Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Grafikkarte deaktivieren!

powerfiat / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, da ich meinen PC auch über nacht laufen lassen möchte aber der grafikkarten lüfter zu laut ist habe ich mir überlegt ob man die Grafikkarte nicht einfach im geräte manager deaktivieren kann! Ich nehme mal an das dies auch so funktionieren wird wie ich es mir vorstelle, nur weiss ich nicht wie ich sie wieder aktiviert bekomme! da ich nehme mal an das bild schwarz sein wird, weil die grafik ja deaktiviert ist!


hat einer ne idee? passiv kühler oder reglung per poti kommen nicht in frage wegen der garantie!

bei Antwort benachrichtigen
alter Hase powerfiat „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

kannst du vergessen!!! vollkommen abwegiger einfall.

bei Antwort benachrichtigen
powerfiat Nachtrag zu: „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

ich habe jetzt ne möglichkeit gefunden, hab zwei hardware profile erstellt und in einem die grafikkarte deaktiviert, beim booten fragt er jetzt welches profil ich haben will, leider startet die grafik auch, zwar nicht als 5700 aber mit 640x480 also funktioniert das leider nicht so wie ich es wollte! jemand nen anderen vorschlag?

bei Antwort benachrichtigen
mietschie powerfiat „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

Das is unmöglich!

bei Antwort benachrichtigen
powerfiat Nachtrag zu: „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

na so unmöglich ist es ja auch wieder nicht, habs ja gemacht!

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer powerfiat „na so unmöglich ist es ja auch wieder nicht, habs ja gemacht!“
Optionen

Du hast nicht die Grafikkarte deaktiviert sondern lediglich den Grafikkartentreiber, daher auch die 640x480er Auflösung. Wenn du eine leise Karte haben willst, dann bau eine passive Heatpipe-Kühlung an die Graka. Und glaub mir die Graka kannst du nichts so deaktiveren wie du dir das vorstellst.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
rotzi powerfiat „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

Bau Dir einen Passiv-Kühler ein und schalte nachts den Monitor aus.

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey powerfiat „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

mal ne frage, *g
du willst deinen pc über nacht laufen lassen, ich nehm ma an nur zum idlen macht das wenig sinn, also wofür?
angenommen du könntest die graka deaktivieren... folglich hättest du nach dem hochfahren ein schwarzes bild, sprich es würde dir äußerst schwer fallen, eine anwendung zu starten (es sei denn blind über shortkeys :D oder wenn du dir ne startconfig erstellst).





bei Antwort benachrichtigen
powerfiat Nachtrag zu: „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

passiv kühlung ist wegen garantie nicht möglich!

grafikkarte deaktivieren wäre zu schön gewesen! über die zwei protokolle wäre das perfekt gelaufen! leider schaltet er ja nicht den strom für den agp port ab!

bei Antwort benachrichtigen
RyoOhki powerfiat „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

Mal eine Frage: Was für eine Grafikkarte ist es eigentlich?
Also Typ, Hersteller usw

bei Antwort benachrichtigen
powerfiat Nachtrag zu: „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

eigentlich ne 6600GT von MSI, die ist aber aufgrund eines garantiefalles bei MSI, hab jetzt übergangsweise eine FX5700 drin!

bei Antwort benachrichtigen
RyoOhki powerfiat „eigentlich ne 6600GT von MSI, die ist aber aufgrund eines garantiefalles bei...“
Optionen

Hm, na gut.
Also, wenn ich den pc unbedingt nachts laufen lassen wollen würde ohne das sich da was tut ohne die grafikkarte so umzubauen das die garantie erlischt würde ich folgendes probieren:
(ist aber ein wenig bastelarbeit und kostet evt. ein paar euro!)

Der Ventilator auf deiner Grafikkarte sollte mit einem 2 poligen Stecker an der Grafikkarte angeschlossen sein.
den ziehst du aus

jetzt gehts ans basteln:
du brauchst einen stecker der auf den lüfteranschluss deiner grafikkarte passt. dafür kannst du verschiedene stecker nehmen, soweit ich das sehen kann kannst du hierfür einen 2-poligen stecker benutzen nehmen wie er z.B. vom Power-schalter vom gehäuse verwendet wird. hast du also ein altes gehäuse einfach einen dieser stecker mit etwas kabel dran heraustrennen (oder du nimmst einen überflüssigen stecker bei deinem gehäuse. z.B. eine standby-led oder sowas. letzendlich ist es egal, solange du irgendwoher einen stecker bekommst der auf die grafikkarte passt)

hast du jetzt eben diesen stecker klemmst du an diesen zwei lange kabel an. eines der beiden kabel kappst du und setzt einen schalter dazwischen.
die zwei enden der kabel, die nicht im stecker enden befestigst du im originalstecker des grafikkartenlüfters (polarität beachten, sonst läuft der lüfter falsch herum!). damit die garantie nicht verfällt bleibt dir wohl kaum anderes über als die enden der kabel eng zu verdrillen, in die pole des steckers zu stecken und mit isolierband zu befestigen ... sollte aber halten!

jetzt hast du folgendes: eine art verlängerungskabel das die lüfter-buchse auf der grafikarte mit dem lüfter der grafikkarte verbindet ... mit einem schalter dazwischen. das verlängerungskabel sollte so lang sein, dass du den schalter irgendwie nach draußen aus dem gehäuse herauslegen kannst.

wenn du jetzt alles richtig gemacht hast funktioniert der kühler der grafikkarte so wie vorher, aber mit dem unterschied dass du ihn aus und wieder einschalten könntest.
soweit verstanden? ich weis ja nicht wie klar meine beschreibung ist ;-)

der nächste schritt geht an die software:
die geforce 6 - karten haben zwei verschiedene taktraten: einmal für 2D, einmal für 3D. Das hat den sinn, dass wenn den vorteil das die karte im 2d-bereich kühler bleibtund der lüfter deswegen langsammer läuft. so kannst du im desktop-betrieb leise vor dich hinarbeiten.

du benötigst jetzt ein übertaktungs-tool, powerstrip oder einfach die detonator-coolbits (die würde ich nehmen). irgend eine möglichkeit eben den takt der grafikkarte zu verändern.
Keine sorge, wir wollen NICHT übertakten!
Mit diesem tool senkst du jetzt den takt der grafikkarte im 2d-modus. wie weit du dass kannst musst du selber ausprobieren, hängt auch von den Anwendungen ab. ich denke eine geforce 6 sollte auch mit sehr sehr niedrigen taktraten noch in der lage sein, windows ohne verzögerung darzustellen.
ich würde mal versuchen den chip/speichertakt auf 100/100 mhz zu senken. geht das gut versuch mal einen chip/speichertakt von 50/100 mhz für 2d. funktoniert so alles noch wunderbar stellst du das ganze so ein das es bei jedem neustart auf diese werte eingestellt wird

wieso das ganze? ganz klar: wenn das so klappt wie ich mir das denke schaltet sich die grafikkarte im 2d-modus auf den neu eingestellten extrem niedrigen takt herunter. so solltest du windows/office usw noch ohne geschwindigkeitseinbuße benutzen können, jedoch mit dem vorteil dass deine grafikkarte sehr kühl bleibt.

mit den niederen taktraten kannst du ja mal rumexperimentieren, ein paar stunden lang arbeiten und schaun ob es geht. wenn ja kommt jetzt der nächste schritt:
schalte jetzt im 2d-modus einach über den eingebauten schalter den lüfter der grafikkarte ab und arbeite weiter. dabei aber unbedingt die temperatur der grafikkarte im auge behalten! (über die detonator-treiber geht das ganz gut) steigt die nicht über 40 grad (pi mal daumen...) oder hängt sich nicht auf hast du dein lösung:

durch den niedrigen takt bleibt deine karte im 2d-modus so kalt, dass du über nacht getrost den lüfter abschalten kannst

Wie gesagt: ich habe das noch NICHT ausprobiert, und ich über nehme KEINE Garantie dass das so klappt. Ich kann dir nur sagen, das wenn ich dein Problem hätte, ich versuchen würde es so anzugehen ;-)

lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

bei Antwort benachrichtigen
RyoOhki Nachtrag zu: „Hm, na gut. Also, wenn ich den pc unbedingt nachts laufen lassen wollen würde...“
Optionen

Bei fragen kannst du mir auch gerne Schreiben:
Ryo.Ohki@gmx.de

bei Antwort benachrichtigen
Borlander RyoOhki „Hm, na gut. Also, wenn ich den pc unbedingt nachts laufen lassen wollen würde...“
Optionen

Ich vermute das eine Buchse wie an für die Gehäusetaster/LEDs nicht passen wird - diese Stecker haben ein RM (=Rastermaß="Pinabstand") von 2,54mm (0,1") die Lüfterstecker die auf Grakas und z.B. auch in Wechselrahmen zum Einsatz kommen sind aber meist kleiner und haben eine etwas andere Form (sind z.B. auch Verpolungssicher ausgeführt).
Entsprechende Stecker sind vermutlich über Reichelt (günstig) oder Conrad (teuer) zu bekommen. Falls nicht bei Molex im Internet den genauen Typen ermitteln und dann nochmal fragen/suchen...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
powerfiat Borlander „Ich vermute das eine Buchse wie an für die Gehäusetaster/LEDs nicht passen...“
Optionen

das mit dem stecker ist das geringste problem, hab noch ein oder zwei alte lüfter rumliegen da sollte was passendes dabei sein, und wenn nicht werd ich mir schon auf der arbeit was zusammen basteln!
:-)

bei Antwort benachrichtigen
maulwurfkiller powerfiat „Grafikkarte deaktivieren!“
Optionen

wie wär es für die nachtarbeit einfach ne gk ohne lüfter einzubauen-irgend ne alte gurke halt--wenn schon kein ruhiger lüfter drauf soll--für mich zwar total bescheuert 2 jahre mit lauten lüfter zu leben-aber jedem wie er`s möcht ;)

bei Antwort benachrichtigen