Vom Prinzip her müßte jede PCI-Graphik auf Deinem Board funzen, aaaber die Graphikkarten mit modernen, halbwegs spieletauglichen Chipsätzen und PCI-Schnittstelle sind heutzutage schon ziemlich selten geworden... Es soll von Powercolor zwar eine Karte mit ATI-RadeOn 8500 -Chip geben, aber sowas kostet angeblich so um die 150.- Euros... Eine preisgünstigere Alternative mit NVidia-Chip und TV-Out wäre eine Geforce 4 MX-440 SE von MSI [ MS-8885 ], diese Karte kommt sogar ohne aktiven Lüfter daher und kann man meines Wissens nach nur bei Atelco für 89.- € bekommen. Es gibt zwar noch einige andere Karten mit PCI-Schnittstelle, aber die haben alle die älteren Graphik-Chips wie RadeOn 7500 oder GeForce-2 MX oder gar den 'antiken' TNT2-M64, aber sowas ist heutzutage nicht mehr besonders empfehlenswert...
BTW, wenn man im Bios des Mainboards die OnBoard-VGA nicht ausstellen kann, deaktiviert sich diese Graphiklösung normalerweise ganz von alleine, wenn man ein PCI-Graphik ins System integriert, allerdings hört man manchmal auch von Fällen, wo dies nicht immer funktioniert [ wie z.B. ein Mainboard aus einem alten Aldi-PC... ] . In diesem Falle muß man dann eben mit der onBoard-VGA-Lösung leben oder das Mainboard gegen ein anderes Modell tauschen, das dann am besten gleich einen AGP-Slot besitzt, dann kann der User die Graphik-Karte seiner Wahl einbauen.... ;-))
MfG
DarkForce