Du steckst in einem Dilemma.
Daß die Performance mit der langsameren 6600 besser gewesen sei als mit der X850, ist wohl eher eine Illusion.
Battlefield 2 hat mit jedem Patch mehr an Performance verloren, auf allen Rechnern.
Dabei wird sowohl die CPU mit den Komponenten RAM und Mainboard ebenso mehr gefordert wie die Grafikkarte.
Eine 2.4er Pentium 4 liegt für Battlefield schon an der unteren Leistungsgrenze. Die alte Architektur erklärt auch die verlängerten Ladezeiten in Verbindung mit den gestiegenen Hardwareanforderungen.
Die X850er Grafikkarte dürfte eigentlich noch ausreichen, um Battlefield in mittlerten Einstellungen spielen zu können, vorausgesetzt die restlichen Komponenten spielen mit.
Mit einer neuen CPU auf neuem Mainboard wärst Du eigentlich besser beraten. Beim Umstieg auf ein neues Board wäre natürlich PCI-Express angeraten, aber dafür fehlt Dir die PCIe Grafikkarte. Leider hast Du nicht geschrieben, welchen Speicher Du verwendest.
PC3200 DDR Speicher ließe sich noch auf einem Sockel 939 Board weiterverwenden. Für das Geld einer Grafikkarte bekämst Du wohl auch einen 4000er Athlon da draufgebaut. 939er Boards mit AGP gibts es auch noch. Damit könntest Du die X850 weiterbetreiben. Nunja, AGP ist zwar ein sterbender Standard, hat aber noch genug Power um aktuelle Grafikkarten aufnehmen zu können. Selbst die von Dir erwähnte 7900 gibt es sogar noch als AGP Grafikkarte ohne Performanceunterschiede zur PCIe-Variante.
Bestehende Zweifel hinsichtlich des Kaufs eines AGP-Boards kann ich natürlich nicht komplett ausräumen und von der Hand wischen.
Angesichts der Tatsache, daß erhebliche Preisveränderungen und Preisstürze für CPUs zu erwarten sind, fällt die Beratung dieser Tage nicht leicht.
Achja, ein Ramkauf würde die Ladezeit verringern und die groben Stotterer im Spiel verschwinden lassen. Mehr wohl nicht.
Unter dem Strich scheint es mir jedoch nicht sonderlich sinnvoll für den mittlerweile 5 Jahre alten Sockel 478 ein neues Bord zu kaufen.
Aber das bleibt Deine Entscheidung.