über VGA haut das ja auch hin, allerdings habe ich so die Befürchtung, das am DVI etwas nicht sauber durchgeschaltet wird.
Denn bei Gigabyte heißt es in den Spezifikationen, daß am DVI-D ein VGA-Adapter nicht unterstützt wird.
Schleift also Medion die DDC-Daten über die die analogen Kontakte am DVI durch, dann kann das dieses Verhalten erklären, obwohl das über einen vollbeschalteten DVI eigentlich auch laufen muß.
Was sich mir hier auch nicht erschließt, was es ausgerechnet mit Win7 und 64bit zu tun haben soll, daher auch der Versuch mit einem völlig anderen Betriebssystem.
Jetzt kannst Du aus meiner Sicht nur noch die Chipsatz und Grafiktreiber von der Gigabyte-Seite versuchen und wenn´s da nicht hinhaut, die definitiv aktuellsten von Intel:
http://www.intel.com/p/de_DE/support/detect?iid=dc_spotlight_home1
Um herauszufinden, ob es ein identisches Gerät eines anderen Herstellers gibt, müsstest Du mir noch etwas Zeit geben
Du kannst aber unter XP einmal über den Gerätemanager die entsprechende *.inf-Datei herauspicken und dann unter W7 einen der Monitore unterjubeln, die dort aufgeführt sind.
Edit: nachem ich Deinen Beitrag noch gesehen habe, suche in den Treibereinstellungen einmal nach einer Option wie Bildschirm clonen oder erweitern, leider habe ich jetzt auch kein halbwegs passendes Gerät mit Prozessorgrafik, um den Treiberdialog einmal zu durchforsten.
Edit2: Laut Manual gibt es im BIOS unter Onboard VGA noch die Option "Always Enable" mit dem Zusatz, daß diese aktiviert sein muß, wenn ein DualView-Betrieb gewünscht ist.
fakiauso