Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Bild wackelt horizontal

maggus7521 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Ihr,
ich habe folgendes Problem:
Bin heute von der Arbeit nach hause gekommen, habe meinen (relativ neuen) PC angemacht und dabei feststellen müssen, dass das Bild auf dem Monitor horizontal flackert... Ist irgendwie schwer zu beschreiben. Es wirkt fast so, als würde sich das Bild von unten nach oben (natürlich innerhalb von Sekundenbruchteilen) zusammenziehen. Das Phänomen nimmt von unten nach oben ab. Die Firefoxleiste oben ist relativ stabil. Auch tritt das Problem mal mehr und mal weniger stark auf.
Ich habe bereits den Monitor an den Laptop meiner Freundin angeschlossen; da trat das Problem nicht auf. Weiterhin habe ich den DVI-Adapter bzw. den kompletten Anschluss überprüft und neu angeschlossen.

Hier noch meine Systemdaten:

Monitor: Sony Multiscan 520GS (ca. 10 Jahre alt)

Rechner:
Core2Duo E6420
2 GB DDR2 800Mhz
XFX 8800 GTS (320MB)
Samsung HD (400GB, Sata2)
Noname-Netzteil, 500 Watt

Ach ja, und die Temps von Everest Ultimate (nur Firefox, ca. 26°C Raumtemp.)
HD: 38°C
Grafikprozessor: 53°C
CPU-Core1: 40°C
CPU-Core2: 40°C
Motherbord: 43°C

Hat jemand von Euch eine Idee? Habe den Verdacht, dass es an der Grafikkarte liegt.

Viele Grüße und danke im voraus,
Maggus


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 maggus7521 „Bild wackelt horizontal“
Optionen

Trotzdem tippe ich auf den Monitor.

An dem Notebook fährst du ja nicht die gleiche Auflösung wie am PC und hier dürfte das Problem bei diesem biblischen Gerät liegen...:)

Also erst einmal umgekehrt einen anderen Moni an den PC und dann weißt du Bescheid!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_35042 „Trotzdem tippe ich auf den Monitor. An dem Notebook fährst du ja nicht die...“
Optionen

Hi luttyy, ich glaube, da haben wir zugleich getippt.


mfg


Landoran
bei Antwort benachrichtigen
Anonym maggus7521 „Bild wackelt horizontal“
Optionen

Hi maggus 7521,

Auch wenn der Monitor am Laptop deiner Freundin keine Zicken gemacht hat, so tippe ich doch auf ihn. Dieser Monitor ist auf Grund seines Alters nicht mehr in der Lage, mit deiner doch für ihn "High-End" Hardware umzugehen. Hier treten doch ganz andere Ausgangssignale auf, als bei dem Laptop. Also, für mich ist es der Monitor.


mfg


Landoran
bei Antwort benachrichtigen
maggus7521 Anonym „ Hi maggus 7521, Auch wenn der Monitor am Laptop deiner Freundin keine Zicken...“
Optionen

Hi zurück,
zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe mir eben mal nen anderen Monitor ausgeliehen und das Problem ist weg. Eure Hypothese scheint damit bestätigt ;)
Habt Ihr denn eine Erklärung dafür, dass dieses Problem erst heute auftrat? Habe den neuen Rechner am alten Monitor schon seit ca. 6 Wochen und bisher lief alles glatt....
Ach ja, was mir schon länger auffiel ist, dass beim Booten manchmal der schwarze Bildschirm durch bunte Linien gestört wurde.. könnte das damit zusammenhängen?

Beste Grüße,
Maggus

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Anonym „ Hi maggus 7521, Auch wenn der Monitor am Laptop deiner Freundin keine Zicken...“
Optionen

Hallo maggus7521,

schließe mich meinen Vorrednern an.
Evtl. lässt sich noch etwas mehr Lebenserwartung herausholen, indem du die Bildschirmauflösung, die Farbtiefe und Bildschirmaktualisierungsrate herabsetzt.

Geht über Rechtsklick auf beliebiger freier Stelle des Desktops -> Eigenschaften -> Registerkarte "Erweitert".
Die Bildschirmaktualisierungsrate kannst per Klick auf die Schaltfläche "Erweitert" erreichen.

Es besteht aber auch noch die Möglichkeit, dass die Grafikkarte stirbt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 maggus7521 „Bild wackelt horizontal“
Optionen

Hi!

Ich klink' mich einfach mal in deinen Thread ein...
Also ich glaube dass ich dein Problem kenne, bei mir äussert es sich aber etwas anders:

Wenn ich links unten auf "Start" klicke, wird das Bild schmaler.
Ziehe ich bei gestartetem Mediaplayer ein Explorer-Fenster hin- und herziehe, ändert sich das Bild breitentechnisch ebenfalls.
Ausserdem haben Vollbildanwendungen einen nur schwer zu beschreibenden Einfluss (gerade keine Zeit zum Beschreiben...)
Die helligkeit ist manchmal ebenfalls "suboptimal".

Alle Effekte treten bei mir nur auf, wenn der PC schon längere Zeit gelaufen ist, nie direkt nach einem Neustart vor dem die Kiste länger aus war.

Ob das Problem an Win oder dem Monitor liegt kann ich nicht sagen.


Ich meld mich dann morgen wieder.
Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
c-rud maggus7521 „Bild wackelt horizontal“
Optionen

hallo,
ich bin auch der meinung, dass es am monitor liegen wird.
möchte aber trotzdem eine andere erfahrung schildern.
ein freund hatte sich mal nen rechner selber zusammen gebaut.
hat alles auch super gepasst nur war das gehäuse richtiger billig mit(ca. 30€ vom pc spezialisten).
der hatte so ziemlich das gleiche problem mit den flackern des bildes.
nach ein oder zwei tagen hat sich herausgestellt, dass wenn er das gehäuse bewegt das flackern weg ist.
also muss die grafikkarte wegen dem gehäuse im agp-slot hin und her geschoben worden sein.
eigentlich kaum verstellbar, war aber so.

mfg
christoph

bei Antwort benachrichtigen
weka1 c-rud „hallo, ich bin auch der meinung, dass es am monitor liegen wird. möchte aber...“
Optionen

Wie hoch liegt denn die bei der Graka die eingestellte Bildfrequenz? Monitore dieses Alters wollen oft kaum mehr als 75 Hz.Probiere doch mal eine tiefere.

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 weka1 „Wie hoch liegt denn die bei der Graka die eingestellte Bildfrequenz? Monitore...“
Optionen

Interessanter Fakt.

Ich habe gerade mit Everest die Monitordaten ausgelesen:

Monitor Name: Likom K903X
ID: LKM5580
Typ: 19" CRT (also Röhre)
Datum: Woche 16/2001
Seriennummer: 111615
Max. Sichtaber Grösse: 36x27cm (17.7")
Bildpunktraster: 4:3
Horizontale Frequenz: 30-95kHz
Vertikale Frequenz: 50-160Hz
Max. Auflösung: 1600:1200
Gamma: 2.80
DPMS-Modi: Standby, Suspend, Actice-Off


Unterstützte Videomodi:
.
.
.
1024x768: 115Hz
- Das ist die Auflösung meines-Win-Desktops, betrieben mit 100Hz.
1280x1024: 85Hz
1600x1200: 75Hz


Das wirft für mich eine Frage auf: Ich spiele gerne auf hohen Auflösungen (1280x1024 oder 1600x1200).
Ich habe aber in den "Erweiterten Einstellungen von Anzeige" unter "Monitor" 100Hz eingestellt.
Wird der Monitor dann in allen Auflösungen mit 100Hz gefahren?! Das wäre glaube ich nicht so gut...


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Nachtrag zu: „Interessanter Fakt. Ich habe gerade mit Everest die Monitordaten ausgelesen:...“
Optionen

Damn, der Tipp mit de Hz-Zahlen war gut.
Gerade ist das Symptom wieder aufgetreten. Ich hab mal auf augenfeindliche 60Hz runtergeschaltet und es ist weg.
Ich zwinge mich jetzt mal länger damit zu arbeiten, mal schauen wie sich das entwickelt.

Aber eigentlich sollte der Monitor 115Hz auf 1024x768 schaffen :confused


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Marcel39 „Damn, der Tipp mit de Hz-Zahlen war gut. Gerade ist das Symptom wieder...“
Optionen

Hallo Marcel39,

warum gehst du nicht auf einen Mittelwert - 75Hz sind völlig okay für Auge und Monitor.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 shrek3 „Hallo Marcel39, warum gehst du nicht auf einen Mittelwert - 75Hz sind völlig...“
Optionen

Ich habs gerade versucht: Der Effekt ist dann noch nicht vollständig verschwunden, aber schwächer als auf 100 Hz.
Und so ein minimales Verwackeln kann auch ganz toll nerven...

Ich werd aber wohl auf wackelnden 100Hz bleiben, ich bekomme im Handumdrehen Kopfschmerzen von 75/60Hz:(


Gruss
Marcel, natürlich mit einem c

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Marcel39 „Ich habs gerade versucht: Der Effekt ist dann noch nicht vollständig...“
Optionen
Ich werd aber wohl auf wackelnden 100Hz bleiben, ich bekomme im Handumdrehen Kopfschmerzen von 75/60Hz:(
Probier es mal mit 85Hz - diese Bildwiederholfrequenz gilt allgemein als Flimmerfrei und empfohlen für Röhrenmonitore. Bei höheren Bildwiederholfrequenzen (oder ganz allgemein auflösungsunabhängig vom Pixeltakt) nimmt die Bildqualität immer weiter ab...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Borlander „ Probier es mal mit 85Hz - diese Bildwiederholfrequenz gilt allgemein als...“
Optionen

Hab ich gerade eingestellt, ich schau mal wie sich das bewährt-ich meld mich.
Im Moment noch keine Zeit-gleich weg, nach Essen fahren.

Wobei dann wie oben geschrieben dieses "Verziehen" der Bildbreite noch nicht ganz vollständig weg ist.


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Marcel39 „Hab ich gerade eingestellt, ich schau mal wie sich das bewährt-ich meld mich....“
Optionen
Wenn ich links unten auf "Start" klicke, wird das Bild schmaler. [...] Ob das Problem an Win oder dem Monitor liegt kann ich nicht sagen.
Das Problem liegt eindeutig am Monitor. Insbesondere billigere CRT-Monitore neigen zu diesem als "Pumpen" bezeichneten Effekt. Der tritt immer dann auf wenn sich die Bildhelligkeit stark ändert (kannst Du ja mal austesten)...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen