Hi,
Du wirst dir einen Haufen Ärger einhandeln, weil die NVidia PhysX-Treiber keine verbauten ATI-Karten tolerieren. Wenns mal irgendwann saubere Treiber dafür gibt, könnte man sichs überlegen. Bei mir hab ich eine alte Ageia PhysX Karte von BFG neben einer ATI Radeon laufen, das ist aber auch keine billige Alternative weil die gebrauchten PhysX PPU Boards oft zum Preis einer neuen low-end Grafikkarte gehandelt werden und nicht von den neuen NVidia PhysX Treibern unterstützt werden (nur bis ver. 8.09 oder so, neu ist 9.xx). Wenn du aber lieber versuchst Spiele zum Laufen zu bringen als wirklich Spiele zu spielen, ist es ne lustige Sache :)
Hier ein Beispiel:
Du willst "GRAW" auf dem gleichen System zum laufen bringen wie "The Void", bei GRAW fliegt mit PhysX mehr Müll rum als ohne, "The Void" benutzt zwar the PPU überhaupt nicht, läuft aber nicht ohne die PhysX 9.xx Treiber. Problem: Wenn du "The Void" zum Laufen bringen willst musst du die Treiber benutzen die (NVidia sei Dank) deine PhysX-Karte automatisch deinstallieren (ist doch zum Totlachen oder?) aber dafür die von "The Void" angeforderten Programmbibliotheken draufspielen, dann kannst du GRAW nicht mehr mit angeschalteter PhysX PPU laufen lassen weil der Treiber der Karte gerade deinstalliert wurde. Ich find sowas irgendwie spaßig, andere Leute lösen lieber Kreuzworträtsel.
Meine Meinung dazu, ob es sich lohnt einen Physikprozessor anzuschaffen:
Ist ne tolle Idee und fast wie zu Zeiten von Voodoo Graphics und PowerVR aber es gibt kaum Spiele und die Treiber sind Mist!