Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge

Neue Partition wurde erstellt, aber Fehler beim Laufwerksbuchstaben.

capmira / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

Soeben habe ich eine neue Partition unter Windows 10 erstellt.
Nach der Zuweisung des Laufwerksbuchstaben kommt folgende Meldung:
„Der ausgewählte GPT-formatierte Datenträger enthält eine Partition, die nicht vom Typ "PARTITION_BASIC_DATA_GUID" ist und der eine Partition vom Typ "PARTITION_BASIC_DATA_GUID" sowohl vorangeht als auch folgt.“
Was kann ich nun tun ?

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 capmira „Neue Partition wurde erstellt, aber Fehler beim Laufwerksbuchstaben.“
Optionen

Ich vermute diese Platte/SSD ist MBR partitioniert und es sind bereits vier primäre Partitionen vorhanden?

bei Antwort benachrichtigen
capmira Eludi84 „Ich vermute diese Platte/SSD ist MBR partitioniert und es sind bereits vier primäre Partitionen vorhanden?“
Optionen

Es ist keine SSD.

Partitionen habe ich eigentlich nur 2 gemacht,  plus automatisch 1 System Part. mit 500 MB und jetzt mit der neuen Partition, eine nicht zugeordnete 73 GB und noch eine mit 590 MB.

Kann ich die neue Partition ohne Laufwerksbuchstaben löschen ?

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 capmira „Es ist keine SSD. Partitionen habe ich eigentlich nur 2 gemacht, plus automatisch 1 System Part. mit 500 MB und jetzt mit ...“
Optionen
2 gemacht
1 System Part
eine mit 590 MB

Wenn das jetzt in Summe vier primäre Partitionen sind geht bei MBR keine weitere, fünfte primäre Partition.

Was kann ich nun tun ?

Entweder per mbr2gpt umwandeln zu GPT Link dazu
oder
3 primäre und eine erweiterte Partion anlegen.

Ich rate zur Vorsicht d.h. Datensicherung und falls keine Übung bei solchen Aktionen besteht dann jmd. zur Hilfe suchen.

Kann ich die neue Partition ohne Laufwerksbuchstaben löschen ?

Ja.

bei Antwort benachrichtigen
capmira Eludi84 „Wenn das jetzt in Summe vier primäre Partitionen sind geht bei MBR keine weitere, fünfte primäre Partition. Entweder ...“
Optionen

Unter Datenträgerverwaltung werden mir diese Partitionen, wie oben beschrieben,angezeigt.

Wenn ich diese eine Partition ohne Laufwerksbuchstaben löschen will, mit
"Diskpart" "list disk" wird mir auf einmal nur noch eine Partition angezeigt.


Vorher wurden alle Partitionen angezeigt.

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 capmira „Unter Datenträgerverwaltung werden mir diese Partitionen, wie oben beschrieben,angezeigt. Wenn ich diese eine Partition ...“
Optionen

Als Administrator:

- Diskpart
- list disk
- select disk [Nummer]
- list partition

So gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
capmira Eludi84 „Als Administrator: - Diskpart - list disk - select disk Nummer - list partition So gemacht?“
Optionen

Ja, zuerst ohne "select disk".

Dann so wie oben, erscheint folgendes:

Eigentlich wollte ich die Partition mit 73 GB für eine Linux Installation, jetzt ist sie nicht mehr sichtbar.

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 capmira „Ja, zuerst ohne select disk . Dann so wie oben, erscheint folgendes: Eigentlich wollte ich die Partition mit 73 GB für ...“
Optionen

Eigentlich wollte ich die Partition mit 73 GB für eine Linux Installation, jetzt ist sie nicht mehr sichtbar.

Weil es noch keine Partition ist sondern nicht zugeordneter Speicherplatz.

Starte einfach mal das Linux und wähle den nicht zugeordneten Speicherplatz für die Installation aus.

Vermutlich kommt aber wieder eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf bereits 4 vorhandene primäre Partitionen!

bei Antwort benachrichtigen
capmira Eludi84 „Eigentlich wollte ich die Partition mit 73 GB für eine Linux Installation, jetzt ist sie nicht mehr sichtbar. Weil es noch ...“
Optionen
Starte einfach mal das Linux und wähle den nicht zugeordneten Speicherplatz für die Installation aus.

Hat leider nicht geklappt.

Vermutlich kommt aber wieder eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf bereits 4 vorhandene primäre Partitionen!

Nein, Fehlermeldung gibt es nicht. Installation ist einfach nicht möglich, auf keine Partition.

bei Antwort benachrichtigen
hjb capmira „Hat leider nicht geklappt. Nein, Fehlermeldung gibt es nicht. Installation ist einfach nicht möglich, auf keine Partition.“
Optionen

Du solltest auf dem nicht zugeteilten Speicherplatz eine "Erweiterte Partition" erstellen und darin dann eine "Logische Partition", dann klappt das auch.

Und wenn das mit Windows-Mitteln nicht funktioniert, dann besorge dir das Tool  GParted, packe es auf einen bootbaren USB-Stick, starte den Rechner davon und erstelle die Partition so, wie ich es beschrieben habe, dann klappt das ganz bestimmt....

Hier kannst du dir das Tool herunterladen: https://www.heise.de/download/product/gparted-35105 

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hjb „Du solltest auf dem nicht zugeteilten Speicherplatz eine Erweiterte Partition erstellen und darin dann eine Logische ...“
Optionen
Du solltest auf dem nicht zugeteilten Speicherplatz eine "Erweiterte Partition" erstellen und darin dann eine "Logische Partition", dann klappt das auch.

Nö, weil nur 3x primär und dann 1x erweitert geht.

https://www.mynewsdesk.com/de/minitool/pressreleases/wie-erstellt-man-mehr-als-4-partitionen-auf-der-mbr-festplatte-in-windows-10-3156049

bei Antwort benachrichtigen
hjb Eludi84 „Nö, weil nur 3x primär und dann 1x erweitert geht. ...“
Optionen

Oh ja, stimmt, er hat ja schon 4 primäre...... :-(

Da wäre die einzig mögliche Option, eine der 4 primären Partitionen in eine "Erweiterte" zu konvertieren, was aber mit Windows-Mitteln ohne Verrenkungen nicht ohne Datenverlust funktioniert, da müsste man schon ein anderes Tool einsetzten. Sowas z.B.: https://www.diskpart.com/de/windows-10/primaere-partition-in-logische-umwandeln.html 

Aber das gibt es natürlich nicht gratis.....

Wenn es sich allerdings um eine GPT-Platte handelt, dann "gehen" bis zu 128 primäre Partitionen. Das hattest du ja schon weiter oben angedeutet. Aber das scheint beim TE ja nicht der Fall zu sein.

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hjb „Oh ja, stimmt, er hat ja schon 4 primäre...... :- Da wäre die einzig mögliche Option, eine der 4 primären Partitionen ...“
Optionen

Meine kostenfreie, registrierte Version von  EaseUS Partition Master kann das noch...zumindest unter Win10 ;-)

bei Antwort benachrichtigen
hjb Eludi84 „Meine kostenfreie, registrierte Version von EaseUS Partition Master kann das noch...zumindest unter Win10 -“
Optionen

Ich verstehe sowieso nicht, wieso man Linux und Windows auf einer Festplatte installieren will! Eine neue 512 GB-SSD  von Intenso kostet gerade mal 35 Euronen. So etwas würde ich mir da in den Rechner bauen, das gewünschte Zweitsystem drauf installieren und dann jeweils das gewünschte BS per Bootmanager starten. So ein Gewurschtel mit zwei BS auf einer Platte würde ich mir heutzutage gar nicht mehr antun.

Die zweite Möglichkeit - wenn man das "andere" System mal testen will -  wäre dann, dieses in eine virtuelle Maschine zu installieren. Da kann man dann garantiert nichts kaputt machen.....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
capmira hjb „Ich verstehe sowieso nicht, wieso man Linux und Windows auf einer Festplatte installieren will! Eine neue 512 GB-SSD von ...“
Optionen
Wenn es sich allerdings um eine GPT-Platte handelt, dann "gehen" bis zu 128 primäre Partitionen. Das hattest du ja schon weiter oben angedeutet. Aber das scheint beim TE ja nicht der Fall zu sein.

Stimmt.

