Ich überlege mir ob ich mir nicht eine neue Grafikarte kaufen soll. Sie sollte sich gut zum zocken eignen und sollte in 2-3 Jahren noch nicht veraltet sein. Nun weiß ich nicht ob ich eine GF oder eine Radeon kaufen soll. Als Grafikspeicher möchte ich mindestens 128MB. Zur verfügung habe ich immoment 200-350 Euro. Welche karte würdet ihr empfehlen. Mein PC: AMD Athlon 2600+ 60GB 512MB Ram Bitte helft mir
Grafikkarten und Monitore 26.158 Themen, 115.731 Beiträge
Ich als Nvidia anhänger würde zu ner guten FX 5900 raten. Meine FX 5900 von Gainward ist sehr gut übertaktbar und liegt so um die 330€.Gibt natürlich auch günstiegere Karten, die haben aber dann auch nicht das Leistungspotenzial und mit deinen 2-3 Jahren noch nicht veraltet, dürftest du heutzutage mit keiner Karte mehr hinkommen.Du weist doch wie schnell sich die Technik entwickelt.
es gibt keine karte die in 2-3 jahren noch net veraltet ist.
Und wenns eine geben würde , dann net für 200-350 Euro, sorry!!!
mein vorschlag, hol dir jetzt eine für 200 und 1 1/2 jahren noch mal eine für 200 euro!!dann hashc mehr davon!
am bestern jetzt ne radeon 9800 oder Geforce 5700!!
Matze
Radeon 9800 Pro für rund 300€ empfehle ich. Wahrscheinlich wirst du damit auch noch in 2-3 Jahren spielen können, allerdings nicht in höheren Details. 2004 wirst du mit der 9800 Pro aber bestens bedient sein!
Spasstiger hat Recht. Vergiss die Nvidia Grafik-Chips bzw. die FX. Hol Dir eine gute 9800PRO, und ich denke die hält dann auch länger als 2004 ;) Oder die 9800XT; die ist aber noch ein wenig zu teuer. Dann müsstest Du noch ein wenig warten, denn gegen Frühjahr werden die Karten wieder billiger.
Aloha, Du!
Bei meinem Junior hatte ich (bis gestern) eine Sapphire ATI 9600 im Rechner. Leider war diese nicht dazu zu bewegen, Cultures darzustellen (grünes Startbild, Hauptspiel schwarz). Ich habe es unter WinXP home (Neuinstallation mit ServicePack 1a) nicht geschafft, das Spiel zum Laufen zu bringen. Ich habe die Treiberversionen 3.4 (funktioniert mit meinem CAD-Programm und meiner Radeon 9700 am besten), 3.9 sowie 3.10 durchprobiert (alles sauber deinstalliert, wieder neu installiert inklusive DX 9.0b), habe auch die Patches von Cultures aufgespielt, doch leider war das Spiel nicht zum "richtigen" Starten zu bewegen. Deshalb habe ich gestern eine Albatron Geforce FX5700Ultra eingebaut, mit der Cultures dann problemlos startete. Sorry, ATI, aber an der Spielekompatibilität (Cultures ist ja schließlich kein 3D-Shooter) und der Treiberqualität (in meinem CAD-Programm flackert in der 3D-Ansicht der Cursor, das macht das Punktefangen nicht eben leicht, außerdem startet das CAD-Proggi bei keiner Treiberversion höher denn 3.4) müsst Ihr echt noch arbeiten. Doch ich schweife ab: 2-3Jahre ist nicht utopisch, aber mit Einschränkungen verbunden: Jetzt richtig teuer, in einem halben bis drei/viertel Jahr noch Durchschnitt, aber auch in 2-3 Jahren immer noch nicht zum Wegschmeißen. Im Rechner meiner Tochter läuft eine Geforce 2GTS mit 32 Mb, auf der man auch ganz gut mal ein Autorennen zocken kann. Meine Kids haben zwar schon festgestellt, daß das Gras bei mir irgendwie schöner aussieht, aber Spielen können sie an ihren Rechnern deswegen trotzdem. Wie schnell Deine Grafikkarte veraltet, hängt deshalb nicht von den Spielen ab, sondern von Deinem Sinn für Ästethik und davon, ob Du immer das neueste Spiel in der höchsten Auflösung spielen willst, oder ob es nicht unbedingt die höchstmögliche Auflösung sein muß (die dein Monitor sowieso nicht mehr darstellen kann). Nach meinem "Cultures-Erlebnis" (ich hatte aber auch schon Darstellungsprobleme mit anderen Spielen) würde ich Dir (schweren Herzens) zu einer Geforce 5600/5700/5800/5900 raten, da sie sich die Geforce-Karten (zumindestens bei mir) als etwas kompatibler erwiesen haben. Für die 5700Ultra habe ich im Laden 220 Euronen liegen lassen und ich denke, damit sollte mein Junior zumindest die nächsten 2-3 Jahre hinkommen (immerhin ist der Lümmel erst 8). MfG, Stefan.
In Sachen CAD hängt ATI in der Tat noch etwas hinterher. Meist ist es aber nur die Performance in CAD, die Nvidia Karten zur bevorzugten Wahl machen. Für aktuelle Spiele ist ATI in der Regel die bessere Wahl.
Die FX5700Ultra ist eine der wenigen Geforce, die noch mithalten können. Im Vergleich zu der 9600XT mit einem Speichertakt von 330MHz ist die FX5700Ultra gleich auf. Auch die Geforce2GTS war seinerzeit schwer zu übertreffen, war eine sehr gute Karte. Zwischendurch hatte ATI die Nase ziemlich weit vorne und jetzt zieht Geforce endlich mit den FX5700Ultra und FX5900Ultra Modellen an. Würde mich aber trotzdem für das jeweilige ATI Model entscheiden Und Kompatibilitätsproleme hat eine ATI heutzutage auch nicht mehr. Das war vielleicht früher mal. Du kannst sämtliche Test durchlesen und Du wirst sehen, dass die 9800XT knapp vor dem grössten Model von Nvidia steht. Der Vorsprung ist aber wieder geschrumpft.
Und klar ist die FX5700Ultra für 220,-€ kein Mist, aber ich hätte die Sapphire Radeon 9600XT Fireblade Edition für ca. 170,-€ vorgezogen. Zumal sie von der Leistung her gleichauf oder sogar einen Tacken schneller ist, und sogar 50,-€ günstiger ist. Das sind umgerechnet 100,- gute alte Deutsche Mark ;) Haben oder nicht haben. Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt einfach bei der Karte!
Vielen Dank an alle die mir geschrieben haben. Da ich anfangs eine GF FX5200 hatte und die eigentlich ganz gut lief, tendiere ich zu einer 5700ultra oder einer normalen 5900. Am Ende werd ich mich aber nach dem Preis entscheiden und da käme auch die radeon 9600xt oder die 9800pro infrage.
nochmals vielen dank
Mit einer GeForce FX 5900 XT kannst du auf jeden Fall nicht viel falsch machen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist klasse (erhältlich ab 200€) und unter Standardbedingungenn konkuriert die Karte sogar mit einer Radeon 9800. Erst mit aktiviertem AntiAliasing und anisotropem Filtern zieht die Radeon 9800 davon.
Beim Wechsel auf eine ATI-Karte solltest du unbedingt sicherstellen, dass vorher die Treiber komplett deinstalliert wurden (nach der Deinstallation der alten Treiber das System noch mit Driver Cleaner säubern). Ansonsten hilft meist nur eine Windows-Neuinstallation.