Grafikkarten und Monitore 26.160 Themen, 115.797 Beiträge

Neue Grafikkarte AGP6600GT Geforce zeigt Grafikfehler

Nightfire2 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe die Grafikkarte Albatron AGP6600GT GeForce 6600 GT 128 MB leiser (*leiser wg. Lüfteraustausch) gekauft. Prozessor: P4 2.5333 GHz, Mainboard: Asus P4SE ACPI Bios Revision 1009, Speicher: 1GB DDR-SDRAM, Chipsatz 1: ASUSTeK SiS645 CPU, 4x 133MHz (532MHz Datenrate). Hm, hoffe, das reicht für die Kenner unter Euch. Hatte bisher eine Sparkle TI4200 - an sich o.k., aber doch überfordert vor allem für einen Gamer wie mich. Die Darstellung lässt inzwischen doch zu wünschen übrig. Daher - bis irgendwann ein neuer Rechner möglich ist, Billigstersteigerung der Albatron AGP6600GT GeForce 6600 GT 128 MB leiser - ist auch in Ordnung. Aber es gibt Grafikfehler. Wenn ich das System 'entleere' und runterfahre, dann wieder hochfahre, funktioniert es meist. Deutet das auf die Überlastung meines Systems hin? Ist die 6600er zu viel des Guten? By the way: Habe mit SiS Sandra eine kleine Systemanalye vorgenommen. Was bedeutet unter Leistungstipps: Warnung 100: Große Speichermodule sollten Registered/Buffered sein. '?'

Dumm gedacht vielleicht von mir, aber irgendwie denke ich mir, dass eine Verbesserung Grafikkartenleistung möglich sein sollte. Irgendwie und irgendwann habe ich dann vielleicht mehr Durchblick - dank Eurer Hilfe. Achim

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Nightfire2 „Neue Grafikkarte AGP6600GT Geforce zeigt Grafikfehler“
Optionen

Grafikfehler deuten meist auf ein thermisches Problem hin, ist aber nicht zwingend.

Meine Meinung zu den "tollen" Sandra Tipps - ignorieren. Ohne jetzt das Board P4SE zu kennen, behaupte ich mal, daß registered/buffered Ram von dem Board nicht unterstützt wird. Ich habe von solchen Programmen schon "Hinweise" bekommen, die einem einigermaßen Kundigen die Lachtränen in die Augen getrieben haben. Ich habe den Eindruck, festzustellen, daß nichts sinnvolles mehr geht, können diese Programme nicht. Dann lieber allgemeines Gelaber wie in den Horoskopen.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
515515 cbuddeweg „Neue Grafikkarte AGP6600GT Geforce zeigt Grafikfehler“
Optionen

@ cbuddeweg
Hallo
da kann ich Dir nur noch zustimmen.
Ich will aber hier auch keine Diskusion über Sinn und Unsinn solcher Programme los treten.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Nightfire2 „Neue Grafikkarte AGP6600GT Geforce zeigt Grafikfehler“
Optionen

Das mit Sandra ist, wie @cbuddeweg schon geschrieben hat, Unsinn. Sandra gibt bei allen Modulen, die größer als, ich glaub, 512 MB sind diese Meldung aus, dabei können die meisten Boards gar nichts mit Registered/Buffered Ram anfangen. Außerdem sind Riegel-Größen über 512 MB heute Standart und technisch keine Schwierigkeit mehr, wie damals noch, als diese Meldung programmiert wurde.

Lad dir am besten mal den RivaTuner runter und schau nach, welche Temperatur deine Grafikkarte beim Spielen kriegt. Vor allem die Temperatur während der Grafikfehler ist interessant. Der RivaTuner kann eine Log-Datei schreiben, in der du dir den Temperaturverlauf nachträglich ansehen kannst. Auch die Temperatur der CPU ist interessant.
Welcher Kühler ist eigentlich auf der "leiser"-Karte?

