@benny:
SAN Disk, nicht Scan Disk.
SanDisk ist einer der groessten Hersteller von Speicherkarten auf dem Weltmarkt.
Das gute daran: die Quaitaet der karten ist Top, obwohl sie recht preiswert sind.
@all:
Der Unterschied zwischen No-Name und Marke besteht nicht so sehr in der Speichergeschwindigkeit, sondern vielmehr in der Datensicherheit.
Ich lese in der Newsgroup de.alt.rec.digitalfotografie mit; dort lese ich woechentlich von mindestens einem gestorbenen No-Name Medium, oder von Datenverlusten auf No-Names, aber recht selten von gestorbenen Markenkarten oder verlorenen Daten auf Markenkarten.
Der Knackpunkt ist:
die Markenhersteller wie SanDisk geben der Karte ein Management mit dass dafuer sorgt, dass die Karte gleichmaessig beschrieben wird, egal ob ich sie regelmaessig vollschreibe oder nicht.
No-Name-Hersteller verzichten auf dieses Medien-Management; das erhoeht zwar die Speichergeschwindigkeit sorgt aber andererseits dafuer, dass die Karte immer dieselben Speicherstellen beschreibt, was zu vorzeitigem Verschleiss fuehrt - aehnlich wie bei einer Videokassette, bei der immer nur auf dem vorderen Drittel "herumgeritten" wird.
Ich wuerde jederzeit die paar Euronen mehr fuer eine Markenkarte ausgeben - langfristig ists billiger (schon nach zwei Karten mit Datenverlust...).
Volker