Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

graka-wechsel - wie treiber richtig deinstallieren ?

Benni4 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

schönen tag zusammen,

habe über die suchfunktion leider nichts finden können, deshalb frage ich einfach mal..

ich nutze derzeit die onboard graka "intel media accelerator 950", möchte nun aber auf eine nvidia geforce 8400 gs für den pci-e slot wechseln.

ich hab die graka ausm gerätemanager deinstalliert - ausgeschaltet - neue eingebaut - bios umgestellt (init pci-e first) und bekomme nun beim booten recht früh einen bluescreen.

(backup ist vorhanden, ich kann also experimentieren ;)

os: winxp sp3 up-to-date
mainboard: asrock 945g-dvi
grafik: intel media accelerator 950 (onboard)
neue grafik: nvidia geforce 8400gs

hat jemand schon erfahrungen damit gemacht ? welche schritte muss ich durchlaufen, um die intel graka (!) treiber zu deinstallieren, ohne die intel chipset treiber zu beschädigen ?

ich sag schon mal vielen dank für eure antworten :)

benni4

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Benni4 „graka-wechsel - wie treiber richtig deinstallieren ?“
Optionen

Init PCI first muß da eingestellt sein, dann sollte es auch laufen.

Die onboard Grafik ist auch per PCIe angebunden und bei Init PCIe first überprüft das Bios halt nicht ob ne PCIe Karte gesteckt ist und deaktiviert die onboard Grafik auch nicht.

Bei Init PCI first macht das Bios das.

Außerdem muß der [DVMT Mode] und nicht der [Fixed Mode] oder [Fixed+DVMT Mode] eingestellt sein.

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 Alpha13 „Init PCI first muß da eingestellt sein, dann sollte es auch laufen. Die onboard...“
Optionen

vielen dank für die antwort @alpha13.

leider reicht das immernoch nicht. es müssen noch treiberreste im system sein - ich bekomme immernoch einen bluescreen.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Benni4 „vielen dank für die antwort @alpha13. leider reicht das immernoch nicht. es...“
Optionen

Intel(R) Chipset Device Software INF Update Utility 8.3.1.1009 installieren:
http://downloadcenter.intel.com/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=2947&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=DEU&strOSs=44&submit=Los!

Den nVidia Grafiktreiber deinstallieren und neustarten.

Dann den nVidia Grafiktreiber installieren.

Sonst ein CMOS-Clear per Jumper machen.

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 Alpha13 „Intel R Chipset Device Software INF Update Utility 8.3.1.1009 installieren:...“
Optionen

diesen chipset treiber habe ich installiert, habe die neue graka eingebaut und bekomme wieder beim booten nen bluescreen.
dann hab ich mal versucht, den chipset treiber zu installieren und anschließend die nvidia treiber zu installieren, aber die meckern natürlich, dass keine entsprechende hardware gefunden wird.

vielleicht war deine erklärung auch zu undeutlich ;)

den cmos clear halt ich grad net für sinnvoll. zum einen siehts wirklich noch nach nem treiberproblem aus und zum andren kommt von der onboard-graka tatsächlich kein bild mehr, wenn die externe graka eingebaut ist. also ich denke, bios-seitig läuft alles wie es soll.

habe auch schon ein tool namens "driver cleaner" ausprobiert, aber kein effekt...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Benni4 „diesen chipset treiber habe ich installiert, habe die neue graka eingebaut und...“
Optionen

Genau da hilft ein CMOS-Clear per Jumper!

Alternativ sollte das neueste Bios drauf.

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 Alpha13 „Genau da hilft ein CMOS-Clear per Jumper! Alternativ sollte das neueste Bios...“
Optionen

danke für deine geduld ;)

bios update habe ich gemacht, aber bringt leider auch nichts. der bluescreen passiert nach wie vor beim booten, sobald die neue graka drinnen steckt..

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 Alpha13 „Genau da hilft ein CMOS-Clear per Jumper! Alternativ sollte das neueste Bios...“
Optionen

ich habe mittlerweile das problem gefunden und möchte euch an der problemlösung teilhaben lassen, falls jemand in der gleichen situation ist.

der bluescreen trat immer auf wegen eines "inaccessible boot device", sobald die grafikkarte drinnen war. eigentlich ein sehr komisches problem, das mich nun auch tage meines lebens gekostet hat.

es war ein ressourcenkonflikt, der leicht beseitigt werden konnte, indem ich den externen hdd-controller in einen andren pci-slot gesteckt habe. schon lief alles.

das kann natürlich auch mit anderen pci-karten passieren und die lösung ist genauso einfach :)

danke für alle antworten.

benni4

bei Antwort benachrichtigen