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Nightfire2 cpuquäler „Das mit Sandra ist, wie @cbuddeweg schon geschrieben hat, Unsinn. Sandra gibt...“
Optionen

Danke für die konstruktive Antwort, CPUQ! Habe mir Riva runtergeladen. Die Temperatur des Grafikchips scheint o.k. Bei WoW lagen die Spitzenwerte so um die 66°, bei HdR-Online bis max. 73°. Grafikfehler gab' es diesmal bei letzterem nicht, dafür bei WoW (trotz System-Neustart - hatte die letzten Male was gefruchtet). Die Frage ist natürlich, was bedeutet bei Riva "Core VID" - der lag fast ständig am Anschlag bei 7.00 (von 0.00 - 7.00). Zwei Dinge sind vielleicht noch interessant. Bei Driver Settings sind die Dateien der Treiber-Version von 91.47 zu sehen. Es gibt dort aber auch 4 Dateien von 110.48, was umso erstaunlicher ist, da ich extra über Software die Treiber jeweils gelöscht und alternative genutzt habe. Wobei ich mich eh frage, welche Version die richtige sein mag. Und - wieso sehe ich im BIOS und Riva die Bezeichnung VGA bei der Grafikkarte? Dachte immer, das gilt nur für alte Karten. Aber was diese Dinge anbelangt, bin ich eh total blöd, ich darf sowas fragen *gg*. Hm, und irgendwie habe ich das Gefühl, man kann mit Riva einige wichtige Werte umstellen, aber keine Ahnung, wie und was, also lasse ich lieber die Finger davon.

LG Achim

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Nightfire2 „Danke für die konstruktive Antwort, CPUQ! Habe mir Riva runtergeladen. Die...“
Optionen

Also dann sollte die Temperatur nicht so das Problem sein. Könte zwar niedrier sein (im Computerbase Test hatte die Karte maximal 65°), aber ist nicht extrem heiß. Kannst du die Karte auf einem anderen Rechner testen? Denn ich habe fast das Gefühl, dass die schlicht kaputt ist. Und ehrlich gesagt, ob ich mir für ne Graka ein Beta-Bios (siehe @Alpha13) auf den Rechner packen würde, das würde ich mir doppelt und dreifach überlegen. Dann probiers wenn mit dem 1011er. Auch wenn ich auf die Schnelle nirgends was finden konnte, dass es Probleme mit Grakas und dem 1009er Bios gibt.

Die Core VID ist, ja wie drückt man das aus? ... Also 0.00 ist 2D-Betrieb, also minimaler Takt und minimale Spannung. 4.00 ist meistens einfacher 3D-Betrieb, gibts aber nicht auf allen Karten (die 6600gt gehört meines Wissens nach nicht dazu) Und 7.00 ist volle Spannung, also voller 3D Modus.

Da meistens nicht alle Dateien in einem Treiber verändert werden kann es schon vorkommen, dass im Treiber 100.00 noch Dateien vom 90er drin sind. Das ist AFAIK normal.

VGA hat sich zu Zeiten der VGA kompatiblen Grafikkarten eingebürgert als Bezeichnung für Grafikkarten allgemein (auch manchmal "Video Graphics Adapter" ausgeschrieben, obwohls eigentlich "Video Graphics Array" heißt). An sich ist VGA ein Standart, der verschiedene Auflösungen und Farbtiefen beschreibt, und der sich zum großen Auflösungsstandart der Grafikkarten gemausert hat. Die wohl berühmteste VGA-Auflösung ist 640x480, diese wird auch allgemein als VGA benannt. Die heutigen Auflösungen gehen eigentlich auch auf den VGA-Standart zurück. 800x600 ist zum Beispiel SVGA (Super-VGA) etc. Für Breitbildmonitore gibts die Breitbildauflösungen, die jeweils noch ein W davor tragen (z.B. WSVGA = 1024 × 600, 1072 × 600 oder 960 × 600 je nach Bildformat).

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Nightfire2 cpuquäler „Also dann sollte die Temperatur nicht so das Problem sein. Könte zwar niedrier...“
Optionen

Hallo CPUQ,

ich muss mich leider recht kurz halten. Die Arbeit wartet leider nicht ;-). Ich werde mal abchecken, wer meine Karte wann auf seinem Rechner testen kann. Melde mich dann wieder. Und heißen Dank für die vielen Infos. Klasse! Bis relativ zum WE, fürcht ich.

Bis dann

Achim

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nightfire2 „Neue Grafikkarte AGP6600GT Geforce zeigt Grafikfehler“
Optionen

Das P4SE Beta BIOS 1012.002 sollte da drauf sein:
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=P4SE

Außerdem diesen SiS Chipsatztreiber installieren:
http://driver2.sis.com/agp/agp121.zip

Außerdem würde Ich da diesen nVidia Treiber nehmen:
http://www.nvidia.de/object/winxp_2k_84.21_de.html

Sonst gilt Mainboards mit SiS Chipsatz sind für viele Probs gut!

bei Antwort benachrichtigen