Fotografieren und Filmen 2.967 Themen, 18.605 Beiträge

Canon PowerShot A70: Globus-Effekt bei Nahaufnahmen

Olaf19 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Wenn ich mit meiner A70 aus wenigen cm Entfernung eine ebene Fläche fotografiere, erhält diese die Form einer Kugeloberfläche, etwa so als läge diese Fläche auf einem Globus. Wenn ich den 3-fach Zoom voll aufziehe und größeren Abstand halte, wird es besser.

Woran liegt das eigentlich, woher kommt diese Verformung?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 Olaf19 „Canon PowerShot A70: Globus-Effekt bei Nahaufnahmen“
Optionen

Moin Olaf,
das liegt an Deinem Objektiv.
Viele Zoomobjektive neigen im Weitwinkel-Bereich zu tonnen und im Tele-Bereich zu kissenartigen Verzerrungen (auch Verzeichnungen genannt). Bei Vorsatzobjektiven ist es in der Regel noch schlimmer. Ändern, oder Vermeiden kannst Du das nicht. Du kannst lediglich Dein Motiv (oder Dich) in eine Entfernung bringen in der diese Verzerrungen nicht auftreten und dann mit dem Zoom arbeiten um das Motiv wieder etwas näher heran zu holen.
Auch mit Bildverarbeitungsprogrammen und entsprechenden Filtern lassen sich diese Verzerrungen soweit beheben das sie nicht mehr sichtbar sind.

mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Olaf19 „Canon PowerShot A70: Globus-Effekt bei Nahaufnahmen“
Optionen

Perspektivische Verzerrung, durch den Weitwinkel. Allerdings sollte das bei deiner Kamera nicht sonderlich ins Gewicht fallen, bei 35, oder 38mm.
Dieses Bild ist mit 24mm gemacht, gut kein Macro, sonst wäre die Verzerrung stärker (durch den geringeren Abstand), aber den Effekt kann man schon gut erahnen.
http://www.nickles.de/static_cache/537836247.html

Ich kann dir auch ein Beispiel mit 12mm reinstellen, da siehst du dann den Glaskugeleffekt noch deutlicher. Darum heissen auch Fisheyes so, weil bei diesen Objektiven die Verzerrung nicht korrigiert ist und du eben ein Blickfeld ähnlich wie ein Fisch hast. Wirklich nicht einfach seine Füsse nicht mit ins Bild zu bringen. ;)
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber so etwa ab 40-50° Bildwinkel fängt das an. Also je grösser der Bildwinkel desto stärker die Verzerrung, man spricht auch von stürzenden Linien. Je näher das Objekt, desto stärker ist es von diesem Effekt betroffen. Der Grund dafür ist die Lichtbrechung. Ähnlich als ob du eine bemalte Kugel aufklappst, da stimmen die Perspektiven auch nicht mehr. Bei solchen Objektiven hat man auch oft eine Vignettierung, sprich die Bildecken werden dunkler.
Nein ich bin kein Optiker und wenn ich jetzt was nicht ganz Richtiges geschrieben haben sollte, dann lasse ich mich gerne korrigieren.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Canon PowerShot A70: Globus-Effekt bei Nahaufnahmen“
Optionen

Das war genau die Art Erklärungen, die ich gesucht habe. Ehrlich gesagt: Anfangs war ich mir nicht sicher, ob das in der Natur der Sache liegt, oder eine Macke meiner A70 darstellt... die ist zwar immer noch gut, aber auch keine Wunderwaffe.

@Alf: Ja, diese kissenartigen Verzerrungen habe ich auch schon beobachtet, als ich einmal Hochhäuser aus einiger Entfernung fotografiert habe. Das sah irgendwie "trapezoid" aus.

@Fetz: Bist du wirklich kein Optiker?? :-))

Danke nochmal!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen