Hallo Bernd,
kenne zwar Deine Anfragen nicht, die Dir immer wieder "zurückgeschickt" wurden und auch die Kommantare/Hinweise dazu nicht.
Jedoch eins kann ich Dir versichern, dies passiert nicht um Mailadressen zu sammeln, denn diese hat man ja schon beim erstenmal und brauchte sich dafür nicht die Mühe zu machen, Dir dreimal keine Antwort zu geben.
Man sollte also bei einer erneuten Anfrage den Ablehnungshinweis beachten und die Frage ggf. anders, ausführlicher, informativer oder wie auch immer formulieren.
Als kleine Hilfe eine Link, was man beachten sollte, wenn man Fragen in Foren dieser Art formuliert : http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html
Bitte bleib auch etwas auf dem Teppich bezüglich Deiner Drohung mit dem Staatsanwalt. Glaube kaum, dass dieser tätig wird, falls Du der Meinung bist, das Spamaufkommen in Deinem Postfach hätte sich erhöht. Auch dürfte es Dir schwer fallen, nachzuweisen aus welcher Quelle Spammails gespeist werden und Du somit Anschuldigungen triffst, die Du kaum belegen kannst.
Stelle also Deine fachlichen Fragen nochmals und bitte so, dass einer Veröffentlichung im Forum nichts im Wege steht.
mit besten Grüßen
repi
[EDIT] Sehe gerade, dass Deine zweite Anfrage, eigentlich auf dem Brett "Allgemeines" stehen müsste, da sie dorthin verschoben wurde.
Nur ich find sie dort nicht. Wird geklärt ! [/EDIT]