Leute es ist so weit :)
heute ist mein Experiment glücklich zu Ende gegangen. Nicht unbedingt durchgehend sauber, weil Gegenlicht, aber immer hin.
Wer Lust hat, hier ist die Probe zu sehen: Zimmer 360.
---Gruß

Leute es ist so weit :)
heute ist mein Experiment glücklich zu Ende gegangen. Nicht unbedingt durchgehend sauber, weil Gegenlicht, aber immer hin.
Wer Lust hat, hier ist die Probe zu sehen: Zimmer 360.
---Gruß
Hallo marwoj,
gefällt mir gut.
Ein paar Informationen wären ganz nett gewesen.
Wie hast du das Panorama erstellt? Mit welchen Programm? Welche Kamera?
Gruß
Jörg
Hallo Marwoj,
einwandfrei; ich konnte trotz genauem Hinsehen keine Schnittstellen entdecken; also eine sehr saubere Arbeit. Mich würde auch interessieren, mit welchem Programm du die 15 Einzelaufnahmen zusammen gesetzt hast.
Dein Bügelbrett ist übrigens auch nicht schlecht.
Mit Gruss Calixtus1
Weitere Infos...
Camera ist eine Nikon D70 mit 24/2.8 Linse. Wegen Weitwinkel habe ich hochkantig aus dem Stativ belichtet, um vertikal mehr Spielraum zu gewinnen.
Alle Bilder sind im manuellen Modus (Belichtung und Zeit), Fokus manuell, ISO 200 erstellt, und über Photoshop weiter bearbeitet. (NEF-> JPEG).
Als Software wurde Panorama Studio verwendet. Mit Panorama Factory war das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
Bügelbrett ist natürlich gut..:) Darf einfach nicht fehlen..
---Gruß
http://www.krankenhaus-rummelsberg.de/fileadmin/zkr_02_2007.pdf
oder hier Panorama auf Seite 6 auch zum Teil abgeschnitten und leider Seitenverkehrt zu sehen.
Danke für die Blumen..:)
Wobei auch Kritik wäre herzlich Willkommen. Hier hast du völlig recht, die Software und Versuche eine akkurate Auflösung zu erreichen ist nicht leicht. Noch im Sommer habe ich mit Panorama Factory experimentiert, und leider was unbrauchbares erreicht. Potsdamer_Platz.
Es ist deutlich Flimmerei zu sehen.. einfach unbrauchbar. Falsche Codierung oder Auflösung, anders kann ich mir das nicht erklären.
Vielen Dank für die Einladung...
Wird sicherlich nichts mit meiner Teilnahme, weil die Kilometer einfach erschrecken..;)
--Gruß
Hi Ronald,
sehr schön und richtig fachmenisch belieferst du uns die Informationen. Sage ich nun, vielen Dank...
Mein Schwachpunkt liegt sicherlich an der Vorbereitung der Bildmenge. Ich reduziere bereits die Größe im Photoshop, noch vor der Zusammenstellung. Meine weitere Proben werden genau dieser Knackpunkt jetzt berücksichtigen.
Deine Punkte von 1- 6 habe ich eigentlich verwirklich. Aus der 360 ° Drehung erreiche ich immer 12 Bilder ( je 30° aus der Manfrotto-Scala). Auch eine zusätzliche Libelle richtet mein D70 aus.
Tja.. die Kugelpanoramas kommen irgendwann sicher..:) Zuerst allerdings müssen die 2D richtig sitzen.
Wobei ich denke, dass die 3D ein extra Neiger auf Stativ verlangen. Ich benutze den RC141 auf Manfrotto, und er ist nicht besonders 3D freundlich. Spiel der Zukunft beginnt aber in jedem Fall.
---Gruß
Als Bildmenge meinte ich eigentlich die Zahl der Bilder, die ich für die Zusammenstellung brauche. Einfach zuvor unnötig verkleinert und komprimiert.
Mich überrascht jetzt allerdings deine Camera, die mit 300 DPI arbeitet. Ich kann das bei besten Willen nicht anfassen, da für mich hier nur die Bildgröße entscheidet, spricht Pixel x Pixel. DPI ist ein nachträgliches Verfahren und bedeutet nur Druckerdichte bei der Ausgabe auf Papier. Im Photoshop werden zwar meine RAWs mit 240 DPI gezeigt, ist allerdings völlig bedeutungslos und irrelevant.
Um Nodalpunkt habe ich mir bis jetzt keine Gedanken gemacht. Objekte, die mir nah an die Linse kommen, versuche ich einfach zu vermeiden. Für weitere Entfernungen wie Berge und Horizonte weniger störend, für feine und kurze Distanzen sicherlich überlegungswert.
--Gruß
Hier geht nichts durcheinander. Keine Camera arbeitet mit dpi, sondern mit Auflösung.
Wenn du eine 12MB Maschine hast, bedeuten hier nur die Zahlen 4000x3000 etwas. Der sichtbare dpi Feld-Wert (...) wird warum auch immer nur eingetragen.
Ich würde es interpretieren, als ein "vorläufiger Vorschlag" für den zukunftigen Ausdruck.
Die dpi-Zahl gibt nur an, wie viele pixel auf einem Zoll geschrieben werden. Ich wiederhole, geschrieben, und ist nur per Software einstellbar. Camera hat damit nix am Hut.
Für Display völlig egal ob 72 oder 300, da wie beschrieben die Auflösung entscheidet.
Somit wäre ein z.B. 700 px mit 72dpi Druckdichte Bild völlig ausreichend für Internet und Bildschirm, ebenso ein 20000px und gleicher dpi-Zahl als zusammen gestellter Werbedruck auf der Wand.
PS. Sorry, falls falsch angekommen. Ist nur meine Reaktion auf den Satz: Fotografiere bei 10Mio eine dünne schwarze Linie in 300 dpi.... Möglicher weise sprechen wir vorbei, denken allerdings gleich gut.
Zwei Wörtchen noch zu Nodalpunkt.
Wenn ich oft mit parallaxe zu tun habe, ist sicherlich ein Aufsatz / Adapter zu haben sehr wichtig.
Panorama auf große Entfernung und ohne nah liegenden Störfaktoren braucht das nicht zwingend.
Wobei die Berechnung, je einzel für verschiedenen Objektive an d70 ist nicht einfach. Bis jetzt habe ich mich damit nicht befasst und völlig ignoriert, gebe ich auch gerne zu...:)
--Gruß
Das ist aber schön.! Wenn ich richtig sehe, haben wir einen neuen Zuwachs bekommen, dazu noch mit einer Vollformat DSLR..:)
Kar ist, das alle Panoramaprogramme mit Aufnahmen auf Unendlich recht gut klar kommen
hier versuche ich wenn möglich den Hyperfokal zu erwischen. Bei f /11 bekomme ich dann ab 1,5 m alles scharf.
Meine kurze Linse ist eine Sigma 24- 60mm, und nur damit kann ich auf der Ebene was erreichen. Eine 12 - 24 ist schon eine Klasse für sich und bindet bereits den besten Ausgang.
Ich würde mich auch freuen, was von dir zu begrüßen. Auch als *.mov. ;) Gehört doch heute außer Java zum Standart.
Nodal-Zusätze lasse ich wie gesagt zuerst bei Seite, es muss zuerst ein Schwebestativ für Video besorgt / gebaut werden..nur so nebenbei..;)
--Gruß
Alles klar..:)
Ich warte jetzt auf Wetter um Potsdamer Platz zu wiederholen. Diesmal allerdings hochkantig und mit mehr "Herz".
Unsere Wohnstube wiederhole ich mal, wäre am Abend und mit Weihnachtsschmuck eine Herausforderung noch für mich.
Viel Spaß wünsche ich dir, man trifft sich sicherlich mal wieder. Wobei ganz unbekannt kommst du mir nicht vor..;)
---Gruß
Gute Arbeit, aber das Zimmer kenn' ich doch eh schon. ;) Hättest du nicht ins Pergamon Museum gehen können, wo ich jedesmal nicht hinkomme, wenn ich in B. bin?
Ansonsten mag ich diese Quicktime Dinger auch nicht so. Als Kugelpanorama sicher ein guter Gag, aber sie sind mir zu unruhig und meist zu klein, vom Format her. Lieber ein breites großes, mit scrollen.
Viel Spaß noch!