Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

DVI auf Fernseher

Nichtswisser / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, die modernen Grafikkarten bieten oftmals einen DVI-Ausgang an, als TV-Out. Wie komme ich denn von diesem DVI Ausgang auf einen Fernseher, der nur einen Scarteingang hat??? Gibts da nen Adapter von DVI auf Cinch oder sowas?

bei Antwort benachrichtigen
rill Nichtswisser „DVI auf Fernseher“
Optionen
... die modernen Grafikkarten bieten oftmals einen DVI-Ausgang an, als TV-Out.

"als TV-Out" - was soll darunter zu verstehen sein?

Es gibt unterschiedliche Ausführungen und Belegungen von DVI - DVI ist genau genommen der Oberbegriff. Für Deinen Fall brauchst Du einen DVI-I-Anschluß (DVI combined) - dieser stellt auch analoge Signale bereit, siehe hier. Nur bei diesem DVI-I-Anschluß kann man über DVI-VGA-Adapter auch herkömmliche Analog-Monitore anschließen.

Zum Anschluß eines TV-Gerätes an DVI-I oder VGA brauchst Du einen sehr teuren Konverter, der die sehr hohen Synchronsignale der Grafikkarte (die je nach eingestellter Auflösung verschieden sein können, in jeden Fall aber über 30kHz Vertikalfrequenz) auf die TV-Synchronfrequenzen mit festen 15,625kHz/50Hz umsetzt, laced/interlaced (mit/ohne Zeilensprung) ist eine zusätzliche Hürde. Dies ist alles nur mit sehr viel Elektronik zu realisieren, daher kosten solche Konverter auch meist über 150,-€!


rill
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nichtswisser „DVI auf Fernseher“
Optionen

Es gibt hier 3 Möglichkeiten:

  1. Vom Hersteller der Graka gibt es eine spezielle Kabelpeitsche über der dann ein TV angeschlossen werden kann - das setzt vorraus das der Graka-Hersteller die Signale vom TV-Out mit auf den Stecker gelegt hat...
  2. Die Graka hat einen TV-Out in Form einer MiniDIN-Buchse (SVHS) - hier wäre dann wiederum ein Kabeladapter vom Hersteller von SVHS auf Chinch/FBAS nötig, falls der TV einen SVHS-Eingnag hat wäre dieser natürlich zu bevorzugen
  3. Die Graka hat gar keinen TV-Out (was heute vermutlich selten sein dürfte)
bei Antwort benachrichtigen
Nichtswisser Nachtrag zu: „DVI auf Fernseher“
Optionen

Hmm, danke schonmal. Es geht darum, was für Anschlüsse ich mir druch die Wand bohren lasse (Fernseher steht am anderen Ende des Zimmers), ob ich das mit DVI mache oder mit Cinch Buchsen. Qualität am Fernseher ist eher zweitrangig, weil ich es nicht zum Filme gucken benutzen möchte. Meint ihr denn, es wird in Zukunft weiterhin SVHS-Anschlüsse an der GraKa geben oder werden nach und nach nur noch DVI-Anschlüsse dran sein? Die Sahe ist nämlich, dass die DVI-Anschlüsse durch die Wohnung wesentlich teuerer sind als SVHS oder ne Cinch Variante...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nichtswisser „Hmm, danke schonmal. Es geht darum, was für Anschlüsse ich mir druch die Wand...“
Optionen
Qualität am Fernseher ist eher zweitrangig, weil ich es nicht zum Filme gucken benutzen möchte.
Wozu dann? Für alle anderen Anwendungen sind die Anforderungen an die Bildqualität deutlich höher...

Hast Du eigentlich schon mal an einen Kabelkanel gedacht? Damit könnte man das Kabel bei Bedarf später austauschen...

DVI behaupte ich lohnt sich nur wenn Du auch ein TV mit DVI-In hast, oder an zu schaffen planst. Wobei es allerdings auch noch fraglich ist ob es längerfristig TVs mit DVI gibt, vermutlich eher nur noch mit HDMI (mit Kopierschutz, aber die wohl die einzige Möglichkeit volle HDTV-Auflösung einfach zu übertragen)
bei Antwort benachrichtigen
Nichtswisser Borlander „ Wozu dann? Für alle anderen Anwendungen sind die Anforderungen an die...“
Optionen

Hmm, bin leider nicht so informiert: Was ist ein Kabelkanel?

Stell mir darunter vor, nen Hohlraum in der Wand zu lassen für Kabel oder so???

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nichtswisser „Hmm, bin leider nicht so informiert: Was ist ein Kabelkanel? Stell mir darunter...“
Optionen
Kabelkanälein allen Formen. Am besten schaust Du Dir die Dinger einfach mal mal bei OBI, oder dem Baumarkt Deiner Wahl an - für das was Du vorhast wirst Du maximal 15*30mm brauchen, eher weniger (allerdings beachten das man Kabel nicht zu knicken sollte). Es gibt auch Fußbodenleisten mit eingebautem Kabelkanal, dann lässt sich das ganze sogar unsichtbar realisieren...

Stell mir darunter vor, nen Hohlraum in der Wand zu lassen für Kabel oder so???
Kabelkanäle schraubt man gewöhnlich auf die Wand. Leerrohre unter Putz wären zwar auch denkbar, aber mit den Steckern würde das eben nicht mehr passen...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen