Ist doch ganz einfach: nimm beide ;).
Schwere Entscheidung, bei der ich gerne zur weiteren Verwirrung beitrage. *g*
Einerseits nehmen sich beide nicht viel, andererseits sind es unterschiedliche Kamerakonzepte.
Die Canon lässt dir mehr Möglichkeiten zur manuellen Einstellung, die man aber anscheinend auch gut gebrauchen kann, um Unschärfen zu vermeiden. Sie hat auch die längeren Verschlusszeiten zur Verfügung, was bei Dunkelheit schon sehr hilfreich sein kann. Das allerdings nur, wenn du auch ein Stativ benutzt. Canon hat, wie ich jetzt so nach und nach feststellen musste, anscheinend derbe Qualitätsprobleme bei der A Baureihe. Ich habe einen Bericht gefunden, nachdem einer 7, in Worten sieben! Modelle getestet hat und alle schlimme Pixelfehler aufwiesen. Darum würde ich raten, bei einer Entscheidung pro Canon sich das Gerät ganz genau anzusehen, bevor du es mitnimmst.
Die Nikon richtet sich ganz explizit an den Gelegenheitsknipser, der sich nicht grossartig mit irgendwelchen technischen Feinheiten aufhalten will. 14 Motivprogramme sollten an sich alles abdecken, wenn man sich keinen Kopf machen will. Qualitätsmässig hab ich noch nichts von grösseren Problemen gelesen. Allerdings gibt es einerseits nicht all zu viel im Netz, andererseits ist das wenige nur positiv, während bei der A70 recht schnell die ersten Kritiken auftauchten. Von den Bildern im WWW kann man, ausser es sind wirklich gravierende Schwächen zu erkennen keine grossen Rückschlüsse ziehen. Dafür braucht man immer welche die Zeitgleich vom selben Standpunkt aus geschossen wurden. Nur sind die Nikonkäufer zufriedener, was die Bildqualität anbelangt. Die Canon hat noch den Vorteil eines Bajonettsystems für Zubehör.(Filter/Linsenvorsätze)
Softwaremässig nehmen sich beide Hersteller nichts. Ich finde beide Lösungen gut, allerdings kann ich bei Nikon nichts zur Movie- und Panoramafunktion sagen, das geht bei einer SLR konstruktionsbedingt nicht.
Fazit: entweder du entscheidest dich für die Canon nach penibler Überprüfung, oder nimmst die fehlenden Einstellmöglichkeiten der Nikon in Kauf, die aber ohne Paranoia.
Naja, vielleicht hab ich beim Verwirrung stiften den einen, oder anderen Punkt erwähnt, der die Waagschale zum Neigen bringt.
Am Ende musst du halt selber wissen, was du willst: point&shoot, oder experimentieren und fotografieren lernen.