Fotografieren und Filmen 2.967 Themen, 18.605 Beiträge

Canon 5D Mark II CR2 - Dateien nicht kompatibel

nettineu / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Problem: möchte CR2 RAW-Dateien der Kamera 5D Mark2 in RAWShooter Premium bearbeiten und entwickeln. NIX tut sich. Das Canon DPP-Programm ist zwar kostenlos, aber in Stapelverarbeitung sehr langsam und qualitativ nicht ebenbürtig. Nun habe ich für die teure Kamera schon tief in die Tasche gegriffen, werde aber nun über den Umweg aufgefordert (gezuwungen) Photoshop CS4 zu kaufen. Adobe hat nämlich Pixmantec (RawShooter) schlichtweg vom Markt gekauft. Das Programm ist jetzt in PS CS4 integriert. Will ich aber nicht, nicht nur wegen dem hohen Preis, sondern PS hat noch nicht mal einen integrierten Browser. Man muß also bei der ganzen Stapelverarbeitung das gesamte speicherfressenden PS laden. Übel. Gibt es Wege aus dem Dilemma? Wichtig sind mir vorallem die Funktionen in RawShooter. Andere Programme gibt es viele, DXO, Lightroom, Therapee, usw. Keiner reicht an die Qualität und Geschwindigkeit vom RAWShooter ran.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj nettineu „Canon 5D Mark II CR2 - Dateien nicht kompatibel“
Optionen

Ich verstehe deine Aufregung eigentlich kaum!
Ein Hersteller, der irgend welche neue RAWs auf den Markt bringt soll auch für die Nachfolge haften.
Ist nicht unbedingt Adobe & CO Aufgabe, sich sofort zu einem neuen Format anzupassen.
Wenn Canon die Kunden vernachlässigt, dann kaufe ich keine Markt2, sondern wechsle ich zu Konkurenz. Das muss man eigentlich zuerst wissen, bevor man eine Stange Geld für so ein Gerät ausgibt.
Wo ist eigentlich deine Frage? Oder habe ich was übersehen..
M.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause nettineu „Canon 5D Mark II CR2 - Dateien nicht kompatibel“
Optionen

Lade Dir doch von Adobe den kostenlosen DNG Converter herunter. Die damit erzeugten DNG Files solltest du dann auch in älteren Photoshopversionen genau wie RAWs bearbeiten können.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Hausmeister Krause „Lade Dir doch von Adobe den kostenlosen DNG Converter herunter. Die damit...“
Optionen

Ich fürchte, für diese Camera geht der Converter 5.2 nur in Verbindung mit CS4..
M.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
nettineu Marwoj „Ich fürchte, für diese Camera geht der Converter 5.2 nur in Verbindung mit...“
Optionen

@ Marwoj
Keine Aufregung! Im Grunde hast Du Recht damit, das sich Canon darum nicht bemühen muß, das andere Konverter funktionieren. Allerdings sollte sich Canon darum kümmern, einen Konverter bereitzustellen, der Spitzenergebnisse (wie RawShooter) erzeugt. Selbst bei einer 50%igen Darstellung sind erhebliche Mängel zu sehen. Warum ist CR2 Datei nicht CR2 Datei?

@Hausmeister Krause
Gib mir bitte einen Tip, habe DNG Converter installiert. Funktioniert. Aber PS 6.0 kann mit dng nichts anfangen. RawShooter auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj nettineu „@ Marwoj Keine Aufregung! Im Grunde hast Du Recht damit, das sich Canon darum...“
Optionen
..das sich Canon darum nicht bemühen muß...
Stimmt nicht...das ist Canons Pflicht..
M.
amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Marwoj „ Stimmt nicht...das ist Canons Pflicht.. M.“
Optionen

Wie kommst du zu der Ansicht? Mercedes muss sich ja auch nicht darum kümmern, ob die Teile aus dem Zubehörhandel passen.

Ob andere Entwickler mit dem Canon Format klar kommen, kann Canon doch völlig Wurst sein. Genau deswegen besteht doch jeder Hersteller auf seinem eigenen Dateiformat, weil er sich den Vorteil der Markenbindung verspricht.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Fetzen „Wie kommst du zu der Ansicht? Mercedes muss sich ja auch nicht darum kümmern,...“
Optionen
Mercedes muss sich ja auch nicht darum kümmern, ob die Teile aus dem Zubehörhandel passen.
Bißchen daneben...Mercedes kann 94 super tanken, oder der AMG mit 98. Der Kunde hat damit keine Probleme...:))
M.
amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Marwoj „ Bißchen daneben...Mercedes kann 94 super tanken, oder der AMG mit 98. Der...“
Optionen

Nö, überhaupt nicht. Tanken kann ich Speicherkarten von jedem Hersteller. Wenn die Dinger nicht in den Schlitz passen (richtiges Modell vorausgesetzt), dann ist es nicht am Kamerahersteller die genormten Schlitze zu ändern, sondern am Kartenhersteller seine Karten anzupassen, wenn er sie verkaufen will.

CDR ist ein genormtes Dateiformat und wenn ich mein Programm damit bewerbe, dann liegt es an mir sicherzustellen, dass es klappt, nicht am Kamerahersteller. Der hat mich schließlich nicht dazu gezwungen sein Format in meine Software zu übernehmen.

Es liegt ja auch nicht an Microsoft sicherzustellen, dass Corel Software funktioniert, sondern an Corel vernünftiges arbeiten unter Windows zu ermöglichen. Schließlich sagt Microsoft nicht, hey bei uns läuft CorelDraw, sondern es ist genau umgekehrt.

Dass Canons eigene Software Probleme macht, weil sie nur ungenügend gepflegt wird, dass ist wirklich deren Problem und ziemlich traurig!

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Fetzen „Nö, überhaupt nicht. Tanken kann ich Speicherkarten von jedem Hersteller. Wenn...“
Optionen
Dass Canons eigene Software Probleme macht, weil sie nur ungenügend gepflegt wird, dass ist wirklich deren Problem und ziemlich traurig!
Um das geht mir auch hauptsächlich.!
Ich kenne das aus der Camcorder Umgebung. Jedem Gerät wird eine kleine Software beigelegt, die die erste grobe Funktionen ermöglicht. Egal ob AVC oder MPEG2.
Aber..es wird nichts ausgeworfen, was überhaupt nicht funktioniert. Hier ist aber der Fall, traurig und sicherlich nicht Kunden freundlich..
M.
amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen nettineu „Canon 5D Mark II CR2 - Dateien nicht kompatibel“
Optionen

Hast du schon mal Bibble probiert? Das ist zwar nicht billig, aber von der Funktionsvielfalt her sollte es hinter Rawshooter nicht nachstehen und im Tempo schon gar nicht. Der integrierte NoiseNinja ist ebenfalls eine Hausnummer. Zumindest was ich auf die schnelle sehen konnte. Welche Funktionen sind es denn genau, die du vermisst, vielleicht kann man ja dann gezielt nach etwas suchen. Evtl. musst du in den sauren Apfel beißen und 2 Programme nutzen um zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen.

Ich kann deine Probleme verstehen, ich habe mir gerade erst zähneknirschend Capture NX2 gekauft, weil ich keinen Bock mehr auf diese zähe Arbeitsgeschwindigkeit hatte und nie wirklich alles so bearbeiten konnte, wie ich es mir vorstellte. Ich bin zwischenzeitlich auf PaintShop umgestiegen, aber den Fehler werde ich sicher nicht wieder machen, denn echte Vorteile im RAW Format gibt es praktisch kaum und der Programmaufbau passt mir gar nicht. Jetzt flutscht es wieder und ich kriege was ich haben möchte.

Ich kenne das RAW Programm von Canon nicht, hatte aber bislang nur Gutes gehört. Was genau ist denn so viel schlechter in der Qualität?

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
nettineu Fetzen „Hast du schon mal Bibble probiert? Das ist zwar nicht billig, aber von der...“
Optionen

Ich kann natürlich nur optisch und meßtechnisch vergleichen.

Probleme mit DPP (Canon): Detailkonvertierung mangelhaft. Schatten bzw. Lichterzeichnung mangelhaft (lediglich in Tonwertkurve per Hand zu bearbeiten), Artefakte an Kanten, grundsätzlich keine Unterstützung von Fremdobjektiven (verständlich). Stapelverarbeitung mangelhaft, da grottenlangsam. Programmstabilität unter XP SP3 mangelhaft, erzeugt wiederholgenaue Abstürze, mangelhafte Übertrageung von Settings(Rezepte) in andere Dateien. Bedienung umständlich. Farben (gemessen) unter Normlichtbedingungen nicht korrekt (liegt nicht an der Kamera!). Mangelhaftes Entrauschen auf Kosten vom Detailreichtum (kostenloses Noiseware ist dramatisch besser).... gut sind die automatischen Objektivkorrekturen von ausschließlich Canon Objektiven (soweit sie in der Liste sind).

All das kann der sehr alte RAWShooter Premium viel besser und läuft auch bei 600 Bildern in Stapelverarbeitung stabil.

Anmerkung: Nicht umsonst hat Adobe den RawShooter weggekauft und in PS CS4 integriert. Wenn "Kundenbindung" zum Zwang wird. Übel.

PaintShop kann auch nicht mit Dateien von der 5D MarkII umgehen.

Warum ist CR2 nicht gleich CR2?

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen nettineu „Ich kann natürlich nur optisch und meßtechnisch vergleichen. Probleme mit DPP...“
Optionen

Wie gesagt, der PaintShop Konverter ist eh nur eine Krücke. Änderungen an den Einstellungen sind gar nicht möglich, das Ding taugt nur zum Einlesen. Das Entrauschen machen spezialisierte Programme so gut wie immer besser, sonst gäbe es den Markt dafür nicht. Ob NeatImage, oder NoiseNinja, die lassen sich wesentlich genauer dosieren, als die RAW Konverter. Darum meinte ich auch, dass du dir Bibble ansehen solltest. Viele professionelle Fotografen arbeiten damit.

Die Farbfehler könnten aber auch von einer nicht vorhandenen, oder fehlerhaften Kalibrierung herrühren. Sind die Ausdrucke im Vergleich genau so fehlerhaft? Ich will dir nichts unterstellen, ich vermute nur drauf los, weil ich ja nicht mehr Infos habe. Was du noch angeführt hast lässt mich schon an vielen Redaktionen zweifeln. Wie konnte ein so unsauber arbeitendes Programm nur immer wieder gute Kritiken einheimsen?

Möglicherweise liegt das aber schon an der 'Kamera' und es fehlt nur ein Update von C. Die Änderungen zum Vorgänger sind erheblich und evtl. dadurch das Format zwar gleich, aber die zusätzlichen Informationen ohne Anpassung der Software nicht, bzw. schlecht lesbar. Bei Capture 4 musste nach erscheinen der D2x auch erst ein Update her, welches relativ zügig angeboten wurde.

Die Objektivunterstützung von DXO kann man, na ja nicht vergessen, aber schon vernachlässigen. So dramatisch sind die Verbesserungen nicht und es dauert und dauert, bis die sich bequemen gängige Fremdobjektive aufzunehmen.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
nettineu Fetzen „Wie gesagt, der PaintShop Konverter ist eh nur eine Krücke. Änderungen an den...“
Optionen

Es geht eigentlich um das gute konvertieren von CR2 Dateien in Stapelverarbeitung. Ein Beispiel. Ich mache eine Aufnahme von einem Testchart mit Farb+Linienauflösung, Spitzenoptik und der alten 20D. "Entwickle" diese CR2 in DPP und alternativ im RawShooter. Abweichende (messbare) Farben in DPP hoch,im RawShooter gering abweichend(RGB gemessen). Erzeugte Dateien sind schärfer, Detailreicher, farbechter, realistischer, usw. Die von DPP ist flach, hat Kantenartefakte (Linien). In etwa decken sich die Ergebnisse wie hier im alten Test zu sehen: http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_konverter_test_1.php folgend in 3 Teilen. Zugegeben der Test ist nicht mehr so ganz aktuelle, aber im RawSchooter premium sind alle verbesserungswürdigen Punkte korrigiert. Nicht umsonst hat Adobe CameraRaw durch Kauf der Fa. Pixmantec durch RawShooter in CS4 ersetzt. Denke, die wissen schon was gut ist und Kohle macht.

Jetzt sind die Programmierer gefragt. Wo und welches ist die Datei in PS, die ich in RawShooter integriere, damit auch dieser die "neuen" CR2 von der Kamrera 5D MarkII lesen kann? der alte RawShooter hat immer noch einen Vorteil gegenüber PS CS4, ein Browser ist gleich mit eingebaut, somit arbeitet das Programm allein, wursch ob auf langsamen oder schnellen Rechnern. Gibts ne Lösung?

Perfekte Objektivkorrektur mache ich außerhab des Konverters mit PTlens. Auch für Fremdobjektive spitzenmäßig.

Ziel ist eins, möchte den von mir gewünschten RawKonverter verwenden, und nicht den, den mir Canon oder Adobe vorschreibt. Aber die "kundenfreundlichen" Zeiten ändern sich anscheinend. Entscheiden darf das aber jeder User, mit den Neuen Kameraformaten, wohl nicht mehr.

bei Antwort benachrichtigen