Grafikkarten und Monitore 26.160 Themen, 115.797 Beiträge

Probleme bei der Installation einer Grafikkarte‏

the_ralle1 / 33 Antworten / Baumansicht Nickles

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir vor kurzem eine neue Grafikkarte (Nvidia GeForce 9400 GT, 512 MB DDR2, PCI-E, 128 Bit) gekauft und bekomme diese Karte einfach nicht zum reibungslosem Laufen. Ich habe die Treiber von der alten Grafikkarte auch deinstalliert (auch im abgesicherten Modus) und auch mal einen Driver-Cleaner über das System laufen lassen, um wirklich ALLE Reste der alten Karte zu beseitigen.

Jedesmal, wenn ich die neue Karte installiere, hängt sich der PC frühestens bei dem Willkommensbildschirm auf. D. h., der Bildschirm flackert ein paar Mal und dann kommt ein Bluescreen (mittlerweile nur Millisekunden lang) mit der Meldung, daß der Gerätetreiber in einer Endlosschleife hängen würde. Ich habe die Treiber von der mitgelieferten Treiber-CD installiert.

Ich habe es jetzt schon ein paar Mal versucht die Karte zu installieren und jedes Mal kommt der gleiche Fehler. Des weiteren habe ich auch das Windows-XP-Pro schon zwei bis drei Mal neu aufgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Es kam immer wieder der gleiche Fehler.

Hier eine kleine Übersicht, über mein System:

Windows: XP Pro SP2
Mainboard: ASRock ALiveSATA2-GLAN, AMD Athlon64 x2 Dual Core Processor 3800+(ohne Onboard-Grafik!)
(Weitere Infos zum Mainboard und BIOS weiter unten!)
RAM: 2 GB DDR2 667
Netzteil: 520W

Mit meiner alten Grafikkarte (Nvidia GeForce 7100 GS) läuft alles bestens. Ich möchte aber gerne die neue Karte installieren, damit ich endlich mal meine neuen Spiele spielen kann...!!!

Wo könnte der Fehler liegen? Muß ich evtl. ein BIOS-Update machen? (*zitter*) Oder brauche ich ein Update für das Mainboard? Wenn ja, wo finde ich das richtige Update und wie macht man so ein Update?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ralf Calò

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mainboardinformationen:

ALiveSATA2-GLAN
Socket AM2 for AMD Athlon™ 64FX / 64X2 / 64 and Sempron Processors
VIA® K8T890 CF
FSB 1000 MHz (2.0 GT/s), Hyper-Transport Technology and AMD Cool 'n' Quiet Technology
AMD LIVE!™ Ready
Untied Overclocking : During Overclocking, FSB enjoys better margin due to fixed PCIE/ PCI Buses
Supports Dual Channel DDRII800/667/533, 4 x DIMM slots, with max. capacity up to 8GB
ASRock AM2 Boost: ASRock Patented Technology to boost memory performance up to 12.5%
Hybrid Booster - ASRock Safe Overclocking Technology
1 x PCI Express x16 slot, 2 x PCI Express x1 slots
Supports PCIE Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s
2 x SATA 1.5 Gb/s, support RAID 0, 1, JBOD and "Hot Plug" functions
2 x SATAII 3.0 Gb/s connectors by JMicron® JMB 363 (PCIE x1 interface), support RAID (RAID 0, RAID 1, JBOD), NCQ, AHCI and "Hot Plug" functions
HDMI_SPDIF header, providing SPDIF audio output to HDMI VGA card, allows the system to connect HDMI Digital TV/projector/LCD devices.
7.1 CH Windows® Vista™ Premium Level HD Audio (ALC888 Audio Codec)
Windows® Vista™ Premium Logo Ready
Supports Windows® XP Media Center Edition
HD 8CH I/O: 4 ready-to-use USB Ports, HD 7.1 channel audio jack

General
CPU - Socket AM2 for AMD Athlon™ 64FX / 64X2 / 64 and Sempron processors
- AMD LIVE!™ Ready
- Supports AMD's Cool 'n' Quiet Technology
- FSB 1000 MHz (2.0 GT/s)
- Supports Untied Overclocking Technology
- Supports Hyper-Transport Technology
Chipset - Northbridge: VIA® K8T890 CF
- Southbridge: VIA® VT8237A
Memory - Dual Channel DDR2 memory technology
- 4 x DDR2 DIMM slots
- Supports DDRII800/667/533 non-ECC, un-buffered memory
- Max. capacity of system memory: 8GB*

*Due to the operating system limitation, the actual memory size may be less than 4GB for the reservation for system usage under Windows® XP and Windows® Vista™. For Windows® XP 64-bit and Windows® Vista™ 64-bit with 64-bit CPU, there is no such limitation.

BIOS - 4Mb AMI BIOS
- AMI Legal BIOS
- Supports "Plug and Play"
- ACPI 1.1 Compliance Wake Up Events
- Supports Jumperfree
- SMBIOS 2.3.1 Support
Audio, Video and Networking
Graphics - n/a
Audio - 7.1 CH Windows® Vista™ Premium Level HD Audio (ALC888 Audio Codec)
LAN - PCIE x1 Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s
- Realtek RTL8111B
- Supports Wake-On-LAN
Expansion / Connectivity
Slots - 3 x PCI slots
- 1 x PCI Express x16 slot
- 2 x PCI Express x1 slots
Connector - 2 x SATA 1.5 Gb/s connectors by VIA® VT8237A, support RAID (RAID 0, RAID 1, JBOD) and "Hot Plug" functions
- 2 x SATAII 3.0 Gb/s connectors by JMicron® JMB 363 (PCIE x1 interface), support RAID (RAID 0, RAID 1, JBOD), NCQ, AHCI and "Hot Plug" functions
- 2 x ATA133 IDE connectors (support 4 x IDE devices)
- 1 x Floppy connector
- 1 x IR header
- 1 x Game header
- 1 x HDMI_SPDIF header
- CPU/Chassis FAN connector
- 20 pin ATX power connector
- 4 pin 12V power connector
- CD in header
- Front panel audio connector
- 2 x USB 2.0 headers (support 4 USB 2.0 ports)
Rear Panel I/O HD 8CH I/O
- 1 x PS/2 Mouse Port
- 1 x PS/2 Keyboard Port
- 1 x Serial Port: COM1
- 1 x Parallel Port (ECP/EPP Support)
- 4 x Ready-to-Use USB 2.0 Ports
- 1 x RJ-45 LAN Port
- HD Audio Jack: Side Speaker / Rear Speaker / Central / Bass / Line in / Front Speaker / Microphone
Other Features / Miscellaneous
Hybrid Booster - CPU Frequency Stepless Control
- ASRock U-COP
- Boot Failure Guard (B.F.G.)
- ASRock AM2 Boost: ASRock Patented Technology to boost memory performance up to 12.5%
Support CD - Drivers, Utilities, AntiVirus Software (Trial Version)
Accessories - Quick Installation Guide, Support CD, I/O Shield
- Floppy/ATA 133 Cables
- 1 x SATA Data Cable (optional)
- 1 x SATA 1 to 1 Power Cable (optional)
- 1 x HDMI_SPDIF Cable (optional)
Hardware Monitor - CPU Internal Temperature Sensing
- CPU Ambient Temperature Sensing
- Chassis Temperature Sensing
- CPU Fan Tachometer
- Chassis Fan Tachometer
- CPU Quiet Fan
- Voltage Monitoring: +12V, +5V, +3.3V, Vcore
Form Factor - ATX Form Factor: 12.0-in x 8.0-in, 30.5 cm x 20.3 cm
OS - Microsoft® Windows® 2000 / XP / XP Media Center / XP 64-bit / Vista™ / Vista™ 64-bit compliant
Certifications - FCC, CE, WHQL

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BIOS-Information:

SystemBiosVersion: REG_MULTI_SZ A M I - 9000619
SystemBiosDate: REG_SZ 09/19/06

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Probleme bei der Installation einer Grafikkarte‏“
Optionen

Hallo

Grundsätzliche Probleme könnten sein:
Spannungsversorgung der Graka zu niedrig (also Netzteil oder nicht angeschlossen), den neuesten Treiber von Nvidia laden und installieren, Kompatibilitätsproblem der Karte mit dem Board oder einer anderen Komponente oder (was ich aus dem Bauch fast vermute) trotz Neukauf Karte defekt.
Da mit der anderen Graka alles läuft, tippe ich halt auf letzteres, da hilft nur, die neue Karte mal in einen anderen Rechner zu stecken.
Um Spannungsproblemen auf die Spur zu kommen, kannst Du bis auf die Graka und die Systemplatte mal alles andere abklemmen, stürzt die Kiste dann nicht mehr ab, könnte es auch daran liegen.
Ganz schlecht ist die Idee mit dem BIOS allerdings auch nicht, zumindest könntest Du vor dem Inbetriebnehmen der neuen Karte mal ein CMOS-Clear per Jumper machen, um das BIOS mit den Grunddaten zu starten.
Falls Du doch flashen willst, so wild ist das auch nicht, aber nach der BIOS-Liste ist Version 2.60 das aktuellste BIOS, das gibt es sogar als gezippte Windowsversion, so das das nach dem Entpacken auch aus dem Betriebssystem heraus funktionieren sollte.
Das machst Du dann aber nach dem Herunterladen am besten im abgesicherten Modus und ohne Internetverbindung.
Sollte es wirklich an der Karte liegen, hilft nur ein Tausch.
Ansonsten viel Erfolg und warten auf Meldungen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 gelöscht_189916 „Hallo Grundsätzliche Probleme könnten sein: Spannungsversorgung der Graka zu...“
Optionen

Hier ist noch mal ein Link zu meinem Netzteil. Also, ich denke, das Teil hat doch wohl genug Power, oder??? :-)

http://www.trust.com/products/product_detail.aspx?item=14996

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Hier ist noch mal ein Link zu meinem Netzteil. Also, ich denke, das Teil hat...“
Optionen

Hallo

Rein von der Wattzahl her schon, es kommt aber u.a. auch darauf an, wieviel Dauerstrom auf den einzelnen Schienen ankommt.
So, wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, hat die allerdings 9400GT keine separate Stromversorgung, das heißt, sie zieht den Saft komplett über den Slot und da ist es schon möglich, das über den ATX-Stecker nicht genug Bums vom NT ankommt.
Normalerweise dürfte der Unterschied von der 7100 zur 9400 (73Watt bei Vollast) aber nicht so gravierend sein, daher sehe ich das jetzt nicht als "die" Ursache an.
Steck die 9400 einfach mal in einen anderen Rechner, das geht vermutlich am schnellsten, sollte es wirklich ein Neukauf aus dem (hoffentlich) Laden sein, dann wende Dich als erstes an den Händler, solange Du noch in den 14 Tagen seit Kauf bist, müssen sie die Karte anstandslos tauschen, da ist testen und hoffen noch nicht angesagt.
Was ich vorhin vermutlich überlesen habe: Hast Du beim Neuaufsetzen auch die Treiber für den Chipsatz wieder mit installiert?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 gelöscht_189916 „Hallo Rein von der Wattzahl her schon, es kommt aber u.a. auch darauf an,...“
Optionen

Die Karte habe ich bei Conrad gekauft, also im Laden. Nach dem Neuaufsetzen habe ich alles von der Mainboard-CD installiert, wenn Du das meinst...!? :-)

Das komische ist ja, daß mir die GraKa beim Booten auf dem DOS-Bildschirm angezeigt wird und (wenn der Rechner dann mal durchbootet) später auch im Gerätemanager angezeigt wird. Sobald ich aber die Treiber von der mitgelieferten CD installiert habe kommt es nach einem Neustart zu dieser Fehlermeldung...!!! :-(

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_189916 „Hallo Rein von der Wattzahl her schon, es kommt aber u.a. auch darauf an,...“
Optionen

"Rein von der Wattzahl her schon, es kommt aber u.a. auch darauf an, wieviel Dauerstrom auf den einzelnen Schienen ankommt"

Viele lassen sich von den Wattzahlen blenden.
500 W müssen ja gut sein, - in Wirklichkeit haben eben diese Netzteile maximal 350 - 400 W. Die Amperezahlen pro Schiene sind wichtig.
Wie z.B. bei diesem Netzteil:

http://geizhals.at/deutschland/a312982.html

In dem anderen Link habe ich eben diese Zahlen vermisst...
Außerdem können auch neue Markennetzteile defekt sein, auch das war hier bei Nickles schon zu lesen.
Aber das nur so am Rande.

Wenn alle Treiber in der richtigen Reihenfolge, und überhaupt installiert wurden, wie Chipsatztreiber und Grafiktreiber, wenn das Bios aktuell ist, würde ich auch auf die Graka tippen.
Wie schon erwähnt, würde ich die in einem anderen Rechner testen.


Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „ Rein von der Wattzahl her schon, es kommt aber u.a. auch darauf an, wieviel...“
Optionen

Ich würde ja auch gerne ein Bios-Update machen (lassen). Doch, davor habe ich ein wenig Schiss...! Ich habe gehört, daß es wohl ziemlich schnell in die Hose gehen kann...!

Also, die Graka war wohl schon mal ausgepackt gewesen, so wie der Karton ausgesehen hat...!

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken the_ralle1 „Ich würde ja auch gerne ein Bios-Update machen lassen . Doch, davor habe ich...“
Optionen

Mein erstes Bios- Update hatte ich auch aus den selben Gründen nicht alleine gemacht, sondern hatte mir einen Freund, der sich damals besser damit auskannte, hinzu geholt ;-)

Die Karte kann ja wirklich defekt sein, also entweder testen, oder nicht lange zögern und tauschen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „Mein erstes Bios- Update hatte ich auch aus den selben Gründen nicht alleine...“
Optionen

Tja, so einen Freund hätte ich auch gerne, der mir dabei hilft. :-)

Leider weiß ich auch nicht an wen man sich hier in Hamburg wenden könnte, der seriös und fit auf diesem Gebiet ist und nicht gleich Apothekenpreise in doppelter Höhe dafür nimmt...!!! :-(

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken the_ralle1 „Tja, so einen Freund hätte ich auch gerne, der mir dabei hilft. :- Leider weiß...“
Optionen

Normalerweise braucht man ja auch nur ein Bios- Update, wenn etwas absolut nicht mehr funktioniert. Bei mir im Ruhrpott gibt es mehrere kleine Computer- Läden, bei denen man es sogar für einen Beitrag in die Kaffeekasse bekommt ;-)

Es gibt aber auch "Lesestoff" z.B. hier:

http://www.pcwelt.de/start/computer/komponenten/praxis/179080/bios_update_gefahrlos_und_schnell/

http://www.tomshardware.com/de/BIOS-Update-Anleitung,testberichte-113.html

http://www.bios-info.de/bios/forum.htm

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „Normalerweise braucht man ja auch nur ein Bios- Update, wenn etwas absolut nicht...“
Optionen

Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu doof, um so eine dösige Graka zu installieren? ;-)

Vielleicht muß ich die GraKa doch mal von einem Fachmann installieren lassen???

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken the_ralle1 „Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu doof, um so eine dösige Graka zu...“
Optionen

Das glaube ich nun aber nicht ;-)

Wenn man eine GeForce- Karte eingebaut hatte, und diese ersetzt, sollte die neue Karte auch funktionieren. Selbst mit dem alten Treiber. Hatte man eine ATI- Karte verbaut, muss natürlich der alte Treiber zwingend deinstalliert werden.

Da kann man meines Wissens nicht viel falsch machen.
Fakiauso hatte es aber auch schon angedeutet:
Deinstalliere doch noch einmal den Grafiktreiber. Mache dann einen Rechnerneustart. Installiere dann den Chipsatztreiber (Mainboard- CD). Mache dann bitte wieder einen Neustart, mit anschließender Installation des neuen Grafikkartentreibers.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „Das glaube ich nun aber nicht - Wenn man eine GeForce- Karte eingebaut hatte,...“
Optionen

Meines Wissens nach kann man da auch nicht viel falsch machen. Ich habe schon fast alle GeForce Karten ausgetestet...!!! :-(

Ich werde es noch mal so versuchen, wie Du (Sie?) es mir vorgeschlagen hast/haben...! :-)

Wenn das dann immer noch nicht klappen sollte, dann weiß ich auch wirklich nicht mehr weiter...!!! :-(((

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken the_ralle1 „Meines Wissens nach kann man da auch nicht viel falsch machen. Ich habe schon...“
Optionen

Hier bei Nickles duzen wir uns alle höflich... ;-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „Hier bei Nickles duzen wir uns alle höflich... - Gruß knoeppken“
Optionen

Gut zu wissen...!!! :-)

Wenn alles nichts helfen sollte, kannste gerne vorbeikommen und mir diese dösige GraKa installieren...!!! ;-)))

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Gut zu wissen...!!! :- Wenn alles nichts helfen sollte, kannste gerne...“
Optionen

Oha

Da hat ja Knoeppken mein Werk fortgesetzt;-)
Ich hatte nur Frühschicht heute und bin dann in die Heia.
Ansonsten ist ja eigentlich alles mehr oder weniger gesagt worden.
Das Anzeigen im DOS-Modus ist übrigens das Initialisieren des Grafikkarten-BIOS beim Rechnerstart.
Als Treiber würde ich mir die aktuellsten jeweils von VIA und Nvidia aus dem Netz holen.
Nvidia ist das der aktuellste: 181.20 vom 08.01.2009

http://www.nvidia.de/object/winxp_181.20_whql_de.html

bei VIA ist es der hier für Deinen Chipsatz, Hyperion Pro 5.22a vom 30.12.2008:

http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=420&OSID=1&CatID=1070

Und mit dem BIOS kannst Du ja noch mal reinposten, aber erst mal muß die Graka laufen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 gelöscht_189916 „Oha Da hat ja Knoeppken mein Werk fortgesetzt - Ich hatte nur Frühschicht heute...“
Optionen

Also, ich war heute mal bei einem Fachmann ( www.siggelkow.de ) und habe denen mein Problem auch noch mal erklärt und die meinten, daß mein Mainboard evtl. gar keine 9000er Geforce verkraften könnte, weil irgendeine Spannung wohl zu niedrig wäre...!

Naja, vielleicht bringe ich den Rechner dort noch mal vorbei, daß die den da noch mal durchchecken können...!? :-)

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken the_ralle1 „Also, ich war heute mal bei einem Fachmann www.siggelkow.de und habe denen mein...“
Optionen

"daß mein Mainboard evtl. gar keine 9000er Geforce verkraften könnte, weil irgendeine Spannung wohl zu niedrig wäre...!"

Hallo,

wohl eher unwahrscheinlich. Wie fakiauso es schon erwähnte:

"Normalerweise dürfte der Unterschied von der 7100 zur 9400 (73Watt bei Vollast) aber nicht so gravierend sein"

So sehe ich das auch. Wenn überhaupt, dann macht das Netzteil Ärger...

Aber da wird fakiauso mit Sicherheit noch etwas zu schreiben,
und ich denke du solltest mal einen Blick in den Rechner werfen lassen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Also, ich war heute mal bei einem Fachmann www.siggelkow.de und habe denen mein...“
Optionen

Hallo

daß mein Mainboard evtl. gar keine 9000er Geforce verkraften könnte, weil irgendeine Spannung wohl zu niedrig wäre...!

Hmm
Was ich bis jetzt so herausgefunden habe, ist das weniger ein Problem von Spannung, sondern hat mit dem PCI-Expreßstandard 1.0 und 2.0 zu tun.
Da scheint es bei Deinem Board gelegentlich zu haken, so das manche der neueren Grakas Zicken machen.
Eigentlich sollte der Standard meines Wissens auch abwärtskompatibel sein, aber das Kino gab es bei AGP ja auch schon, wenn zwei Hersteller die Spezifikationen nach der jeweils aderen Seite ausreizen, dann kommt so was heraus wie bei Dir.
Allerdings habe ich verschiedene Foren gesehen, in welchen eine 8800xxx auch in Deinem Board betrieben wurde, also ist das mehr wie ein Glückstreffer, das es geht oder nicht.
Hauptproblem ist aber, so der O-Ton, das VIA die Spezifikation wieder seeeeeehr weitläufig auslegt, also ist das Problem eher im Chipsatz begründet.
Nun schlage ich Dir vor, trotz allem das BIOS-Update 2.60 als Windowsversion herunter zu laden und zu installieren.
Das läuft wie eine normale Setup.exe durch, ist also kein Problem.
Alternativ könntest Du, wenn es nicht klappt, Deine Karte gegen eine 8600GT tauschen, die ist kaum teurer, vielleicht zwar schon etwas älter, hat aber dafür eine separate Stromversorgung über Stecker vom Netzteil, muß den Saft also nicht über das Board ziehen.
Den Test mit einem anderen NT, das vielleicht über den Stecker vom Netzteil doch noch ein paar Watt mehr schafft, steht ja auch noch aus.
Hast Du mal ein CMOS-Clear oder im BIOS die save settings eingestellt?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 gelöscht_189916 „Hallo Hmm Was ich bis jetzt so herausgefunden habe, ist das weniger ein Problem...“
Optionen

Vor diesem BIOS-Update habe ich ja immer noch ein wenig "Panik"...!!! :-(

Ich habe mich mal ein wenig über Google über die 8600 GT informiert und nun bin ich nicht wirklich schlauer, als vorher...!!! Da gibt es ja auch zig verschiedene Versionen der gleichen Karte...!!! Welche ist denn nun kompatibel??? Oder, ist das wie Lotto spielen???

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Vor diesem BIOS-Update habe ich ja immer noch ein wenig Panik ...!!! :- Ich habe...“
Optionen

Hallo

Naja, so schlimm ist das auch nicht, wenn Du unter Windows flasht und die Updateprozedur war erfolgreich, dann mußt Du eben den Rechner neu starten und sofort ins BIOS, um die Default-Settings einzustellen.
Dann erstmal Windows starten und so das klappt stellst Du hinterher das BIOS wieder nach Deinen Vorstellungen ein (könnte man auch gleich machen, aber sicher ist sicher).
Falls Dir angeboten wird, das derzeitige BIOS zu sichern, solltest Du das ebenfalls tun, wenn das Update nicht klappt, kannst Du wenigstens die alte Version zurückspielen.
Was das mit der Graka betrifft, wenn Du Dir z.B. bei Alternate eine 9400GT ansiehst, dann steht unter den Details-Anschlußart PCIe 2.0 x16,
ergo läuft die dann auch nur mit einem entsprechenden Slot.
Bei der 8600GT steht da nur PCIe x16, diese müßte theoretisch dann zum Standard 1.0 kompatibel sein und damit auch bei Dir funktionieren.
Soweit ich das gesehen habe, war das auch bei allen 8600GT so, da ja das Platinenlayout identisch ist.
Am besten wäre es natürlich, die Karte im Laden gleich einsetzen zu lassen, ich weiß z.B. das man so etwas bei uns im Arlt gegen einen angemessenen Betrag machen lassen kann.
Mit dem BIOS-Update müßtest Du Dich vielleicht an jemanden in Deinem Bekanntenkreis wenden, dem Du das zutraust, wenn Du partout nicht ran willst.
Die Updateprozedur ist hier beschrieben:

http://www.asrock.com/support/BIOSUI.asp?cat=Windows3

Wie Du siehst, ist das nicht so weltbewegend, es darf eben nur nicht der Strom ausfallen oder Windows abstürzen, mit Internetverbindung solltest Du es vielleicht auch nicht gerade machen, aber sonst ist das zu beherrschen, denke ich, man macht es ja nicht jeden tag wieder.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 gelöscht_189916 „Hallo Naja, so schlimm ist das auch nicht, wenn Du unter Windows flasht und die...“
Optionen

Ich habe jetzt im Internet folgende Grafikkarte gefunden und hätte gerne mal gewußt, ob diese Karte denn wenigstens mit meinem Board laufen würde.

http://www.amazon.de/Axle-GeForce-Grafikkarte-Overclocking-%C3%9Cbertaktungssystem/dp/B0016NBDJM/ref=dp_cp_ob_pc_title_1

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Ich habe jetzt im Internet folgende Grafikkarte gefunden und hätte gerne mal...“
Optionen

Ich würde da eher zu so etwas raten:

http://www.amazon.de/Gigabyte-Grafikkarte-NVidia-8600GT-DUAL-DVI/dp/B000VKPVX0/ref=sr_1_230/278-6512185-4393307?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232973901&sr=1-230

oder der hier:

http://www.amazon.de/PNY-GeForce-512MB-Grafikkarte-Retail/dp/B000XTA97M/ref=sr_1_489/278-6512185-4393307?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232974165&sr=1-489

Mein eigentlicher Favorit, nämlich eine 8600GTS, die noch etwas mehr bringt in punkto Speichertakt, war leider auf die Schnelle nicht zu finden.
Laß Dich auch nicht von den 1024 MB Grafikspeicher blenden, eine 256-512 MB-Karte reicht da dicke, Du hast bis zur GTS sowieso nur ein 128Bit-Speicherinterface und die serienmäßige Übertaktung wird es bei Dir auch nicht reißen.
Und laufen müßte die Karte eigentlich in einem PCIe-1.0 Slot.

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 gelöscht_189916 „Ich würde da eher zu so etwas raten:...“
Optionen

Danke für den Tipp...! :-)

Ich habe da jetzt noch was gefunden.

http://www.sonixcomputer.de/details.php?produktid=1151

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_189916 „Ich würde da eher zu so etwas raten:...“
Optionen

Vielleicht kann ich bei der Suche der 8600GTS etwas behilflich sein. Dann ist die Auswahl auch etwas größer ;-)

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/MSI/NX8600GTS-T2D256E-HD-OC/229219/?

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/MSI/NX8600GTS-T2D256EZ-HD/293972/?

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „Vielleicht kann ich bei der Suche der 8600GTS etwas behilflich sein. Dann ist...“
Optionen

Jo, danke! :-)

Damit wird die Auswahl zwar größer, aber auch unübersichtlicher...! ;-)))


Die letzten beiden Karten haben ja "nur" 256 MB. Ich bräuchte aber schon ganz gerne eine mit 512 MB. :-D

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken the_ralle1 „Jo, danke! :- Damit wird die Auswahl zwar größer, aber auch...“
Optionen

Die MSI mit Lüfter gibt es auch in der 512MB- Variante,
und hat eine schwarze Platine.

Nennt sich dann MSI NX8600GTS Diamond Plus.

Die findest du aber per Google leicht...

Soll dir ja alles nur als Beispiel dienen, nehmen musst du davon keine ;-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „Die MSI mit Lüfter gibt es auch in der 512MB- Variante, und hat eine schwarze...“
Optionen

Dann werde ich mich mal ein wenig umschauen, ob ich die vielleicht auch noch hier in Hamburg finden werde...! :-D


Man, es kann doch nicht so schwer sein die passende Grafikkarte für meinen Rechner zu finden...!!! :-/

Das ist ja schon wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen...!!! ;-(

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Nachtrag zu: „Dann werde ich mich mal ein wenig umschauen, ob ich die vielleicht auch noch...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken the_ralle1 „Was hälst Du denn von diesem Angebot hier?...“
Optionen

Die ist aus der "GT- Reihe", wie fakiauso sie ja schon vorschlug. Die reicht natürlich auch, und ist gut.

Viel Spaß also beim bieten ;-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 Knoeppken „Die ist aus der GT- Reihe , wie fakiauso sie ja schon vorschlug. Die reicht...“
Optionen

Dann werde ich mal sehen, daß ich die ersteigert bekomme...!!! :-D

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Dann werde ich mal sehen, daß ich die ersteigert bekomme...!!! :-D“
Optionen

Da hat sich ja in der Zwischenzeit anscheinend Einiges geklärt, ich mußte nur mal ein wenig auf Arbeit gehen, deshalb war ich so schnell weg.
Dann halte ich die Daumen, das es mit der Karte jetzt klappt.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
the_ralle1 gelöscht_189916 „Da hat sich ja in der Zwischenzeit anscheinend Einiges geklärt, ich mußte nur...“
Optionen

Das ist doch gar kein Problem...! Muß ja auch mal sein. Auch, wenn man es nicht gerne macht...! ;-)

Ich hoffe nur, daß es dann auch mit der Karte klappt...!!!

Ich danke Dir/Euch aber trotzdem schon mal für die ganze Hilfe...!!! :-D

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 the_ralle1 „Probleme bei der Installation einer Grafikkarte‏“
Optionen

PS.

Habe hier in den FAQ noch etwas gefunden, was der Sache ziemlich nahe kommen dürfte:

http://www.asrock.com/mb/faq.asp?Model=ALiveSATA2-GLAN&s=AM2

Da wurde als Lösung das Graka-BIOS geflasht, um sie künstlich herunterzutakten auf PCI-E x4, das Hauptproblem ist aber, das es vom Chipsatz nicht unterstützt wird.
Falls die Graka die Umschaltung nicht intern selbst macht, kann Dir das mit einer anderen auch passieren.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen