Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

2 Grafikkarten in einem PC - großes Problem. Frage an Profis

mcintyre / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich habe ein echt kritisches Problem und bislang konnte mir niemand weiterhelfen. Auch die PC-Fachgeschäfte in meiner Stadt haben mich wieder heimgeschickt, da ich scheinbar einen "zu exotischen Wunsch" habe. Komischerweise scheint es aber viele zu geben, die meine Wunschkonfiguration dennoch auch haben.

Konkret geht es um folgendes: Ich möchte einen spieletauglichen PC zusammenstellen. Dieser soll zwei Grafikkarten beinhalten um mir die nötige Grafikpower für anspruchsvolle Spiele zu bieten (und um ein klein wenig zukunftssicher zu sein). Insgesamt sollten also unter dem Strich so um die 1-1,5 GB Grafikspeicher zur Verfügung stehen.
Nun das Knifflige dabei: Ich möchte nicht nur einen einzigen Monitor anschließen, sondern drei TFTs. Machbar ist dies, ich habe bereits Konfigurationen mit 9 TFTs oder mehr im Internet gesehen. Allerdings möchte ich jeden PC als Desktoperweiterung haben, d.h. den Desktop weder strecken noch clonen, sondern "vergrößern". Auch das ist möglich (absolut kein Problem mit einer Grafikkarte, zwei Ausgängen und zwei TFTs). Scheinbar hat aber keiner der Fachleute in meinem Umkreis eine Ahnung, wie ich zwei Karten und drei Bildschirme konfiguriert bekomme. Ich möchte nicht alles erst kaufen und am Ende das Ganze dann nicht zum Laufen bekommen.
Noch eine Zusatzinfo: Die Grafikleistung zum spielen benötige ich nur auf einem einzigen Bildschirm. Ich möchte NICHT alle drei gleichzeitig. Die drei TFTs sind nur die "bequeme Office-Lösung", wenn ich etwas am Computer arbeiten muss. Quasi "zuschaltbar".

So, jetzt bin ich gespannt, ob sich dieses Mal jemand findet, der eine Lösung parat hat. Ich bin nämlich wirklich mit meinem Latein am Ende.

Im Voraus vielen Dank!
McIntyre


Edit: OS ist bislang XP (wird unvermeidlich irgendwann Vista werden). Grafikkarten wenn möglich mit PCIe, Mainboard für Core2Duo).

bei Antwort benachrichtigen
Babarossa mcintyre „2 Grafikkarten in einem PC - großes Problem. Frage an Profis“
Optionen

Ich kann dir leider auch nicht helfen sondern nur den Folgenden Nickles.de Atikel geben.
Nie mehr single - mehrere Bildschirme am PC
Wenn ich mir deine Einkaufsliste vorstelle scheinst du keine Geldsorgen zu haben.

Babarossa

Vorsicht! Dieser Text kann folgende Lettern enthalten: Sämtliche Lettern folgen Set´s: A-Z , a-z und 0-9 ;sowie folgende Sonderzeichen: .,:;ß?!€-\"$*@/()=[] .Weiter Zeichen werden getestet
bei Antwort benachrichtigen
mcintyre Babarossa „Ich kann dir leider auch nicht helfen sondern nur den Folgenden Nickles.de...“
Optionen

Danke schonmal für den Artikel, ich werde mir den zu Herzen nehmen. Leider scheint der aber keine konkreten Antworten zu dem Problem geben, wie ich die Grafikrechenleistung "verteile" (sprich: beim Spielen auf einen Monitor, beim Arbeiten "regulär" auf drei Monitore).

Zum Geld: Sicherlich wird der PC nicht billig, aber darum gehts in dem Fall ja auch nicht. Ich arbeite schließlich fast ausschließlich damit.

Gruß, McIntyre

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Babarossa „Ich kann dir leider auch nicht helfen sondern nur den Folgenden Nickles.de...“
Optionen

Hi !

>>> scheinbar einen "zu exotischen Wunsch" habe.

Naja, so könnte man es auch ausdrücken, zumindest ist dieser Wunsch noch
recht diplomatisch ausformuliert..,-)))

Der Betrieb von mehreren Monitoren an einem PC ist mit den etwas teuren
Matrox-Grakas 'an sich' zwar möglich, aber Matrox hat seit der G400-MAX keine
schön spieletaugliche = NVidea/ATI-konkurrenzfähige Karte mehr herausgebracht.
Die Parhelia-Karten mit TripleHead-Funktionen sind zwar sehr nette Teile, aber die
Dinger sind eben für den professionellen Bereich gedacht und nicht primär für Spiele...

Der Link zum Nickles-Artikel ist schon sehr hilfreich, man könnte Dich auch bei

-> http://www.realtimesoft.com/multimon/

vorbeischicken und/oder auch das dortig angebotene Tool 'UltraMon' empfehlen,

-> http://www.realtimesoft.com/ultramon/

, aber Du solltest mal gründlich überlegen, was Du eigentlich haben willst :

>>> Die Grafikleistung zum spielen benötige ich nur auf einem einzigen Bildschirm.

Aha, Du brauchst also EINEN Gamer-PC mit zwei Grakas im SLI - oder Crossfire-Verbund.
Sehe ich das so richtig ??

>>> Ich möchte NICHT alle drei gleichzeitig. Die drei TFTs sind nur die "bequeme Office-Lösung",
wenn ich etwas am Computer arbeiten muss. Quasi "zuschaltbar".

Hmmm, und was hältst Du dann von der Idee, für diese Zwecke einen EXTRA Rechner =
einen ZWEITEN PC anzuschaffen und diesen neben der Zocker-Kiste aufzustellen ??

Das ist zwar nicht die gewünschte 'All_in_One'-Lösung, die Dir so vorschwebt, aber
das ist wenigstens ein Ansatz mit allen funktionierenden Funktionen, dem in Sachen
'Zukunftssicherheit' und späterem Upgrade keine Grenzen gesetzt sind.

MfG
DarkForce

PS:
Falls Du jetzt meinst, daß Du für '2 Tastaturen und 2 Mäuse' neben den 3 TFTs
keinen Platz mehr auf dem Schreibtsich hast, dann besorge Dir doch einen
dazu passenden KVM-Switch..,-))

->http://business.thgweb.de/2007/02/05/kvms_pc_umschalter_aten_avocent_belkon/
-> http://hardware.thgweb.de/2005/06/23/umschalten_leicht_gemacht_kvms_fuer_dvi_und_dual_vga/

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape mcintyre „2 Grafikkarten in einem PC - großes Problem. Frage an Profis“
Optionen

Was spricht gegen eine kräftige karte, die nur den mittleren (primären/boot) schirm befeuert und eine leise (ggf PCIe1/PCI), die das gleiche für die zwei seitlichen erweiterungsschirme macht? Evtl. reichen dafür sogar die neuerdings in mode kommenden USB karten (z.b. http://www.heise.de/newsticker/meldung/87031), die dann eine kräftige SLI/crossfire lösung für den zentralen schirm ermöglichen.
Zu risiken und nebenwirkungen bezüglich des neusten MS-machwerks verkneife ich mir mal jeden kommentar. ;)

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Borlander mcintyre „2 Grafikkarten in einem PC - großes Problem. Frage an Profis“
Optionen

Evtl. wäre ja eine Matrox TripleHead2Go was für Dich? (Kosten etwa 200-250€) Damit könntest dann ggf. sogar mit drei schirmen zocken wenn Dein gewünschter SLI-Verbung genug Saft hat, mit einem zocken und mit dreien Arbeiten sollte aber auf jeden Fall funktionieren...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Borlander „Evtl. wäre ja eine Matrox TripleHead2Go was für Dich? Kosten etwa 200-250€...“
Optionen

Moin,
habe selbst so etwas am laufen. Du brauchst für eine Lösung von Nvidia ein SLI fähiges Mainboard mit mindestens einem zusätzlichen stinknormalem PCI Steckplatz. Dazu holst du dir dann zwei NVIDIA 8800GTX im SLI. Diese beiden Grafikkarten versorgen dir dann den primären Bildschirm für Games etc.

Für den 2 und 3 Officebildschirm holst du dir zusätzlich z.B. ne Sparkle GeForce6200 PCI. Voila alles versorgt und du hast ne Hammer 3D Performance.

Für eine Crossfirelösung von ATI gilt im Prinzip das gleiche. Crossfirefähiges Mainboard, + zwei Crossfirekarten, + zusätzliche PCI Karte von ATI. Denn für Vista mußt du beachten das du für eine funktionierende Aerooberfläche nur Karten eines Herstellers verwenden kannst.

Have fun,

Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
frgt10 mcintyre „2 Grafikkarten in einem PC - großes Problem. Frage an Profis“
Optionen

Moin Moin,

soweit ich weiss, ist es nicht möglich mit einem SLI-Verbund das Bild auf mehreren Bildschirmen darzustellen. Das geht nur wenn keine SLI-Brücke auf den Grafikkarten ist, also beide Grafikkarten selbstständig arbeiten. Und ohne SLI-Verbund können allerdings die beiden Grakas bei einem Spiel nicht zusammen arbeiten und ihre Leistung vereinen. Es geht immer nur immer nur eines von beidem.

Gruß, frgt10

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW mcintyre „2 Grafikkarten in einem PC - großes Problem. Frage an Profis“
Optionen

XP kann mit mehreren Grafikkarten amgehen. Am besten nimmt man dafür Matrox Grafikkarten.
Ich habe auch schon versucht zwei Grafikkarten in einen PC einzubauen, aber leider hat das BIOS nicht mitgespielt. Der Rechner ließ sich nicht mehr booten.
Als Linuxanwender kann man eine NVidia Grafikkarte einbauen und mit nur einem Grafikchip (zwei Videoausgänge) zwei unabhängige Desktop konfigurieren.
Das geht mit Windows XP leider nicht.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Lycienne mcintyre „2 Grafikkarten in einem PC - großes Problem. Frage an Profis“
Optionen

Also,

soweit ich das verstanden habe wird hier doch ein "Verteiler" benötigt?

Erste Anlaufstelle in diesem Zusammenhang

http://www.ute.de/digitalesvideo/verteiler/index.php

Da können Sie geholfen werden! ;->>

L

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Lycienne „Also, soweit ich das verstanden habe wird hier doch ein Verteiler benötigt?...“
Optionen
soweit ich das verstanden habe wird hier doch ein "Verteiler" benötigt?
Richtig heißt das "soweit ich das falsch verstanden habe", sorry! ;)

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
frgt10 Lycienne „Also, soweit ich das verstanden habe wird hier doch ein Verteiler benötigt?...“
Optionen

Dieser Verteiler splittet das Signal aber nur und sendet an jeden Bildschirm das selbe Bild. Also im Prinzip wie der "Clone-Modus" unter Windows

bei Antwort benachrichtigen
mcintyre frgt10 „Dieser Verteiler splittet das Signal aber nur und sendet an jeden Bildschirm das...“
Optionen

Hallo Leute!

Herzlichen Dank an alle, die hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben! Ich habe jetzt schon eher den Durchblick und werde mein System auch wie geraten zusammenbauen (eine, bzw. zwei Grafikkarten für den Spielebetrieb des Primärmonitors und eine GraKa für die beiden "Office-Monitore"). Alleine hätte ich das nicht hinbekommen!

Danke + Gruß,
McIntyre

bei Antwort benachrichtigen