Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Hilfe bei Videoschnitt mit Miro DC30 etc. am PC (AVI MJPEG M

RainerD / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute, habe viele Fragen.....
Also, mein Anliegen ist folgendes:
Ich bearbeite meine Videos am PC mit der Miro DC30 und Premiere 5
Die Dateien werden durch den Hardware Codec der Miro DC30 in MJPEG abgelegt. Wie mache ich jetzt ein paar Files daraus die auf jedem Rechner laufen? Qualität soll natürlich bleiben !!
Wie erstelle ich daraus eine Video CD (Nero und Brenner vorhanden)?
Laufen Video CD's auch auf normalen CD-Rom Laufwerken?
Wie sieht das gleiche Vorhaben mit SVCD und XVCD aus?

In Erfurcht Rainer Debus

bei Antwort benachrichtigen
Shogun (Anonym) RainerD „Hilfe bei Videoschnitt mit Miro DC30 etc. am PC (AVI MJPEG M“
Optionen

Hi,

Also zuerst, solltest du dir den MPEG4-Codec zulegen, da Mpeg 4 das BESTE ist!

- http://r-www.de/codecs/divx.exe
- Es gibt noch eine Microsoft Version: Dazu den Windows Media Player 7 runterladen - lohnt sich!!!
- Hilfreich sind auch noch die Windows Media Tools (bei Microsoft, Mpeg4 von Microsoft!)

Danach kannst du mit Premiere Avi´s mit den Verschiedenen Codecs machen - Mpeg 4 ... Low Motion ist ganz gut - probier es halt mal aus!

Zusätzlich kannst du aus den Avi´s ASF´s machen (Microsoft-Format).

Mit bitrate und sowas kennst du dich bestimmt aus, wenn nicht - ausprobieren mit kurzen Videos!

bei Antwort benachrichtigen
joschi (Anonym) Shogun (Anonym) „Hi,Also zuerst, solltest du dir den MPEG4-Codec zulegen, da Mpeg 4 das BESTE...“
Optionen

Ähem... MPEG4 ist gut und schön, aber halt auf den Rechner beschränkt. Abspielen auf einem Standalone-Player läßt sich halt nur - je nach Gerät - MPEG1 oder MPEG2 oder beides. Soweit mal mein erster Einwand. Der zweite: MPEG4 ist fein, wenn ich verdammt wenig Platz zur Verfügung hab', ein Video mit möglichst wenig Megs möglichst gut aussehen lassen möchte. Da geb' ich Dir recht, für sowas ist MPEG4 ungeschlagen. Aber: MPEG4 ist genau DAFÜR gemacht und weniger dazu, High-End-Qualität ohne Rücksicht auf Speicherplatz o.ä. zu erreichen. Bei MPEG4 ist halt irgendwann Schicht im Schacht, die Qualitätsvorteile durch immer noch höhere Bitraten werden marginal. Und das ziemlich bald schon. Kein Vergleich zu MPEG2... Dritter Einwand: Encodieraufwand. So gelegentlich mal ein Filmchen über Nacht auf MPEG4 umzusetzen ist schon ok. Willst Du sowas häufiger machen, wird's irgendwann lästig. Dann guckt man sich nach Hardware-Encodern um, die in hohen Auflösungen und in erstklassiger Qualität in Echtzeit und nach Möglichkeit gleich brennfertige Video-Streams aufzeichnen, und hat dann halt nur die Auswahl zwischen MPEG1 und MPEG2.

Was die Ausgangsfrage von Rainer angeht: Sorry, 'nen Konverter von MJPEG nach MPEG (1 od. 2) kenn' ich nicht. Übrigens auch keinen von MJPEG nach MPEG4...

CU
joschi

bei Antwort benachrichtigen
Chiriko joschi (Anonym) „Ähem... MPEG4 ist gut und schön, aber halt auf den Rechner beschränkt....“
Optionen

na endlich jemand der sich damit auskennt.

ich habe auch die Miro DC30 und nerve mich gewaltig, das Pinnacle ihr MJPEG derivat nicht dokumentiert. da ich umbedingt ein paar Laderdiscs auf DVD (MPEG2) brennen will, und zwar moeglichst verlustfrei(!), such ich auch einen konverter. da MJPEG schon DCT-konvertiert und quantisiert ist, muesste man nur noch die motion-compensation berechnen und vola, haette man das MPEG2-Video OHNE VERLUSTE durch mehrmaliges Konvertieren!
Premiere nimmt fuer jedes frame das JPEG, macht daraus ein BMP, komprimiert das frame wider zu nem JPEG und murkst ein MPEG2 daraus (natuerlich nur mit MPEG2-Plugin).
WENN ICH DIE SPECS VOM PINNACLE MJPEG FORMAT HAETTE, WUERDE ICH EINEN EIGENEN KONVERTER SCHREIBEN! versprochen! den DC30 linux-treiber koennte man dan auch endlich komplettieren. also, bitte, bitte, wer weiss was ueber den verdammten CODEC ?!? #_@ ::verzweifelt::

bye,
Chiriko

bei Antwort benachrichtigen
joschi (Anonym) Chiriko „na endlich jemand der sich damit auskennt. ich habe auch die Miro DC30 und nerve...“
Optionen

Sorry, Chiriko, bin überfragt. Mit der DC-Serie von miro/pinnacle hatte ich bisher noch nie zu tun.
Ich mach' sowas ja eigentlich ungern ;-) aber hier trotzdem mal ein Verweis auf ein anderes Forum, in dem sich jede Menge Vide-Freaks rum treiben: http://www.dvdboard.de

Viel Glück,

CU
joschi

bei Antwort benachrichtigen
Shogun (Anonym) RainerD „Hilfe bei Videoschnitt mit Miro DC30 etc. am PC (AVI MJPEG M“
Optionen

1. Speicherplatz sollte ja kein Problem sein - Digital Video RAW-Format ist bei mir 2 Gigabyte pro 10 Minuten, allerdings speichere ich in MOV.

2. Gute Ergebnisse erreiche ich mit 900 kbit/s und mp3-Layer, da passen locker 80 Minuten auf eine CD.

3. Du hast recht, wenn RainerD, trotz einer DV-Kamera keinen Brenner hat - (wäre dann aber sehr komisch - wofür dann digitales Video?)

4. Seit dem Windows Media Player 7 (8MB download) und dem divx Codec (s.o.) ist das ansehen jawohl kein Problem mehr!

5. Ich denke das Premiere Mjpeg zu Mpeg 1,2,4 machen kann, ich werde das mal testen. Wenn es icht geht melde ich mich wieder!

bei Antwort benachrichtigen
joschi (Anonym) Shogun (Anonym) „1. Speicherplatz sollte ja kein Problem sein - Digital Video RAW-Format ist bei...“
Optionen

Nee, genau WENN er 'nen Brenner hat...! Die meisten Leute, die ich bisher kennen gelernt hab' aus der Videofreak-Ecke, haben eben einen DVD/VCD/XVCD/SVCD-Player im Regal stehen. Die setzen ihre alten VHS-Archive auf CD um oder experimentieren mit dem DVD-Rippen rum. Und für die ist das ausschlaggebende Argument: Das Ergebnis muß auf meinem DVD/SVCD-Player laufen. Und das tut MPEG4 bisher halt nicht. MPEG4 nagelt Dich auf den Rechner fest. Ohne Rechner kein Videogucken.

Ansehen am PC war noch nie ein Problem. Anstelle von acht MB poppig-bunter Nutzlosigkeit mit Hang zum Selbständig-ins-Internet-Gehen und Hast-Du-denn-eine-Nutzungslizenz-zum-Angucken-dieses-Videos holt man sich doch besser die Codeces so und guckt dann mit dem alten Mediaplayer (oder einem beliebigen anderen Programm, das mit den System-Codeces umgehen kann).

Der Begriff *gute Ergebnisse* ist relativ. Offensichtlich. 900 kBit haben bislang bei mir nichts hervorgebracht, was auch nur die Note *ausreichend* verdienen würde. Naja, am Monitor sähe es tatsächlich noch ganz passabel aus. Am 73cm-Fernseher wird's aber arg grobpixelig. Da wechsle ich doch lieber alle 20 bis 30 Minuten die CD im Player und vermeide dadurch Augenkrebs ;-)

CU
joschi

bei Antwort benachrichtigen
joschi (Anonym) Nachtrag zu: „Nee, genau WENN er nen Brenner hat...! Die meisten Leute, die ich bisher kennen...“
Optionen

Sorry, wieder zu schnell abgeschickt :-(((
Eine Ergänzung noch: Ich geb' Dir absolut recht, daß 900 kBit average Bitrate MPEG4-Stream erheblich besser aussehen als 900 kBit MPEG1 oder MPEG2... Bei Bitrate oberhalb 2000 oder 2400 (je nach Art und Qualität des Ausgangsmaterials evtl auch schon früher) fällt MPEG4 dann langsam zurück, kann die Qualität gerade von MPEG2 nicht mehr erreichen - ganz abgesehen vom lästigen Rechenaufwand mit MPEG4.

CU
joschi

bei Antwort benachrichtigen