Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

On-board Grafik oder Matrox Millenium 2 mit XP?

Sovebämse / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich mach hier einen neuen Thread mit dieser Frage:

Ich baue einen Computer mit Asus P5GC-MX/1333 mit E2140 Prozessor. Es geht nicht um 3D (Spiele o.Ä.)... es geht nur um die Qualität des Signales und eine ev. Leistungseinbusse des ganzen Systems / oder eine Instabilität o.Ä.

Ist es sinnvoller die On-board Grafik des Mainboards zu benutzen oder soll ich lieber eine alte Matrox Millenium 2 PCI einbauen und die On-board deaktivieren? Wie sieht's mit den Treibern für XP SP2 aus mit der Matrox-Grafikkarte?

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Sovebämse „On-board Grafik oder Matrox Millenium 2 mit XP?“
Optionen

Die Matrox 450 soll eine unerreichte Signalqualität haben, wie das bei den heutigen Karten aus sieht weiß ich nicht.
Einige Onboard Grafikkarten sollen aber auch eine gute Bildqualität haben.

Treiber sind ohne Probleme erhältlich bei Zdnet glaube ich.
Und Auf der originalen Matrox Webseite auch, den Link kenne ich aber nicht.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 Xdata „On-board Grafik oder Matrox Millenium 2 mit XP?“
Optionen

Nabend xdata

kleiner Tip am Rande...wenn ich Treiber oder urls suche dann :

www.heise.de
dann links ...Suche...
Treiber oder
Firmenkontakt

hth enl

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_231142 „Nabend xdata kleiner Tip am Rande...wenn ich Treiber oder urls suche dann :...“
Optionen

Hallo einfachnixlos, danke für den Hinweis.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Xdata „Hallo einfachnixlos, danke für den Hinweis.“
Optionen

Es geht konkret um eine Matrox Millenium 2. Es ist keine Neuanschaffung geplant. Es geht mir nur darum, ob die Leistung des ganzen Systems darunter leidet, wenn ich statt der On-Board Grafikkarte die olle Matrox einbaue, die aber sicher eine sehr gute Signalqualität hat oder ob es sogar besser ist mit der Matrox.

Frage ist auch noch, auf dem Mainboard die On-board-Grafik abgeschaltet werden kann und ob die On-Board-Grafik mehr Hitze produziert als die Matrox.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Es geht konkret um eine Matrox Millenium 2. Es ist keine Neuanschaffung geplant....“
Optionen

1. Intenal Graphics Mode auf disabled setzen und die onboard Intel Grafik ist deaktiviert.
Boot Graphic Adapter Priority muß auf PCI/PCI Express eingestellt sein, dann läuft das da auch mit der Matrox.

2. Die 2D Performance ist bei der onboard und Matrox identisch!

3. Einziger Nachteil ist, daß die Matrox schon ein paar Watt mehr als die onboard verbraucht.

4. Treiber:
http://www.matrox.com/graphics/en/corpo/support/drivers/files/w2k_582.cfm

Für 2D würde Ich die Matrox schon nehmen, wenn einem die paar Watt mehr egal sind.

5. Die Matrox hat aber AFAIK nur 4MB RAM!

Für Monitore mit > 1280x1024 ist die Karte definitiv nix!

http://support.microsoft.com/kb/132328/de

bei Antwort benachrichtigen
Nickeline Alpha13 „1. Intenal Graphics Mode auf disabled setzen und die onboard Intel Grafik ist...“
Optionen

Und wofür braucht man bei 2D mehr als 4 MB?

Gruß NiNe

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nickeline „Und wofür braucht man bei 2D mehr als 4 MB? Gruß NiNe“
Optionen

Bei größeren Auflösungen als 1280x1024 und True Color Farbtiefe natürlich.

TFTs die ne native Auflösung von >1280x1024 haben gibts etliche!

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Alpha13 „Bei größeren Auflösungen als 1280x1024 und True Color Farbtiefe natürlich....“
Optionen

Mein Vater hat wird eine Auflösung von 1024x768 bei 32bit Farbtiefe haben, ist das kein Problem für die Matrox? Wobei ich nun wegen des Kommentars unten von Tomcat nicht mehr weiss,welche nun tatsächlich besser ist. Wie sieht's mit den Treibern bei Intel aus? Irgendwelche Probleme bekannt? Mit Matrox hatte ich eigentlich früher nie Probleme, aber verbaue lieber möglichst wenig zusätzlich, v.a. wenn es schon On-Board etwas hat. Hab da immer Bedenken, dass es Inkompatibilitäten o.Ä. geben könnte.

Noch einmal konkret die Frage:

Hat es auf die Gesamtleistung des Computers (Prozessor, Festplatte usw.) einen Einfluss, welche der beiden Lösungen isch schlussendlich wähle?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Mein Vater hat wird eine Auflösung von 1024x768 bei 32bit Farbtiefe haben, ist...“
Optionen

1. 1024x768 bei 32bit Farbtiefe ist für die Matrox kein Problem!

2. Die Performance ist definitiv identisch unter 2D!

3. Das Bild der Matrox ist AFAIK besser.

4. Mit den Intel Treiben gibts definitiv keine Probs.

Entscheiden mußt schon du!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 Sovebämse „On-board Grafik oder Matrox Millenium 2 mit XP?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Sovebämse „On-board Grafik oder Matrox Millenium 2 mit XP?“
Optionen

Ich würde die Onboard-Grafik nutzen. Ich schätze ihre Performance besser ein als die der Matrox, und habe in diversen Officerechnern gute Erfahrungen mit der Qualität der Intel-Onboardlösungen gesammelt. Wenn du einen TFT verwendest sieh dich mal nach einer ADD2 Karte um. Damit kannst du die Onboard-Grafik günstig um DVI oder HDMI Ausgang erweitern.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Tomcat „Ich würde die Onboard-Grafik nutzen. Ich schätze ihre Performance besser ein...“
Optionen

Mein Vater braucht NICHTS! Gar nichts :-) :-) Und ich ehrlich gesagt auch nicht, zumindest keinen HDMI-Ausgang. Und wenn er einmal (wenn überhaupt jemals) einen Flachbildschirm kauft, dann wird er per VGA-Analog-Kabel verbinden.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Sovebämse „On-board Grafik oder Matrox Millenium 2 mit XP?“
Optionen

Hi !

Ich benutze ja auch oft Rechner mit Intel-Chipsatz-onBoard.Graphik, sitze des öfteren
aber auch an Systemen mit ATI-, NVidia- und manchmal auch an dem ollen PC mit
'Matrox- Millenium G200 - AGP ' - GraKa ..:-)

Vielleicht bin ich ja auch schon zu alt oder zu blind oder zu blöd oder sonstirgendwas, aber
bzgl. Bildqualität im 2D-Bereich sehe und bemerke ich da aber überhaupt keinen Unterschied,
in dieser 2D-Beziehung ist es IMHO wirklich piepschnurzegal, welche GraKa-Sorte hier
verwendet wird...;-)))

BTW, an Deinem Brett kann man die onboard-VGA entweder auf 1 MB oder 8 MB einstellen
oder ganz deaktivieren. Was Du jetzt damit aber machst., das bleibt wieder einmal eigentlich
auch nur ganz allein und Dir persönlich überlassen.

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse DarkForce „Hi ! Ich benutze ja auch oft Rechner mit Intel-Chipsatz-onBoard.Graphik, sitze...“
Optionen

Danke für deine Bemerkungen...

Ja ich denke auch, dass mein Vater keinen Unterschied sehen wird. Umso mehr frage ich mich, ob ich wirklich die Matrox reinmachen soll. Wenn's dadurch aber etwas kühler wird im Rechner (bei ausgeschaltet On-Board Grafikkarte) dann wäre das ein Plus-Punkt. Wenn aber die Matrox das System langsamer macht (was sie nach diesem Thread nicht sollte) oder es Treiberprobleme oder Stabilitätsprobleme geben würde, wäre dies ein Grund, die On-Board Grafik zu nutzen.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Danke für deine Bemerkungen... Ja ich denke auch, dass mein Vater keinen...“
Optionen

Kühler wird der PC mit der Matrox definitiv nicht!

bei Antwort benachrichtigen
Nickeline Alpha13 „Kühler wird der PC mit der Matrox definitiv nicht!“
Optionen

Ne, das bestimmt nicht. Aber die Wärme ist anders verteilt. Die Matrox hat eine grössere Oberfläche, mit der sie die Wärme abgeben kann und die staut sich nun keinesfalls mehr im Breich des Motherboards (zumindest nicht ursächlich der OnBoard-Grafik).

Gruß NiNe

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nickeline „Ne, das bestimmt nicht. Aber die Wärme ist anders verteilt. Die Matrox hat eine...“
Optionen

???

Irgendwie ist die da im Intel Chipsatz integriert und da fließt auch Strom (und entsteht Wärme), wenn Sie im Bios deaktiviert ist!

Außerdem verbraucht die Intel onboard Grafik auch aktiviert weniger als die Matrox.

Das jede im Chipsatz integrierte onboard Grafik weniger als jede diskrete Grafikkarte verbraucht, sollte man eigentlich wissen.

Der geklaute RAM (von Hauptspeicher) der onboard Grafik wird immer mit Strom versorgt!

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Sovebämse „On-board Grafik oder Matrox Millenium 2 mit XP?“
Optionen

Hi Sovebämse,

dass du hier bis jetzt keine definitiv aussagekräftige Antwort erhalten hast, liegt daran, dass diene Frage ziemlich schwierig ist.

Der Unterschied dürfte nicht groß sein, wenn überhaupt merkbar.

Die Matrox Millenium 2 ist eine spitzen-Karte, wobei meine Erfahrungen im Vergleich sich auf diese Matrox ind anderen Produkten aus dieser Zeit beziehen.

Von der Stabilität des Systemes dürfte es bei beiden Karten keine Probleme geben, da beide sehr gut sind. Für die Treiber gilt das gleiche, die Matrox wird von XP auch ohne SP automatisch erkannt und installiert. Die Matrox war seiner Zeit mit großem Abstand die beste, aber deine Onboard ist dafür neuer.

Was jetzt "besser" ist, kommt wohl auf die ausstattung deines RAMs an, und evtl. auf die Anwendungen die du verwendest.

Die Onboard-GraKa zieht dem Arbeitsspeicher RAM ab, die eingesteckte hingegen verwendet ihren eigenen. Daraus folgt, -->
Wenn du dem PC genügend schnellen RAM spendierst, wirst du Imo mit der Onboard besser fahren, da neuer RAM einfach schneller ist, als der der Matrox; welche schon ein Paar Tage auf dem Buckel hat.

Hast du hingegen sehr wenig RAM, und noch dazu einen sehr langsamen, (Billig-Produkt), dann kann dir die Matrox durchaus einen Performance-Anstieg verschaffen, weil sie den Ram entlastet.

Im "normalen" Desktop-Betrieb dürfte der Unterschied kaum spürbar sein. Zum High-Performance-Zocken sind beide GraKas nicht geeignet.

Ich würde raten, 2Gb einigermaßen vernünftigen RAM einzusetzen, und dann die Onboard verwenden; dürfte Imho das beste Ergebnis geben.

Wenn du allerdings jeden Cent umdrehen musst, und
Bei der Matrox sollten 1024X768 nicht überschritten werden, sonst geht die außergewöhnlich gute Brillianz flöten; und sie wird langsamer, ergibt also unterm Schnitt mehr Nachteile als Vorteile.

1024X768 bei 85Hz sind nach meinen Erfahrungen die günstigste Einstellung, im Home-Desktop-Bereich; gilt für beide Karten.

Von der Termik dürften beide auch ziemlich gleich sein. Die Matrox ist zwar größer, und kann ihre Warme besser "verteilen", dafür bremst sie wiederum den Luftstrom im Gehäuse; ich denke diese Effekte heben sich gegenseitig auf, was natürlich auch auf das Gehäuse die Belüftung und sonstige Komponenten mit ankommt. ..

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Data Junkey „Hi Sovebämse, dass du hier bis jetzt keine definitiv aussagekräftige Antwort...“
Optionen

Hallo

Eine Frage zur RAM-Belegung durch die On-board Karte:

Wieviel RAM nimmt die On-board Karte denn vom Arbeitsspeicher weg? 10 MB oder mehr? Ich werde 1 GB Kingston ValueRam 677er oder 533er installieren.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Hallo Eine Frage zur RAM-Belegung durch die On-board Karte: Wieviel RAM nimmt...“
Optionen

8MB - 224MB, dynamisch zugewiesen (je nach Anforderung).

Im 2D Betrieb bleibts bei 8MB.

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Sovebämse „Hallo Eine Frage zur RAM-Belegung durch die On-board Karte: Wieviel RAM nimmt...“
Optionen

Hallo,

Wieviel RAM nimmt die On-board Karte denn vom Arbeitsspeicher weg?
Im BIOS gebt es eine Einstellung, "Grafik Apperature Sice" (oder ähnlich..), damit kann man einstellen wieviel RAM die Graka einnehmen darf.

Bei älteren Rechner steht diese Einstellung meist auf 32Mb, bei neueren meist auf 64Mb. Je nach System.

Für Office-Anwendungen gibt es hier meistens keinen Grund den Standard zu verändern. Mit 1Gb RAM sehe ich bei beiden Karten keine Probleme. Was da jetzt "besser" odes schneller ist, müsste man in einem Benchmark ermitteln.

Ich denke nicht, dass sich dieser Aufwand für dich lohnt, der Unterschied dürfte Imho zu gering sein, als dass man sich das antuen müsste, beide Karten abwechselnd zu installieren, und dann einen Benchmark zu machen. ..

Nochwas ist mir eingefallen: Matrox verwendet teilweise sein eigenes Direct-X. Von dem her dürfte für euch wohl die Onboard-Version günstiger (einfacher) sein. ..

Ich würde wohl die Onboard nehmen.

Gruß, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Data Junkey „Hallo, Im BIOS gebt es eine Einstellung, Grafik Apperature Sice oder ähnlich.....“
Optionen

This BIOS feature allows you to select the size of the AGP aperture. The aperture is a portion of the PCI memory address range dedicated as graphics memory address space. Host cycles that hit the aperture range are forwarded to the AGP without need for translation. The aperture size also determines the maximum amount of system RAM that can be allocated to the graphics card for texture!!!! storage.
http://www.adriansrojakpot.com/Speed_Demonz/New_BIOS_Guide/AGP_Aperture_Size.htm

Hat mit dem zugewiesenen RAM für die onboard Grafik aber auch überhaupt nix zu tun!

bei Antwort benachrichtigen