Ich verstehe sowieso nicht, wieso man Linux und Windows auf einer Festplatte installieren will! Eine neue 512 GB-SSD  von Intenso kostet gerade mal 35 Euronen.

Vielleicht hast Du Recht.

So etwas würde ich mir da in den Rechner bauen.................

Kann ich leider nicht.

Die zweite Möglichkeit - wenn man das "andere" System mal testen will -  wäre dann, dieses in eine virtuelle Maschine zu installieren.

Das wäre eine Idee. Und was ist mit dem nicht zugeordnetem Speicherplatz (73 GB) ?

bei Antwort benachrichtigen
hjb capmira „Stimmt. Vielleicht hast Du Recht. Kann ich leider nicht. Das wäre eine Idee. Und was ist mit dem nicht zugeordnetem ...“
Optionen
Und was ist mit dem nicht zugeordnetem Speicherplatz (73 GB) ?

Den kannst du der davor liegenden Partition zuschlagen. Das sollte ganz einfach über die Datenträgerverwaltung funktionieren.

Frage (weil du schreibst, dass du das nicht kannst): Was hindert dich daran, eine zusätzliche Platte in den Rechner einzubauen? 

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
capmira hjb „Den kannst du der davor liegenden Partition zuschlagen. Das sollte ganz einfach über die Datenträgerverwaltung ...“
Optionen
Den kannst du der davor liegenden Partition zuschlagen. Das sollte ganz einfach über die Datenträgerverwaltung funktionieren.

Da gibt es nur die Optionen "Neues einfaches Volume" und "Eigenschaften".

Frage (weil du schreibst, dass du das nicht kannst): Was hindert dich daran, eine zusätzliche Platte in den Rechner einzubauen? 

Da habe ich keine Erfahrungen.

bei Antwort benachrichtigen
hjb capmira „Da gibt es nur die Optionen Neues einfaches Volume und Eigenschaften . Da habe ich keine Erfahrungen.“
Optionen
Da gibt es nur die Optionen "Neues einfaches Volume" und "Eigenschaften".

Eine recht einfache Anleitung: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Partition-vergroessern-so-geht-s-4309630.html 

Bei mir in einer virtuellen Maschine wird mir das angezeigt:

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
hjb capmira „Da gibt es nur die Optionen Neues einfaches Volume und Eigenschaften . Da habe ich keine Erfahrungen.“
Optionen

Nachtrag: Du musst natürlich die Partition neben dem freien Platz (!!) anklicken und dem Rechner sagen, dass du diese Partition vergrößern willst. Dann kannst du dieser Partition den freien Platz zuweisen. 

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hjb „Den kannst du der davor liegenden Partition zuschlagen. Das sollte ganz einfach über die Datenträgerverwaltung ...“
Optionen
Was hindert dich daran, eine zusätzliche Platte in den Rechner einzubauen? 

Ist vermutlich eines von diesen Dingern.

bei Antwort benachrichtigen
hjb Eludi84 „Ist vermutlich eines von diesen Dingern.“
Optionen
Ist vermutlich eines von diesen Dingern.

Na gut (oder "schlecht"  für ihn), wenn es so etwas ist, dann ist das natürlich problematisch. Aber dementsprechend geäußert hat er sich ja noch nicht....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
capmira Eludi84 „Ist vermutlich eines von diesen Dingern.“
Optionen
Ist vermutlich eines von diesen Dingern.

Stimmt.

Nachtrag: Du musst natürlich die Partition neben dem freien Platz (!!) anklicken und dem Rechner sagen, dass du diese Partition vergrößern willst. Dann kannst du dieser Partition den freien Platz zuweisen. 

Ich habe folgende Partitionen: 1. System 500 MB, 2. C: mit 394 GB, 3.  die nicht zugeordnete mit 73 GB, 4. 590 MB fehlerfrei und 5. P: mit 462 GB. (siehe oben)

Bei C: und P. habe ich alle Optionen, Volume erweitern, etc.

Dann soll ich C: vergrößern ?

bei Antwort benachrichtigen
hjb capmira „Stimmt. Ich habe folgende Partitionen: 1. System 500 MB, 2. C: mit 394 GB, 3. die nicht zugeordnete mit 73 GB, 4. 590 MB ...“
Optionen

Du  kannst über die Datenträgerverwaltung nur eine der beiden Partitionen vergrößern, welche direkt neben dem unzugeordneten freien "Platz" liegt - also kommt nur C in Frage. Ansonsten müsstest du ein "Spezialwerkzeug" benutzen, z.B. PartedMagic oder GParted, damit kannst du die Partitionen fast beliebig verschieben und zuordnen - aber da lass besser die Finger von. Die Partition mit 500 MB ist "systemreserviert", die solltest du in Ruhe lassen....

Dann geh mal ans Werk! Viel Erfolg.

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
capmira hjb „Du kannst über die Datenträgerverwaltung nur eine der beiden Partitionen vergrößern, welche direkt neben dem ...“
Optionen
Dann geh mal ans Werk! Viel Erfolg.

Habe ich gemacht. Alles O.K.

Jetzt ist noch eine andere Sache:

Die zweite Möglichkeit - wenn man das "andere" System mal testen will -  wäre dann, dieses in eine virtuelle Maschine zu installieren.

Das klappt leider nicht. Da gibt es folgende Fehlermeldung mit Virtual Box:

bei Antwort benachrichtigen
hjb capmira „Habe ich gemacht. Alles O.K. Jetzt ist noch eine andere Sache: Das klappt leider nicht. Da gibt es folgende Fehlermeldung ...“
Optionen

Du musst im BIOS die Virtualisierung aktivieren!

Registerkarte CPU-Konfigurationen, Systemkonfigurationen, Erweiterte oder Sicherheitseinstellungen, da nach einer Option mit der Bezeichnung Virtualisierungstechnologie oder Intel®-Virtualisierungstechnologie suchen und überprüfe  dann, ob die Option aktiviert oder deaktiviert ist.

Natürlich nach den Änderungen, die du vorgenommen hast, nicht vergessen, das abzuspeichern!

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
capmira hjb „Du musst im BIOS die Virtualisierung aktivieren! Registerkarte CPU-Konfigurationen, Systemkonfigurationen, Erweiterte oder ...“
Optionen
Du musst im BIOS die Virtualisierung aktivieren!

Hab ich gemacht, jetzt läuft es. Leider habe ich vergessen den Grafikspeicher höher zu stellen, ist bei 16 MB. Soll ich das ändern ?

Außerdem: Bei der Installation kommt die Meldung:

"Festplatte löschen und Linux Mint installieren". Ist irgendwie irreführend.

bei Antwort benachrichtigen
hjb capmira „Hab ich gemacht, jetzt läuft es. Leider habe ich vergessen den Grafikspeicher höher zu stellen, ist bei 16 MB. Soll ich ...“
Optionen
"Festplatte löschen und Linux Mint installieren". Ist irgendwie irreführend.

Das betrifft doch nur die virtuelle Festplatte. Da verhält sich der virtuelle Computer halt genau so, wie ein "richtiger". Und den Grafikspeicher kannst du auch im Nachhinein in den Einstellungen (bei ausgeschalteter virtueller Maschine) noch vergrößern, ebenso, wie den RAM. Bei der Größe der Festplatte wird es allerdings schwierig, aber auch das ginge.....

Na gut, dann läuft es ja nun. Noch ein Tipp am Rande: Wenn das Teil läuft, dann erstelle sofort - noch bevor du irgendwas auf dem virtuellen Rechner installierst - einen Snapshot, zu dem du "zurückschalten" kannst, wenn bei irgendwelchen Aktionen irgendwas schief geht. Dann musst du in diesem Fall nicht sofort das System neu installieren, da hast du dann immer den allerersten Zustand wieder zur Verfügung.

Viel Spaß mit der virtuellen Maschine. Und vergiss nicht, die Gasterweiterungen zu installieren....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
sea hjb „Ich verstehe sowieso nicht, wieso man Linux und Windows auf einer Festplatte installieren will! Eine neue 512 GB-SSD von ...“
Optionen
Ich verstehe sowieso nicht, wieso man Linux und Windows auf einer Festplatte installieren will! Eine neue 512 GB-SSD  von Intenso kostet gerade mal 35 Euronen. So etwas würde ich mir da in den Rechner bauen, das gewünschte Zweitsystem drauf installieren und dann jeweils das gewünschte BS per Bootmanager starten.

Oh, ich wusste nicht, dass dies möglich ist! Habe das vorhin ausprobiert, hat aber nicht geklappt.

Mein Vorgehen: Ich habe eine zweite HD sowohl vom Strom her als auch mit separatem SSD-Kabel montiert, damit sich die beiden Platten nicht in die Quere kommen. Im BIOS habe ich alle HD-Anschlüsse auf "auto" gestellt.

Erbebnis: Es wird immer die ursprüngliche HD gebootet. Wenn ich im BIOS gezielt alle HD-Anschlüsse auf "off" stelle (ausser der neuen Platte), dann wird von dieser gebootet. Der Bootmanager erscheint nie.

Frage: Was mache ich falsch?

bei Antwort benachrichtigen
hjb sea „Oh, ich wusste nicht, dass dies möglich ist! Habe das vorhin ausprobiert, hat aber nicht geklappt. Mein Vorgehen: Ich ...“
Optionen

Du musst den Bootmanager natürlich per Funktionstaste beim Systemstart aufrufen - meistens funktioniert das durch drücken der Taste F11 oder F12 oder F2. Das wird dir aber beim Systemstart auch auf dem Bootbildschirm angezeigt, da kommt dann ein Hinweis, welche Taste du drücken musst.

Neben dem Hinweis, welche Taste du zum Aufrufen des BIOS drücken musst (meist DEL) steht da auch, welche für den Bootmanager gedrückt werden muss. Wenn du uns verrätst, welches Board du verbaut hast, dann können wir dir sicher auch sagen, welche Taste das bei dir ist, Frau Google weiß das nämlich mit ziemlicher Sicherheit..... :-)

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
sea hjb „Du musst den Bootmanager natürlich per Funktionstaste beim Systemstart aufrufen - meistens funktioniert das durch drücken ...“
Optionen

Danke für Deine Antwort. Lächelnd

Das mit dem Bootmanager war mir auch klar. Etwa so, wie man bei einer Neuinstallation natürlich von der DVD booten muss und danach wieder auf die HD umstellt.

Nun kommt's: Egal, welche HD ich da auswählte, es klappte nur mit einer; die zweite blieb stets mit einer Fehlermeldung hängen. Als ich die erste HD komplett abtrennte, bootete die "fehlerhafte" zweite HD einwandfrei. Häää...?

Interessanterweise hat mein Board Gigabyte GA-Z77-D3H nebst dem üblichen Bootmanager noch eine weitere Option, nämlich, von welcher HD geladen werden soll. Darauf bin ich wesentlich später gekommen.

Das Seltsame (?) am Ganzen ist, dass ich im üblichen Bootmanager die DVD anwählen muss, und im zweitgenannten "Bootmanager" die gewünschte HD. Damit klappt es einwandfrei.

Darauf muss man erst mal kommen. Ich kenne mich mit PC's zwar halbwegs aus, bin aber zugegebenermassen nicht der Crack wie Du und andere in diesem Forum. Euch wäre das wahrscheinlich auf Anhieb klar gewesen.

Falls von Interesse: Grund dieser Umstellung war, aus zwei PC's einen einzigen zu bauen. Die gar nicht mal so seltene Umstöpslerei wurde mir auf Dauer zu dumm. Ich besitze etliche alte Programme, welche nur mit WIN XP laufen, andere unter WIN 7. Nun habe ich alles unter einem Dach (natürlich offline). Um online zu sein, starte ich andere Kiste mit WIN 11.

bei Antwort benachrichtigen
hjb sea „Danke für Deine Antwort. Das mit dem Bootmanager war mir auch klar. Etwa so, wie man bei einer Neuinstallation natürlich ...“
Optionen
Das Seltsame (?) am Ganzen ist, dass ich im üblichen Bootmanager die DVD anwählen muss, und im zweitgenannten "Bootmanager" die gewünschte HD. Damit klappt es einwandfrei.

Das ist zwar wirklich seltsam - aber wenn es funktioniert, dann ist doch alles gut. Computer sind manchmal merkwürdige Wesen..... :-)

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen