Habe einen Celeron500, 128Mbyte RAM und Geforce (Guillemont Prophet 16Mbyte). Beim 3dMark2000 schafft das System 2300 Marks. Bei Quake3 klappt aber etwas nicht. Wenn ich die 32Bit Texturen mit vollen Details einstelle, verkommt Q3 zur Diashow. Setze ich die Texturdetails auf die Hälfte, gehts wieder superflüssig.
Ich dachte, das läge vielleicht daran, dass der AGP die Texturen in den RAM auslagert. Ergo: RAM auf 100MHz -> kein Erfolg. RAM auf FSB-Geschwindigkeit (66MHz) -> nichts. Dann lass ich hier was mit GeForce Problemen und AGP2 also hab ich das ganze auf AGP1 gestellt -> kein Erfolg. Neueste Detonator-Treiber brachten auch nichts. Liegt das wirklich an der Texturauslagerung. Wenn das so ist, ist dann AGP nicht irgendwie witzlos? Ach ja... diese schicken neuen DLLs und alle Updates hat Q3 auch schon erfahren (Version 1.16m)
Grafikkarten und Monitore 26.159 Themen, 115.756 Beiträge
Hallo,
also ich denke bei Dir ist alles in Ordnung, anders wäre es falls Du auch in 16bit eine Diashow vorgeführt bekämest. Über Sinn und Zweck des AGP Busses wird schon seit Ewigkeiten diskutiert. Momentan finden alle Texturen noch im Grafikkartenspeicher Platz. Auch bei 16MB. Es sei denn Du spielst in einer riesen Auflösung. Falls sich die Texturkompression durchsetzt auch noch in näherer Zukunft. Die neuen Voodoos z.B. erscheinen meinen Informationen nach hauptsächlich als PCI Version. Das mag vor allem daran liegen, daß sich AGP Karten in den USA auf dem Markt nicht so richtig durchsetzen wollen. Der einzige Vorteil von AGP zur Zeit ist, einen freien PCI Slot mehr auf dem Board, dies gilt allerdings auch nur eingeschränkt, da der PCI Slot 1 sich den DMA Kanal meist mit dem AGP Bus teilt. Meiner Meinung nach hast Du keinen großen Verlust wenn Du unter 16bit zockst.
Grüße