Bei einem Löschantrag wegen privater Daten wird zuvor der Originaltext mit Copy & Paste kopiert und wie eine normale Antwort an die Userfrage angehängt.
Und wie bei jeder anderen Antwort auch, erhält der Fragesteller daraufhin eine Benachrichtigungsmail.
Zur Grundlage meiner Einschätzung (dass wir nicht viel falsch gemacht haben können) kann ich natürlich nur diejenigen heranziehen, die sich in ihrem Thread wieder gemeldet haben.
Dort gab es jedoch nicht einen einzigen Protest - was sicherlich nicht gerade belegt, dass es negativ ankommt.
Und es gibt noch einen Aspekt, an dem ich nicht vorbeischauen kann und auch nicht will:
Es sind i.d.R. immer nur besonders unbedarfte User, die ihre Daten veröffentlichen.
Damit sehe ich auch eine potenziell größere Gefahr, durch Spam auf irgendwelche Tricks hereinzufallen als wenn ein erfahrener User seine Adresse hinterlässt.
Doch obwohl erfahrenere User vor negativen Folgen gefeiter sein müssten, veröffentlichen sie ihre Daten eigentlich nie.
Natürlich - wir greifen in irgendeiner Weise in den User ein.
Zensieren ihn, hart ausgedrückt, in gewisser Weise.
Doch wäre es besser, die Daten eines blutigen Anfängers für Spambots in den Nickles-Archiven für immer ausspähbar zu lassen?
Die meisten Adressen sehen nämlich nicht aus wie Wegwerfadressen.
Gruß
Shrek3