Fotografieren und Filmen 2.966 Themen, 18.602 Beiträge

Versöhnungskirche Bernauer Straße 4 nach der Sprengung 1985

Ventox / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Jetzt bin ich dabei, meine Dias einzuscannen.
Da werde ich wohl noch so manches wiederentdecken.
So wie dieses Dia.
Versöhnungskirche im Todesstreifen Bernauer Straße 4 nach der Sprengung 1985

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Ventox „Versöhnungskirche Bernauer Straße 4 nach der Sprengung 1985“
Optionen

Ein tolles Bild Zeitgeschichte!

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Nachtrag zu: „Versöhnungskirche Bernauer Straße 4 nach der Sprengung 1985“
Optionen

Die meisten der Dias sind noch in einem recht guten Zustand.
Bei einigen haben die Jahrzehnte aber schon Spuren hinterlassen.
Da sie alle gemeinsam gelagert waren, über mehrere Wohnungen hinweg, sollte es an einer schlechten Lagerung nicht ausschließlich gelegen haben.
Hier mal als Beispiel, was für mich so gerade noch zu akzeptieren ist, wäre es ein für mich wichtiges Foto, und was zu sehr zerstört ist.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Ventox „Die meisten der Dias sind noch in einem recht guten Zustand. Bei einigen haben die Jahrzehnte aber schon Spuren ...“
Optionen

Sind diese Dias aus der selben Zeit (1985) wir das erste, also auch ca. 40 Jahre alt?

Irgendwie sieht das wie ein Pilzbefall aus. Warum das dann nicht die gesamte Sammlung betrifft sondern nur bestimmte Dias, würde mich auch mal interessieren.

Sind die Dias verglast oder glaslos gerahmt?

bei Antwort benachrichtigen
Ventox mawe2 „Sind diese Dias aus der selben Zeit 1985 wir das erste, also auch ca. 40 Jahre alt? Irgendwie sieht das wie ein Pilzbefall ...“
Optionen
Sind diese Dias aus der selben Zeit (1985) wir das erste, also auch ca. 40 Jahre alt?

Seit den Neunzigerjahren hatte ich nicht mehr Diafilm benutzt.
Also mindestens 30 Jahre alt.

Sind die Dias verglast oder glaslos gerahmt?

Glaslos.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Ventox „Seit den Neunzigerjahren hatte ich nicht mehr Diafilm benutzt. Also mindestens 30 Jahre alt. Glaslos.“
Optionen
Glaslos.

Ich kenne solche Schäden eher von verglasten Dias.

Manche Leute haben früher geglaubt, das Einglasen wäre ein guter Schutz für das Filmmaterial.

Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall: Während bei einem glaslosen Dia die Gelatineschicht bei der weiteren Aufbewahrung (und erst recht bei regelmäßiger Projektion) gut austrocknen kann, wird bei verglasten Dias nicht selten Feuchtigkeit mit eingeschlossen, die dann bei längerer Aufbewahrung zu solchen Zerstörungen (z.B. durch Pilzbefall) führen kann.

Außerdem kann man verglaste Dias i.d.R. nicht vernünftig einscannen, weshalb man sie spätestens bei diesem Vorhaben doch noch einmal glaslos rahmen müsste. (Ein Aufwand, der eigentlich kaum zu rechtfertigen sein dürfte.)

Welchen Filmscanner verwendest Du?

bei Antwort benachrichtigen
Ventox mawe2 „Ich kenne solche Schäden eher von verglasten Dias. Manche Leute haben früher geglaubt, das Einglasen wäre ein guter ...“
Optionen
Welchen Filmscanner verwendest Du?

Epson Perfection V33/V330

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen