Hat jemand einen Tip für gutes, preiswertes Fotopapier? Ich habe welches von Zweckform, wenn man da die Fotos übereinander legt, kleben sie auch nach stundenlangem vorherigen Trocknen zusammen, und die Farbe löst sich.

Hat jemand einen Tip für gutes, preiswertes Fotopapier? Ich habe welches von Zweckform, wenn man da die Fotos übereinander legt, kleben sie auch nach stundenlangem vorherigen Trocknen zusammen, und die Farbe löst sich.
Das Problem wirst du immer haben, selbst wenn du die Bilder mit Klarlack versiegelst. Das hast du sogar manchmal bei Laborabzügen.
Leg Pergamentpapier dazwischen.
Ein Fotopapiertest war gerade in der Chip. Die Sieger waren einmal von Data Becker bei mattem Papier: Fotokarton Seidenglänzend Pro(260g/m²), 1,02€ und Inkjet Karton Fotoqualität (200g/m²) für 0,20€.
Bei Hochglanz waren es Neusiedler Cyberstar Photo Glossy (180g/m²), 0,64€ und Geha Inkjet Photo Glossy (210g/m²) für 0,32€.
Die zuerst Genannten sind die Sieger, die anderen Preis-Leistungs Tips.
Eine andere Möglichkeit den Effekt zu vermindern wäre verschiedene Papiere auszuprobieren, da nicht alle Tinten mit allen Papieren gleich gut harmonieren. Eventuel lassen sich da erhebliche Verbesserungen erzielen.
Du bist mir echt sympatisch!
Ich finde es immer wieder überraschend wie gut du meine Gedanken ins Netz bringst, weil ich (was sicher nicht ganz richtig ist, wie man sieht) immer versuche den Poster in seinem Sinne zu informieren und dabei meine eigenen Gedanken hinten anstelle.
Aus den von dir genannten Gründen komme ich immer noch wunderbar mit meinem 6 Jahre alten HP 690C klar, weil ich mir das Bilderdrucken schenke.
Sorry für O.T.